
Reinhard Grindel soll DFB-Präsident werden. Seine Doppelrolle als Funktionär und Abgeordneter weckt Zweifel an seiner Eignung. Ein Kommentar.
Reinhard Grindel soll DFB-Präsident werden. Seine Doppelrolle als Funktionär und Abgeordneter weckt Zweifel an seiner Eignung. Ein Kommentar.
Es ist eine Hommage an den Sport, detailreich, mit fast 2000 Exponaten. Schuhe, Pokale, ein Elfmeterpunkt. In Dortmund eröffnet jetzt das erste Deutsche Fußballmuseum. Im Zentrum: Das Sommermärchen – das so vielleicht gar keines war. Lesen Sie hier einen Auszug und den vollständigen Beitrag im digitalen Kiosk Blendle.
Clovis Fernandes brach nach dem 1:7 gegen Deutschland in Tränen aus. Ein Jahr später ist er gestorben. Lesen Sie hier noch einmal das Interview mit Brasiliens Edelfan, das wir mit ihm nach dem WM-Halbfinale geführt haben.
Der WM-Gastgeber 2018 hat endlich einen neuen Nationaltrainer. Leonid Sluzki folgt auf den entlassenen Fabio Capello - und soll Russland erst einmal zur EM führen.
Russland, wer wird kommen? Die Auslosung zur WM-Qualifikation im St. Petersburger Konstantinpalast ist gelaufen. Und Deutschland hatte mal wieder Losglück. Lesen Sie nach, wer gegen wen antreten muss.
Für Joachim Löw ist die Auslosung der WM-Qualifikationsgruppen nicht wichtig. Wegen möglicher schwerer Gegner will er nicht lamentieren. In St. Petersburg wird der Bundestrainer auch gar nicht dabei sein.
Deutschlands Florettfechterinnen bleiben bei den Weltmeisterschaften in Moskau erwartungsgemäß ohne Einzelmedaille.
Der Gouverneur von Wolgograd, dem ehemaligen Stalingrad, wünscht sich zur Eröffnung der örtlichen Arena für die WM 2018 die deutsche Nationalmannschaft als ersten Gegner.
1954, 1974, 1990, 2014: Vor genau einem Jahr ist Deutschland zum vierten Mal Fußball-Weltmeister geworden. Im Finale gegen Argentinien musste das Team von Trainer Joachim Löw in die Verlängerung, ehe Mario Götze das Spiel mit seinem Tor entschied. Wir blicken in unserem Spielbericht zurück auf einen großen Abend.
1954, 1974, 1990, 2014: Vor genau einem Jahr ist Deutschland zum vierten Mal Fußball-Weltmeister geworden. Im Finale gegen Argentinien musste das Team von Trainer Joachim Löw in die Verlängerung, ehe Mario Götze das Spiel mit seinem Tor entschied. Wir blicken in unserem Spielbericht zurück auf ein großes Spiel.
Vor genau einem Jahr demütigte Deutschland den WM-Gastgeber Brasilien mit 7:1. Unsere Analyse nach der historischen Begegnung noch einmal zum Nachlesen.
Die Timelines bei Twitter waren voller Gratulanten für die deutsche Mannschaft, für Brasilien gab es Mitleid, Mitgefühl und Spott. Wir haben die besten Tweets und Fotomontagen zum denkwürdigen 7:1 zusammengetragen. Ein Überblick
Am Ende gingen dann doch die Kräfte aus. Die deutschen Fußballerinnen verloren das WM-Spiel um Platz drei mit 0:1 gegen England. Vor allem eine Spielerin hätte gerne noch ein Erfolgserlebnis mitgenommen.
Deutschlands Fußball-Frauen unterliegen den USA im WM-Halbfinale mit 0:2. Celia Sasic wurde zur tragischen Figur im Team von Silvia Neid.
Nach durchwachsener Leistung gewinnen die Deutschlands Fußballerinnen gegen Frankreich im Elfmeterschießen. Im WM-Halbfinale warten nun die USA.
Deutschlands Fußballerinnen wollen heute ins WM-Halbfinale einziehen und 2011 endgültig hinter sich lassen. Nach dem Aus bei der Heim-WM hat sich einiges geändert - auch bei der Bundestrainerin.
Frankreichs Frauenfußball entwickelte sich mit deutscher Hilfe – bei der WM kommt es nun im Viertelfinale zum Duell.
Anja Mittag entwickelt sich zum WM-Star der deutschen Fußballerinnen. Dabei wollte sie schon aufhören.
Die deutsche Ehrenspielführerin Birgit Prinz bleibt nach Schwedens WM-Aus in Kanada Europas Rekordnationalspielerin.
