
Das Spiel zwischen Deutschland und Brasilien war schnell entschieden. Doch das WM-Halbfinale wird auch deshalb in die Geschichte eingehen, weil das Mitleid mit dem deutschen Gegner von Treffer zu Treffer stieg.
Das Spiel zwischen Deutschland und Brasilien war schnell entschieden. Doch das WM-Halbfinale wird auch deshalb in die Geschichte eingehen, weil das Mitleid mit dem deutschen Gegner von Treffer zu Treffer stieg.
Wenn selbst Arne Friedrich trifft, ist der deutschen Mannschaft wohl alles zuzutrauen: Im Viertelfinale der Fußball-WM besiegt Deutschland nach einem erneut berauschenden Auftritt Titelfavorit Argentinien mit 4:0
Niederlande und Argentinien strapazieren im Halbfinale der Fußball-WM 120 Minuten lang die Geduld der Zuschauer. Erst im Elfmeterschießen kommt Spannung auf.
Arjen Robben trifft am Mittwochabend mit Holland im WM-Halbfinale auf Argentinien. Der Spieler des FC Bayern München ist in der Form seines Lebens. Das liegt vor allem an seiner Fitness.
Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundespräsident Joachim Gauck werden beide gemeinsam zum WM-Endspiel nach Brasilien reisen. Finden Sie das angemessen liebe Leserinnen und Leser? Diskutieren Sie mit.
Deutschland im WM-Finale, die Fußballer vollbrachten Großes. Doch Wolfgang Niersbach, der Präsident des DFB, fand als höchster Repräsentant des deutschen Fußballs im entscheidenden Moment nicht die richtigen Worte.
So etwas hat man lange nicht gesehen. Die deutsche Mannschaft spielt sich gegen den Gastgeber Brasilien in einen Rausch und trifft im Halbfinale sieben Mal. Nun fehlt noch ein Sieg zum ersten WM-Titel seit 24 Jahren.
Wie entscheidend ist im Halbfinale der Heimvorteil für Brasilien? Wie wichtig sind Coolness und Leidenschaft? Und was bedeutet der Ausfall von Neymar für die Nationalelf? Der Mentaltrainer Steffen Kirchner im Interview.
Mittlerweile steht die WM trotz aller stürmischen Elemente im Schatten einer Brutalität. Auch das Spiel der traditionell filigranen Brasilianer ist geprägt von Grätschen und Befreiungsschlägen.
Die Mannschaftsaufstellungen im Fernsehen kommen bei dieser WM als Einspielfilm daher. Die Spieler sollen wie Gladiatoren wirken. Stattdessen erwecken sie Gefühle zwischen Scham und Mitleid.
Alfredo di Stefano gehörte zu den besten Fußballspielern aller Zeiten und prägte mit Real Madrid eine Epoche. Im Alter von 88 Jahren ist er verstorben. Doch das Real von Di Stefano wird bis in alle Ewigkeit das weiße Ballett bleiben.
Torwart Manuel Neuer spricht im Interview vor dem WM-Halbfinale Deutschland - Brasilien über seine innere Ruhe, Stadionpunkte, die Rolle der Torhüter in diesem Turnier - und die Favoritenrolle nach dem Ausfall von Neymar.
Zico steht für eine große Generation von brasilianischen Fußballspielern. Aber der Weltmeistertitel blieb ihm verwehrt. Heute ist er Trainer - und schwärmt von der deutschen Mannschaft.
Die Fifa weist Einsprüche des brasilianischen Verbandes ab und wehrt sich gegen Gerüchte, es gäbe geheime Anweisungen an die Schiedsrichter. Unseren WM-Blog, der von früh bis spät dabei war, können Sie hier nachlesen.
DFB-Präsident Wolfgang Niersbach über die Chancen auf den WM-Titel, Joachim Löws Zukunft, die Kosten der Brasilien-Expedition und den Aufenthaltsort von Franz Beckenbauer beim Finale.
Eben die eigene Mannschaft noch in den Himmel gelobt, wenig später dann zur Hölle gewünscht. Fußballfans pendeln zwischen den Extremen. Unser Kolumnist Philipp Köster hat sich dem Thema einmal genauer gewidmet.
Im deutschen Abwehrzentrum hat die explosive Paarung mit Hummels und Boateng den eher bedächtigen Per Mertesacker aus der Startelf gedrängt. Dass Hummels in der Hierarchie der Abwehrspieler nun ganz oben steht, war vor der WM nicht zu erwarten.
Lange stellte Joachim Löw seine Philosophie über alles andere. Nun opfert der Bundestrainer Erlebnis- für Ergebnisfußball. Die Mannschaft spielt wie 2002 – als sie zuletzt ins Finale einzog.
Es war ein Krimi über 120 Minuten - und am Ende musste das Elfmeterschießen entscheiden: 4:3 setzten sich die Niederlande gegen aufopfernd kämpfende Costa Ricaner durch, bei denen vor allem der Schlussmann überzeugte.
Der frühere Nationalspieler Ronald de Boer über Hollands Titelchancen, die Taktik von Bondscoach Louis van Gaal - und die alte Schwäche im Elfmeterschießen.
