zum Hauptinhalt
Thema

Franz Beckenbauer

Knapp 14 Monate vor der Weltmeisterschaft hat Deutschlands Fußball wieder ein Hooligan-Problem

Von Stefan Hermanns

Die schwersten Ausschreitungen deutscher Hooligans seit der EM 2000 haben 14 Monate vor der Fußball-Weltmeisterschaft die Sicherheits-Problematik wieder schlagartig bewusster gemacht. Bundestrainer Jürgen Klinsmann entschuldigte sich bei nach dem Spiel bei den slowenischen Gastgebern.

wünscht sich Geduld mit Sebastian Deisler Was fragen wir heute den Franz Beckenbauer? Wie das Wetter morgen wird, oder wie er es findet, dass die standesamtliche Trauung von Prinz Charles und Camilla Parker Bowles am 8.

Von Michael Rosentritt

Langläuferin Evi Sachenbacher wurde nicht für den Teamsprint nominiert – und reiste nach Hause

Von Benedikt Voigt

Die Münchner schlagen Arsenal London im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League mit 3:1

Kritiker sind zurückhaltende Menschen, jedenfalls beim Applaus danach. Bei der brechend vollen Pressekonferenz zu „Gespenster“ zeigten sie sich allerdings nach anfänglich ehrfürchtigem Schweigen begeistert von Christian Petzolds stillem Großstadtmärchen und Hauptdarstellerin Julia Hummer.

Und wie kommen Fans an Eintrittskarten für die Fußball-WM 2006? Der Tagesspiegel beantwortet wichtige Fragen zum Verkaufsstart

Von Robert Ide

DSF stellt Boris Beckers Talkshow „1 : 1“ ein

Von Barbara Nolte

Die deutsche Nationalmannschaft gewinnt zum Auftakt ihrer Asienreise 3:0 gegen Japan – mit einem überragenden Michael Ballack

Mit der Bahn ist der letzte WM-Sponsor gefunden – doch nicht alle, die dabei sein wollten, durften auch mitmachen

Von Robert Ide

über die seltsame Finanzierung der Fußball-WM 2006 Beckenbauer spricht mit Schily, Schily spricht mit Stolpe, Stolpe spricht mit Mehdorn. Ergebnis: Die Deutsche Bahn wird „Nationaler Förderer“ der WM 2006.

Von Moritz Schuller

Am Wochenende überraschte Fußball Idol Franz Beckenbauer mit einem kurzen Spot im ukrainischen Fernsehen . Darin machte sich der Cheforganisator der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland für die Demokratiebewegung in Kiew stark.

Auch den Fußball„Kaiser“ lässt die Ukraine nicht unbeteiligt: Franz Beckenbauer wirbt in einem vom Oppositionskanal TV 5 in Kiew ausgestrahlten Spot für die Bewegung von Oppositionschef Juschtschenko. „Deutschland und die Ukraine verbinden warmherzige Beziehungen", erzählt Beckenbauer dabei.

Der WM-Löwe Goleo soll Kinder begeistern, Erwachsene erfreuen sich eher am Ball Pille

Von Robert Ide

gratuliert Klinsmann zur Heiligsprechung durch Daum Seit gestern kann Jürgen Klinsmann endlich mit gutem Gewissen als Bundestrainer arbeiten. Denn er hat jetzt die ganze Unterstützung der deutschen Fußball-Geistlichkeit.

Von Friedhard Teuffel

fragt sich, was Bundestrainer Klinsmann alles darf Wer ist eigentlich gerade der mächtigste Mann im deutschen Fußball? Lothar Matthäus ist es eher nicht, obwohl er gerne und häufig in der „Bild“-Zeitung reden darf.

Von Armin Lehmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })