
Der 1. FC Union möchte am Samstag gegen Hertha BSC vor vollem Haus spielen. Doch vorher findet noch ein Gespräch zwischen Senatsverwaltung und Klubs statt.
Der 1. FC Union möchte am Samstag gegen Hertha BSC vor vollem Haus spielen. Doch vorher findet noch ein Gespräch zwischen Senatsverwaltung und Klubs statt.
Das Spiel vom 1.FC Union gegen Hertha BSC soll unter der 2G-Regelung stattfinden. Union hat deshalb einen Antrag zur Vollauslastung gestellt.
Auch der Profifußball bekommt die verschärfte Coronasituation zu spüren: Beim nächsten Heimspiel von Hertha BSC gilt erstmals die 2G-Regel.
Die Nationalmannschaft denkt darüber nach, wie sie auf die verschärfte Corona-Lage reagieren soll. „Man darf das nicht überdramatisieren“, sagt Thomas Müller.
Weil Pal Dardai, der Trainer von Hertha BSC, mit den Auftritten seiner Stürmer nicht zufrieden war, probierte er gegen Bayer Leverkusen was Neues. Mit Erfolg.
Lange führt der 1. FC Union gegen Köln. Doch wie wenige Stunden zuvor Hertha fangen sich die Köpenicker spät noch ein Tor.
Gegen Leverkusen trifft Jovetic zum 1:0. Danach gerät Hertha zunehmend unter Druck und auch der Boden macht Probleme. Das rächt sich am Ende.
Bayer Leverkusen steht in der Regel vor Hertha BSC. Trotzdem haben die Berliner zuletzt in den direkten Duellen gut ausgesehen. Das soll so bleiben.
Marco Richter spricht über seine Zeit im Nachwuchsbereich der Münchner, die Dampfnudeln seiner Oma und aufgemalte Tore an der Kellerwand.
Nach seiner Roten Karte im Spiel gegen die TSG Hoffenheim wurde der belgische Innenverteidiger für drei Spiele gesperrt.
Gut was los so kurz vor der BVV-Wahl in Spandau: Die CDU rotiert beim Personal. Die SPD hat eine Mehrheit. Aber Ärger gibt es jetzt bei den Grünen. Hier der große Überblick.
Zu den Heimspielen von Hertha darf im Olympiastadion ab sofort jeder zweite Platz besetzt werden. Der Vorverkauf für die Ostkurve startet an diesem Dienstag.
Die Berliner Derbyhistorie liest sich noch recht bescheiden. Gerade deshalb ist das Stadtduell im DFB-Pokalachtelfinale im Januar ein Glücksfall. Ein Kommentar.
Mitte Januar kommt es im Achtelfinale des DFB-Pokals zum Berliner Stadtderby. Hertha hat gegen Union im Olympiastadion ein Heimspiel.
Für unseren Kolumnisten war Herthas 0:2 gegen Hoffenheim ein erlebtes Desaster. Dabei kam die Leistung in Sinsheim irgendwie mit Ansage.
Der 1. FC Union kann selbst aus der klaren Niederlage gegen den FC Bayern etwas Positives mitnehmen. Auch der Gegner lobt: „Die stecken nie auf.“
Bei der 0:2-Niederlage gegen die TSG Hoffenheim lässt sich Hertha BSC zu leicht aus dem Tritt bringen. Das ist keine ganz neue Erfahrung.
Der Aufschwung von Hertha BSC ist erst einmal gestoppt: Die Berliner verlieren 0:2 gegen die TSG Hoffenheim – und ihren Kapitän Dedryck Boyata.
Kann Hertha BSC den Titel noch einmal verteidigen? Wer hofft auf eine krachende Niederlage für Union? Und wer blickt auf eine erfolgreiche Woche zurück?
Wie für Hertha BSC hat auch für Neuzugang Marco Richter die Saison recht zäh begonnen. Inzwischen geht es aufwärts – für beide.
Wie schafft man es als Bayern-Fan, mit Niederlagen wie dem historischen 0:5 bei Borussia Mönchengladbach im DFB-Pokal umzugehen? Ein Leidensbericht.
Bürgermeisterin oder Bürgermeister? Und wer sind die anderen fünf Stadträte? Es könnte auf eine große Einigung hinauslaufen. Hier sind die Details und möglichen Ressorts.
Von Worms bis Wuppertal: Hertha BSC hatte im DFB-Pokal früher oft Probleme gegen unterklassige Gegner. Unter Pal Dardai als Trainer hat sich das geändert.
Erneut spielt Union eine starke Saison und beständig besser als Hertha. Überraschend ist daran nur, dass es niemanden mehr überrascht. Ein Kommentar.
Obwohl Hertha BSC gegen Preußen Münster lange in Überzahl spielt, entscheidet das Team die Partie gegen den Regionalligisten erst kurz vor Schluss für sich.
Der ehemalige Hertha-Kapitän Peter Niemeyer spricht über seine Arbeit bei Preußen Münster und über das Pokalspiel gegen seinen ehemaligen Klub.
Es war ein Fußball-Spiel, das Ästhetiker nur schwer ertragen konnten. Und trotzdem konnte unser Kolumnist die Partie der Herthaner gegen Gladbach irgendwie genießen.
Mit dem zweiten Sieg hintereinander gelingt Hertha BSC ein erfolgreicher Neustart – weil die Mannschaft die Prinzipien ihres Trainers Pal Dardai beherzigt.
In einem Spiel mit vielen Zweikämpfen und wenigen Chancen setzt sich Hertha BSC mit 1:0 gegen Mönchengladbach durch und damit den leichten Aufwärtstrend fort.
Vergangene Saison schaffte Pal Dardai nach schweren Wochen mit seinem Team die Trendwende. Das soll erneut gelingen. Am Samstag kommt Borussia Mönchengladbach.
Auf Darida ist bei Hertha BSC weiterhin Verlass. Dadurch hat Dardai im Mittelfeld die große Auswahl. Luca Netz kehrt mit Gladbach ins Olympiastadion zurück.
Jarstein war im April erkrankt, lag zeitweise im Krankenhaus. Aufgrund einer Herzmuskelentzündung musste er fast ein halbes Jahr aussetzen.
Warum wird Hertha dieses Wochenende unentschieden spielen? Wer hakt fünf Gegentore besser ab? Unsere Fragen an den 9. Spieltag.
Fünf Berliner Profiklubs spielen am Wochenende zu Hause. Überall sind die Regeln unterschiedlich. Tipp für einen Besuch ohne Ärgernisse.
Flughafen-Desaster, Wahl-Debakel und ein „Big City Club“, der nur als Lachnummer taugt. Doch damit ist nach Herthas Sieg in Frankfurt nun Schluss – hofft zumindest unser Kolumnist.
In Frankfurt entdeckt Hertha BSC den Spaß am Spiel und macht einen wichtigen Schritt nach vorne. Die Länderspielpause hat dem Team gutgetan.
Bei der Rückkehr von Erling Haaland übernimmt der BVB die Tabellenspitze. Bochum siegt im Aufsteiger-Duell und Freiburgs Stadion-Premiere endet mit einem Remis.
Hertha gelingt bei Eintracht Frankfurt der dritte Saisonsieg in der Bundesliga. Erneut trifft Jurgen Ekkelenkamp kurz nach seiner Einwechslung.
Nach turbulenten Zeiten wollte Hertha BSC endlich mal wieder eine ruhige Saison spielen, doch es kam anders. Eine Chronologie.
Zittern die Bayern schon vor dem Spitzenspiel? Wohin trägt die Euphorie den 1. FC Köln? Wen stellt das Gesundheitsamt auf? Unsere Fragen an den 8. Spieltag.
öffnet in neuem Tab oder Fenster