161.000 Dollar - Chinas Fußballerinnen kassieren einen Rekord-Bonus für Viertelfinaleinzug.
Domenico Scala ist eine Art Übergangschef der Fifa. In einem Zeitungsinterview hat er nun Bedingungen für eine Neuvergabe der WM-Turniere 2018 in Russland und 2022 in Katar genannt. Beweise für Bestechung bei den Entscheidungen sieht er bislang nicht.
Die Diskussionen um die umstrittene Vergabe der kommenden zwei Weltmeisterschaften laufen aus dem Ruder. Denn dass 2018 nicht in Russland gespielt wird, ist nahezu ausgeschlossen. Ein Kommentar.
Bei Fußball-WM-Gastgeber Russland ist Verbandspräsident Nikolai Tolstych in einem internen Machtkampf abgewählt worden.
Fifa-Präsident Sepp Blatter hat den Kongress des Fußball-Weltverbands eröffnet - und das Wort Rücktritt dabei nicht in den Mund genommen. Vielmehr sieht er sich in der Verantwortung, "Lösungen zu finden". Die Ereignisse des Tages zum Nachlesen im Ticker.
Fifa-Vizepräsident Prinz Ali bin al Hussein spricht im Interview mit dem Tagesspiegel über die umstrittene WM in der Wüste, Reformen in der Fifa und seine Ideen für einen sozial engagierten Fußball.
Das System Fifa ist die dunkle Seite der Macht. Und dieses System hat Joseph Blatter geformt. Jetzt helfen dem Fußball nur noch radikale Maßnahmen. Ein Kommentar.
Zwei Tage vor den Fifa-Präsidentschaftswahlen sind in Zürich hohe Funktionäre des Fußball-Weltverbands festgenommen worden. Die UEFA forderte nun eine Verschiebung der Wahl. Die Fifa hat die Inhaftierten vorerst gesperrt. Lesen Sie die Entwicklungen in unserem Live-Ticker nach.
Wegen Recherchen zum Umgang mit ausländischen Arbeitern im WM-Gastgeberland Katar ist einem BBC-Bericht zufolge erneut ein westliches Kamerateam festgenommen worden.
Er ist das Denkmal des tschechischen Eishockeys: Jaromir Jagr ist 43 Jahre alt - und steht auch bei der WM im eigenen Land noch auf dem Eis. Das Karriereende ist trotzdem in weiter Ferne.
Russlands Sportminister Witali Mutko will die Krise der Fußball-Nationalmannschaft drei Jahre vor der Heim-WM mit einer Begrenzung der Anzahl ausländischer Profis bekämpfen.
Der Europarat mobilisiert die öffentliche Meinung immer wieder zum Kampf gegen Korruption im Fußball-Weltverband Fifa. Die Fußball-Funktionäre sollten endlich aufräumen, um dem Image-Schaden vom Sport abzuwenden, der auch durch die WM-Vergabe 2022 entstand.
England zieht eine Bewerbung für die Austragung der Fußball-WM 2026 in Betracht.
Die Fußballer aus Amerikanisch-Samoa galten nach einem 0:31 gegen Australien als schlechteste Nationalmannschaft der Welt – der Film „Next Goal Wins“ erzählt von der wunderbaren Geschichte danach und von der Kraft, die aus dem Scheitern wachsen kann.
Nun steht es fest: Das Endspiel der Fußball-WM 2022 in Katar steigt am 18. Dezember. Erstmals in der WM-Geschichte seit 1930 wird ein Turnier damit nicht im europäischen Sommer stattfinden.
Drei Siege hatte Bhutan überhaupt erst in seiner Fußball-Geschichte geschafft. Nun kamen gegen Sri Lanka zwei weitere hinzu. Damit sind die Kicker aus dem "Land des Donnerdrachens" der Qualifikation zur WM 2018 einen großen Schritt näher gekommen.
FIFA-Präsident Joseph Blatter hat in der Termindebatte um die Fußball-WM 2022 in Katar ein Finale einen Tag vor Weihnachten ausgeschlossen.
Die Causa Katar hat das Zeug dazu, die Sportwelt zu spalten – und der so uneinnehmbar scheinende Fußball-Weltverband Fifa könnte sich damit selbst zu Fall bringen. Ein Kommentar.
Der Ton zwischen Fifa und Topklubs im Gerangel um mögliche Entschädigungszahlungen wegen einer Winter-WM in Katar wird schärfer. Während die Ligen einen "Affront" wittern, sieht der Fußball-Weltverband keinen Grund für eine finanzielle Kompensation.
Die umstrittene Fußball-WM Ende 2022 in Katar soll wegen der engen Terminlage von bislang 32 auf 28 Tage verkürzt werden.
IOC-Präsident Thomas Bach hat den Vorschlag begrüßt, die Fußball-WM 2022 in Katar im November/Dezember stattfinden zu lassen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster