
Hertha BSC hat die zweite Runde des DFB-Pokals erreicht. Dank einer konzentrierten Leistung siegen die Berliner 5:1 beim VfB Eichstätt.
Hertha BSC hat die zweite Runde des DFB-Pokals erreicht. Dank einer konzentrierten Leistung siegen die Berliner 5:1 beim VfB Eichstätt.
Im Angriff hat der Bundesligist mächtig aufgerüstet - auch dank der neuen finanziellen Möglichkeiten.
Herthaner Gerhard Jungfer vermisst den Wedding in seinem Klub, Unioner Norbert Schwarz hat eine Dauerkarte auf Lebenszeit. Ein Gespräch unter Fußballfans.
Berlins bester Fußballklub wird oft verkannt, dabei ist er ganz liebenswert. Kurios ist nur die Beziehung zu seiner Stadt. Ein Blick zurück nach vorne.
Wer in diesem Schuljahr eingeschult wird, könnte im Jahr 2031 Abitur machen. Doch wird es das in zwölf Jahren in jetziger Form noch geben? Eine Glosse.
Gerhard Jungfer betreibt eine Hertha-Kneipe, Norbert Schwarz eine Union-Kneipe. Tilman Schröter hat sie für den Tagesspiegel an einen Tisch gesetzt.
Ante Covic ist seit wenigen Wochen Cheftrainer von Hertha BSC - inzwischen zeigt sich, wie er tickt und welchen Fußball er von seinem Team sehen will.
Teile der CDU fordern einen Verkauf des Geländes unterm Funkturm. Der Senat winkt sofort ab. Vielleicht etwas voreilig. Eine Analyse.
Vor einem Jahr verletzte sich Davie Selke schwer und durchlief eine schwierige Saison. Jetzt ist er fit und will sich durchsetzen.
Nach der starken Vorsaison bremst Trainer Friedhelm Funkel bei Fortuna Düsseldorf die Erwartungen. Diesmal könnte es eine schwierige Spielzeit werden.
Seltener Gast bei Hertha BSC: Referee Zwayer erklärt den Profis die neuen Regeln. Derweil sorgt sich der Klub vor dem DFB-Pokal am Sonntag um Arne Maier.
Düsseldorf hat seine besten Stürmer verloren, doch der wichtigste Mann ist geblieben: Trainer Friedhelm Funkel. Der bremst die Erwartungen.
Ein Berliner Start-up will errechnen können, welches Kind vor einer großen Fußballkarriere steht. Der 1. FC Union kooperiert bereits – andere warnen.
Viel Geld, viele neue Spieler, frischer Fußball: Bei Hertha BSC ist vieles anders als in den vergangenen Jahren. Wird jetzt auch alles besser?
Die Finals waren ein Erfolg für Berlin. Aber fit als Bewerber für Olympische Spiele ist die Stadt deswegen noch lange nicht. Ein Kommentar.
Im Olympiapark zeigte sich am Wochenende, wie gelungen das Konzept der Finals ist. Die deutschen Meisterschaften begeistern – trotz Pommesarmut.
Hertha BSC stellte seinen Neuzugang Dodi Lukebakio vor. Der 21 Jahre alte Belgier ist im Angriff auf fast jeder Position einsetzbar.
1. und 2. Bundesliga, Champions League, Europa League, La Liga - was läuft wo. Ein Überblick
Hertha BSC verpflichtet den Offensivspieler Dodi Lukebakio vom FC Watford. Er kommt für die Rekordsumme von 20 Millionen Euro. Eine Analyse.
Trainer Ante Covic ist zufrieden mit dem Trainingslager. An ein paar Dingen gilt es bis zum Saisonstart aber noch zu arbeiten.
Die SpVgg Unterhaching ist der zweite deutsche Fußballclub an der Börse. Obwohl der Markt wächst, ist das Geschäft mit den Papieren riskant.
Marko Grujic wollte unbedingt zu Hertha BSC zurückkehren - auch wegen Trainer Ante Covic. Im Mittelfeld dürfte der Serbe trotz großer Konkurrenz gesetzt sein.
Der 1. FC Union hat seinen Kader nach dem Aufstieg massiv aufgerüstet – und träumt nun vom Ligaverbleib und von Siegen gegen Hertha BSC.
Im Trainingslager ist zu sehen, was Herthas Neuzugang Eduard Löwen dem Team geben kann. Dabei war er am Wochenende gar nicht da – wegen seiner eigenen Hochzeit.
Das Boxen hat seine großen Zeiten in Deutschland längst hinter sich. Doch für die Zukunft gibt es wieder Hoffnung. Für die sorgen vor allem die Frauen.
Die Koalition im Abgeordnetenhaus ist sich einig, dass Hertha BSC im Olympiapark kein Stadion bauen darf. Der Standort Tegel soll ernsthaft geprüft werden.
In der Bundesliga könnten Gelb-Sperren für Trainer eingeführt wären. Das wäre die Lösung für ein uraltes Problem. Ein Kommentar.
Fußball, Stadien und die Stadt: Im Interview spricht Sportsoziologe Silvester Stahl über Berlins Sportlandschaft und die Rolle von Senator Geisel.
Der Dauerläufer im Mittelfeld war bei Hertha fast schon aussortiert – nun ist er plötzlich wieder eine Option. Doch die Konkurrenz auf seiner Position ist groß.
Innensenator Geisel schließt den Olympiapark für das geplante neue Fußballstadion kategorisch aus.
Berlins Sportsenator Geisel schließt eine Fußballarena neben dem Olympiastadion kategorisch aus. Hertha BSC hat sich das selbst zuzuschreiben. Ein Kommentar.
Berlins Sportsenator Andreas Geisel über die Finals, mögliche Olympische Spiele in Berlin und die Konflikte mit Hertha BSC um ein neues Stadion.
In der vergangenen Saison war Sidney Friede von Hertha BSC nach Belgien ausgeliehen. Nun ist er zurück – auch wegen des neuen Trainers Ante Covic.
Innen- und Sportsenator Andreas Geisel (SPD) hat das Olympiagelände als Fläche für Herthas neues Stadion ausgeschlossen. Der Verein gibt die Hoffnung nicht auf.
Herthas holländischem Neuzugang Daishawn Redan eilt der Ruf als europäisches Top-Talent voraus. Sein Ziel eines Tages: der FC Barcelona.
Berlins Bundesligist will weiterhin gerne ein reines Fußballstadion im Olympiapark bauen. Doch Innen- und Sportsenator Geisel stellt sich gegen den Plan.
Für den neuen Hertha-Trainer Ante Covic gibt es noch einiges zu tun. Eine Analyse nach dem Sieg im Testspiel gegen Fenerbahce Istanbul.
Stuttgarts neuer Co-Trainer Rainer Widmayer über den Abstieg des VfB, den Neustart in der Zweiten Liga und das, das er am meisten an Berlin vermisst.
Die Berliner finden sich in Stegersbach nicht die besten Bedingungen vor. Trainer Covic muss Personalentscheidungen moderieren.
Die Berliner eröffnen die neue Saison am 16. August gegen den FC Bayern. Wer sind die Neuzugänge und wie macht sich Ante Covic als Hertha-Trainer?
öffnet in neuem Tab oder Fenster