zum Hauptinhalt
Thema

Franz Beckenbauer

Bei der Nationalelf erfährt Michael Ballack die Wertschätzung, die ihm bei den Bayern verwehrt bleibt

Von Michael Rosentritt

staunt über den Weltverein Bayern München FC Hollywood. Erinnern Sie sich?

Von Robert Ide

Vor dem Schalke-Spiel haben Herthas Verantwortliche das Profil für den neuen Trainer und das Team im Kopf

Was Beckenbauer, Schily & Heller als Kulturprogramm für die Fußball-WM 2006 in Deutschland planen

Von Moritz Schuller

Beim FC Bayern nennen sie ihn „Killer-Kalle“, Karl-Heinz Rummenigge hat viel Macht – aber nicht alle nehmen ihn ernst

Von Helmut Schümann

Benedikt Voigt über den Machtkampf im Präsidium des FC Bayern Eigentlich könnte sich Franz Beckenbauer über die Entwicklung der Schachabteilung des FC Bayern freuen: Die erste Herrenmannschaft hält tapfer den vierten Rang in der Zweiten Bundesliga, hinter Eppingen, Bad Mergentheim und Viernheim. Und die BasketballHerren feiern gar den Aufstieg in die Zweite Bundesliga Süd!

Der FC Bayern München verliert 0:1 bei Real Madrid und verabschiedet sich aus der Champions League

Von Helmut Schümann

Michael Rosentritt über Deutschlands letzten Mann Was soll nun mit Jens Lehmann geschehen, nachdem er Oliver Kahn, Deutschlands Torwart Nummer eins, so frech angegriffen hat? So frech, dass Franz Beckenbauer vorgeschlagen hat, Lehmann rauszuwerfen aus der Nationalmannschaft.

Der Sieg der deutschen Nationalmannschaft in Kroatien hat im EM-Jahr große psychologische Bedeutung

Der deutsche Fußball will sich in China besser verkaufen – doch der Markt ist schon von anderen besetzt

Stefan Hermanns über die seltsam zweifelnden Bayern Der behandelnde Chefarzt hatte den Patienten 90 Minuten lang eingehend untersucht, nach Ursachen der Erkrankung geforscht und dann seine abschließende Diagnose diktiert. „Die Brust der Bayern ist sehr schmal im Moment“, sagte Dr.

Stefan Hermanns über das Debakel der Deutschen im Europapokal Am Tag danach herrschte tiefes Schweigen über Deutschland. Kein Kommentar von Teamchef Rudi Völler.

Benedikt Voigt über Beckenbauers Wiederwahl als BayernPräsident Lass doch die anderen reden was kann uns schon gescheh’n wir werden heut’ und morgen nicht auseinander geh’n Früher, da haben sie nach Präsidiumssitzungen des FC Bayern die Karten rausgeholt und Schafkopf gespielt. „In letzter Zeit leider nicht mehr so häufig“, sagte Vizepräsident Fritz Scherer vor einigen Jahren, „der Franz fehlt ja des Öfteren.

Zinedine Zidane gilt als weltbester Fußballer – vor Deutschland hat er dennoch Respekt

Von Stefan Hermanns

Jürgen Klinsmann engagiert sich mit seiner Stiftung weltweit für den Straßenfußball – aber für die WM 2006 bevorzugt der DFB lieber seine eigenen Projekte

Von Friedhard Teuffel

Norbert Thomma über linguale Irrwege des DFBPräsidenten Hat Rudi Völler neulich in hoher Erregung „Scheiß“ gesagt oder „shit“? Er hat „Scheiß“ gesagt.

Helmut Schümann über die Fälle Otto Rehhagel und Huub Stevens Hertha ist anders. Hertha trotzt allen Gesetzen der Branche und sagt zum Beispiel eben nicht, die Mannschaft hat vergangenen Samstag 1:4 gegen Bayer Leverkusen verloren.

Friedhard Teuffel über die deutsche Bilanz im UefaPokal Vielleicht ist wieder einmal Franz Beckenbauer Schuld. Er war der erste, der den Uefa-Pokal „Cup der Verlierer“ genannt hat, und damit fing eigentlich alles an.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })