
Die Verschiebung der WM in Katar in die Vorweihnachtszeit freut Spieler und Ärzte, stellt aber den Klubfußball vor große Probleme. Lesen Sie hier die Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Die Verschiebung der WM in Katar in die Vorweihnachtszeit freut Spieler und Ärzte, stellt aber den Klubfußball vor große Probleme. Lesen Sie hier die Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Kein Sommermärchen: Die Task Force der Fifa hat sich als Termin für die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar für den Zeitraum November und Dezember ausgesprochen. Alle Reaktionen zur Winter-WM finden Sie hier in unserem Live-Blog.
Nach Gold in Sotschi nun der Triumph in Falun: Skisprung-Olympiasiegerin Carina Voigt hat bei der WM den Titel von der Normalschanze geholt. Dabei lag sie nach dem ersten Durchgang noch hinter der Favoritin aus Österreich zurück.
55 Grad Außentemperatur und 90 Prozent Luftfeuchtigkeit: Eine WM im Sommer 2022 wäre undenkbar ohne Kühltechnik. Katar preist seine klimatisierten Arenen und Fanzonen an. Doch wie fühlt sich eine Wüsten-WM an? Ein Reisebericht.
Nach der Kombination ist klar: Die große Heldin bei der Alpinen Ski-WM in Vail heißt nicht Lindsey Vonn - es ist die neue Doppelweltmeisterin Tina Maze.
Felix Neureuther erklärt vor seinem ersten Start bei der WM seinen Körper, den aggressiven US-Schnee und sein Duell mit Marcel Hirscher.
Nach Jahrzehnten der Dominanz erwartet die deutschen Hallenhockey-Teams eine schwere Heim-WM. Andere Nationen haben sich in den letzten Jahren rasant verbessert - zu einem Selbstgänger wird das Turnier wohl nicht werden...
Die deutschen Hockey-Damen sind erfolgreich in die 4. Hallen-Weltmeisterschaft in Leipzig gestartet.
Die umstrittene Vergabe der Fußball-WM 2022 an Katar beschäftigt nun auch den Kulturausschuss des Europarates.
Dank einer starken Leistung des Torhüters Carsten Lichtlein schlagen die deutschen Handballer Ägypten mit 23:16 und spielen nun im WM-Viertelfinale am Mittwoch gegen Gastgeber Katar.
Per Mertesacker spricht im Tagesspiegel-Interview über Fußballspielen mit dem FC Arsenal am 26. Dezember, seinen Blick von London aus auf Deutschland und den Titel in Brasilien.
Gibt es noch Hoffnung für die Fifa? Nur wenn der Fußball-Weltverband sofort den Untersuchungsbericht von Michael Garcia veröffentlicht, meint unser Autor Lars Spannagel. Ein Kommentar.
Debütant mit fast 39 Jahren: Der Kolumbianer Mario Yepes spielt am Mittwochabend mit San Lorenzo im Halbfinale der Klub-WM.
Joseph Blatter hat die Verantwortung für das Wohlergehen der Arbeiter auf den WM-Baustellen in Katar von sich gewiesen.
Im Skandal um die WM-Turniere 2018 und 2022 geht die Fifa jetzt in die Offensive. Sie hat Strafanzeige gestellt - gegen wen, ist unklar.
Shkodran Mustafi spricht vor dem Länderspiel gegen Spanien im Tagesspiegel-Interview über seine Erfahrungen als Weltmeister, Besuche in Albanien und seinen Wechsel zum FC Valencia.
Ein vermeintlich vom englischen Ex-Nationalspieler Steven Gerrard verfasster Tweet ist das Leitmotiv des DFB-Films "Die Mannschaft" über den WM-Erfolg. Dumm nur, dass er gar nicht von ihm ist, sondern von Seumas Beathan, einem 18-jährigen Krankenhausangestellten aus Schottland. Ein Interview.
Die kommenden WM-Gastgeber Russland und Katar sind von der Fifa-Ethikkommission vom Vorwurf der Korruption freigesprochenworden. Sonderermittler Garcia will gegen den Abschlussbericht vorgehen. Er bemängelt die "unvollständige und fehlerhafte Darstellungen der Tatsachen".
Die FIFA wird das Urteil ihrer Ethikkommission zu den Untersuchungen der WM-Vergaben an Russland und Katar an diesem Donnerstag veröffentlichen.
In einem Gespräch mit norwegischen Verbandsvertretern soll Fifa-Präsident Sepp Blatter WM-Gastgeber Katar schwere Vorwürfe gemacht haben. Nun dementierte der Fußball-Weltverband entsprechende Medienberichte.
Ex-Bundesligatrainer Volker Finke ist bereits seit Mai 2013 Nationalcoach von Kamerun - und wundert sich selbst, nach der schwachen WM 2014 noch im Amt zu sein. Der ehemalige Freiburger hat aber einen Plan mit den "unzähmbaren Löwen"...
5000 Dosen für 50 000 Euro: Am Wochenende feiert das Freistoßspray seinen Einstand im deutschen Profifußball. Der DFB plant vorerst bis Weihnachten - und fürchtet ein Problem im Winter...
In der Debatte um die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar erwägen Europas Vereine, einen eigenen Plan zur Lösung der Terminfrage einzubringen.
Theo Zwanziger geht davon aus, dass Katar die Fußball-WM 2022 wegen der Hitze und des Gesundheitsrisikos für Spieler und Fans entzogen wird. Auch Franz Beckenbauer und Johan Cruyff bekräftigten ihre Zweifel.
Die deutschen Volleyballer schlagen den Iran dank eines überragenden Georg Grozer mit 3:0 und stehen im Halbfinale der Weltmeisterschaft in Polen.
Durch ein 2:0 (2:0) gegen Irland hat die deutsche Fußball-Nationalmannschaft der Frauen aus einer starken WM-Qualifikation eine makellose gemacht.
Nadine Weinauge aus Furtwangen hat nach ihrem Auftaktsieg bei der Weltmeisterschaft in Taschkent den Achtelfinalekampf verloren.
Serbien hat bei der Basketball-Weltmeisterschaft in Spanien überraschend das Halbfinale erreicht.
Normalerweise sind sich FIFA-Chef Blatter und UEFA-Chef Platini nicht grün. Doch ausgerechnet bei den umstrittenen WM-Vergaben meinen beide: die Fußballturniere 2018 und 2022 sollen in Russland und Katar stattfinden.
Deutschlands Volleyballer stehen bei der WM in Polen in der zweiten Runde.
Die Bundesregierung hat Berichte dementiert, nach denen die Europäische Union im Zuge der Ukraine-Krise offenbar einen Boykott der Weltmeisterschaft 2018 in Russland erwägt. Zuvor berichtete die spanische Tageszeitung „El País“ von dementsprechenden Plänen.
Basketball-Bundesligist Fraport Skyliners hat den finnischen Nationalspieler Mikko Koivisto verpflichtet.
Für Ex-Nationalspieler Philipp Lahm ist der entthronte Weltmeister Spanien weiter "die Mannschaft, die es zu schlagen gilt" - gerade im Hinblick auf ein kommendes Turnier. Für die Karriere beim FC Bayern München hat Lahm dazu ein großes Ziel.
Kleine und größere Veränderungen: Nach den verheerenden WM-Pleiten bauen vor allem Spanien und Brasilien ihre Mannschaften vor den ersten Testspielen um - und verzichten auf große Namen...
Mit Blick auf die Ukraine-Krise hält DFB-Präsident Wolfgang Niersbach Forderungen nach einem Boykott der Fußball-WM 2018 in Russland nicht für sinnvoll.
Klassiker Deutschland - Argentinien: Die Neuauflage des WM-Endspiels am Mittwoch hat für Argentiniens neuen Nationaltrainer Gerardo Martino eine besondere Bedeutung - das Ergebnis aber soll nur zweitrangig sein für die Mannschaft um Lionel Messi
Der Deutschland-Achter hat bei der WM in Amsterdam das erhoffte Gold verpasst.
Nach seiner Nominierung für die Länderspiele gegen Argentinien und Schottland freut sich Stürmer Mario Gomez auf die Rückkehr in die Nationalmannschaft - trauert aber auch der Weltmeisterschaft hinterher...
Witali Klitschko hat einen Boykott der Fußball-Weltmeisterschaft 2018 zur Diskussion gestellt. Er könne sich einen WM-Besuch nicht vorstellen, wenn Russland weiterhin Terroristen unterstütze.
Der neue Mannschaftskapitän von Borussia Dortmund wird im Auftaktspiel gegen Bayer Leverkusen fehlen - BVB-Trainer Jürgen Klopp verzichtet dazu wohl auch auf einen weiteren Leistungsträger...
öffnet in neuem Tab oder Fenster