Die Abwehrspieler Thiago Silva und David Luiz schießen Brasilien im Viertelfinale gegen Kolumbien zum Sieg. Damit kommt es nun am kommenden Dienstag zum großen Halbfinal-Duell gegen die deutsche Mannschaft. Allerdings muss der WM-Gastgeber auf Superstar Neymar verzichten.
Deutschland steht nach einem Sieg gegen Frankreich im Halbfinale. Auf der Fanmeile wird geböllert, am Kurfürstendamm gleich doppelt gehupt. Nun geht es für das deutsche Team gegen Brasilien. Traum oder Albtraum für das DFB-Team? Der Tag im WM-Blog.
Der Sieg über Frankreich war am Ende ein Kraftakt. Das deutsche Team hat mit dem schwer erkämpften 1:0 gezeigt, dass auch die begnadete Fußballergeneration die alten Tugenden noch verinnerlicht hat. Ein Kommentar.
Die deutsche Nationalmannschaft steht erneut im Halbfinale einer Fußball-Weltmeisterschaft. Ein frühes Tor von Mats Hummels reicht gegen Frankreich. Den Rest erledigt eine starke Defensive um Torwart Manuel Neuer.
Thomas Müller kontert vor dem Viertelfinale Deutschland - Frankreich die Kritik am deutschen Spiel, verteidigt das TV-Interview von Per Mertesacker und zeigt sich genervt von unrealistischen Erwartungen.
Mehr Fußball, weniger Emotionen, fordert Brasiliens Trainer Luis Felipe Scolari. Gar nicht so leicht, wenn selbst die Spieler auf dem Platz weinen. Und das Volk rast natürlich auch vor dem Spiel gegen Kolumbien.
Sieben Spieler der deutschen Mannschaft kämpfen vor dem Spiel gegen Frankreich mit einer Erkältung - und alle warten auf die Entscheidung, wo Philipp Lahm spielen wird. Und was passiert nach dem Spiel? Wir beantworten die wichtigsten Fragen vor dem Viertelfinale.
Thomas Müller hat auf die Kritik an der Spielweise der Nationalelf reagiert. Natürlich müsse über Fehler gesprochen werden, aber nicht so massiv wie in Deutschland. Deswegen hat er Verständnis für den genervten Per Mertesacker.
"Wir werden unter die letzten Vier" kommen, sagt Joachim Löw vor dem Spiel gegen Frankreich. Der Gegner rechnet sich aber ebenfalls gute Chancen aus. Bleibt die Frage nach Philipp Lahm. Der Tag im WM-Blog.
Die Torhüterleistungen bei dieser WM sind bisher herausragend. Guillermo Ochoa, Tim Howard, Keylor Navas - und natürlich Manuel Neuer. Für unsere Kolumnistin ist klar, dass diese WM im Tor entschieden wird.
In Argentinien verspottet, in Kolumbien verehrt: José Pekerman formte sein Team zum Geheimfavoriten. Seine Weltmeisterschaftskarriere startete er im Taxi.
In der Theorie wollte Löw in Brasilien wieder ans Ideal von 2010 heran kommen. In der Praxis spielen die Deutschen aber harmlosen Verschleppungsfußball: Getragen statt getrieben, in schlechten Momenten fast ein bisschen bräsig.
Am Freitag geht es zwischen Deutschland und Frankreich um den Einzug ins Halbfinale. Wie Bundestrainer Joachim Löw spielen lassen soll, wird weiter diskutiert. Ein paar kleinere Sorgen hat Löw schon. Vom Gegner gibt es Lob. Das war der Tag im WM-Blog.
Jenseits der eisernen Zäune des Fifa-Fanfests an der Copacabana versammeln sich Fans aller Länder, um die WM-Partien zu verfolgen. Ein Stück Freiheit für fünf Reais – ein Ortsbesuch.
Christoph Daum verfolgt die deutsche Mannschaft bei der Weltmeisterschaft vor Ort in Brasilien. Im Interview legt der Motivator seine ganz eigene Sicht auf das DFB-Team dar - und ihre Spielweise.
Löw plant auch bei dem Spiel gegen Frankreich mit Lahm im Mittelfeld. Das klingt nach Unbelehrbarkeit, nachdem der Bayern-Spieler gegen Algerien ab Mitte der zweiten Halbzeit wieder rechts verteidigt hatte. Und provoziert Widerspruch.
Costa Rica wird Weltmeister. Niemals! Oder vielleicht doch? Acht Mannschaften aus Südamerika, Zentralamerika und Europa kämpfen in Brasilien weiterhin um den WM-Titel. So sehen ihre derzeitigen Chancen aus.
Das Argentinien von 2014 ist so sehr Lionel Messi, wie das Argentinien von 1986 das von Diego Maradona war. Damals konnte die WM ein Spieler entscheiden – das geht so nicht mehr.
Nach Deutschland - Algerien und vor Deutschland - Frankreich sprechen Joachim Löw und Hansi Flick über Innenverteidiger-Knappheit und Freistoßtricks. Wir veröffentlichen exklusiv, wie das Gespräch im Bus mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ablief.
In französischen Klubs wollten sie den Angreifer Antoine Griezmann nicht. Zu klein und zu leicht sei er, hieß es. Nun ist er eine der Entdeckungen dieser Weltmeisterschaft.
öffnet in neuem Tab oder Fenster