zum Hauptinhalt
Thema

Franz Beckenbauer

warnt Bayerns Trainer Felix Magath Es gehört zu den Gepflogenheiten beim FC Bayern München, dass die Verantwortlichen gerne antizyklisch reden. Gewinnen die Bayern in der Bundesliga mit 4:0, hört man Franz Beckenbauer oder Uli Hoeneß das schlechte Abwehrverhalten rügen oder die Stürmer, die mehr Tore schießen müssten.

Von Benedikt Voigt

Die Olympischen Spiele sind vorbei, die FußballEuropameisterschaft in Portugal sowieso. „Wir bewegen uns jetzt auf die Fußball-WM 2006 zu“, sagte Franz Beckenbauer und mahnte: „Es soll ja keiner sagen: Hoppla, geht’s schon los?

Franz Beckenbauer, der Chef der WM 2006, hat im Tagesspiegel einmal gesagt: „Es stimmt nachdenklich, wenn in Deutschland eine WM stattfindet und du trinkst amerikanisches Bier und steigst in ein koreanisches Auto.“ Da würde man sich fragen: „Sind wir noch in Deutschland?

Der FC Bayern bemüht sich, keine Euphorie um Sebastian Deisler aufkommen zu lassen

Von Frank Hellmann

Holger Osieck wird nicht Jürgen Klinsmanns Assistent, weil er wohl zu wenig Kompetenz erhalten sollte

Von Friedhard Teuffel

Berlin/Frankfurt am Main – Es ist eine merkwürdige Bereitschaft zu grundlegenden Reformen im Deutschen FußballBund (DFB) entstanden. Seitdem der designierte Teamchef Jürgen Klinsmann vor wenigen Tagen und damals noch ganz ohne Absicht auf den Posten gefordert hatte, man müsse „im Prinzip den ganzen Laden auseinander nehmen“, gibt es kein Halten mehr.

Großer Andrang herrschte gestern im Golf- und Country-Club Seddiner See: David Leadbetter, der „Franz Beckenbauer des Golfsports“, hatte innerhalb seiner Europa-Tournee den Herrschaften einen Besuch abgestattet und sich bei strahlendem Sonnenschein gern über die Schulter schauen lassen. „Beim Golfen kommt es vor allem auf den Rhythmus und den richtigen Griff an“, versicherte der Amerikaner seinen Zuhörern, bevor er sich nahezu jedem von ihnen persönlich widmete – unter ihnen der US-Botschafter in Deutschland, Daniel Coats.

Holger Osieck soll zweiter Mann im Nationalteam werden – dabei hat er sich gerade aus dieser Rolle befreit

Von Robert Ide

Der DFB will mit Klinsmann den Neuanfang wagen – seine Kollegen Bierhoff und Osieck sollen helfen

Von Robert Ide

über Beckenbauers Taktik bei der Trainersuche In Zeiten wie diesen, in denen jeden Tag ein neuer Kandidat durchs mediale Dorf gehetzt wird, ist man schon froh, wenn ein Name gar nicht erst auf der Liste möglicher Bundestrainer auftaucht. Frank Pagelsdorf also wird nicht Nachfolger von Rudi Völler.

Von Stefan Hermanns

Der Deutsche Fußball-Bund nimmt eine Auszeit – und diskutiert über einen Trainer aus dem Ausland

Von Robert Ide

Frankfurt am Main Otto Rehhagel will nicht Bundestrainer werden und hat dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) am Samstag eine Absage erteilt. Der Trainer, der mit Griechenland sensationell Europameister geworden war, will seinen bis 2006 laufenden Vertrag in Athen erfüllen.

liest sich in die jüngere Geschichte Otto Rehhagels ein Ich beantworte nur Fachfragen.“ (Rehhagel 1995 als Trainer des FC Bayern), „Eine Stärke wäre es, Führungspersonal in Entscheidungen einzubeziehen.

Von Armin Lehmann

Mayer-Vorfelder hat im DFB keinen Rückhalt mehr – Schatzmeister Zwanziger will gegen ihn antreten

Von Robert Ide

Beim DFB sind alle ratlos, aber ein neuer Trainer muss her – damit sich frühere Possen nicht wiederholen

Von Michael Rosentritt

(Manager von Borussia Dortmund): „Es muss daran gearbeitet werden, dass Hitzfeld seinen Entschluss noch einmal überdenkt. Hitzfeld hat dem Fußball viel zu verdanken, und er steht in der Pflicht, ihm etwas zurückzugeben.

Ottmar Hitzfeld wirft seinen Karriereplan über den Haufen und will doch nicht Bundestrainer werden

Von Friedhard Teuffel

Die EM kommentiert von Zurück zur EM. Nun, da sich die Finalteilnehmer finden und sich die Akte Bundestrainersuche vernünftig zu schließen scheint.

Von Marcel Reif

Bei den Verhandlungen mit Trainer Ottmar Hitzfeld zeigt DFB-Präsident Mayer-Vorfelder seine Macht

Von Frank Hellmann

DFB-Chef Mayer-Vorfelder bringt Christoph Daum als Bundestrainer ins Spiel – und erntet Protest

Von Robert Ide

Das Schicksal des Teamchefs ist abhängig von seinem wichtigsten Spieler – schon heute gegen Holland

Von Michael Rosentritt

Morgen startet die FußballEuropameisterschaft in Portugal. Toll, aber in zwei Jahren ist die Fußball-WM bei uns in Deutschland.

Er ist nicht weniger als die Leitfigur des deutschen Fußballs. Als Spieler des FC Bayern München gewann Franz Beckenbauer in den 60er und 70er Jahren vier Meisterschaften und vier DFBPokal-Titel.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })