
Das WM-Aus der deutschen Elf ist auch das Ende der DFB-Karriere von Thomas Müller. Mit ihm geht das Gesicht einer international hochgeschätzten Spielergeneration.
Das WM-Aus der deutschen Elf ist auch das Ende der DFB-Karriere von Thomas Müller. Mit ihm geht das Gesicht einer international hochgeschätzten Spielergeneration.
DFB-Präsident Neuendorf kündigt eine Krisensitzung mit Trainer Flick und Manager Bierhoff für die kommende Woche an. Bei einzelnen Spielern gibt es erste Tendenzen.
Am Sonntagabend wartet das erste Finale auf die deutsche Nationalmannschaft. Der Trainer muss die schwierigste Situation seiner Karriere meistern. Doch wie?
Bundestrainer Flick erklärt die Entscheidung mit den Reisestrapazen und äußert Unverständnis. Ob Sané rechtzeitig vor dem Spanien-Spiel fit wird, bleibt unklar – ebenso Kimmichs Rolle.
Debatte um Führungsspieler, das System und das Personal ganz allgemein: Noch nie war Bundestrainer Flick so sehr gefordert. Was verändert er jetzt?
Die deutsche Nationalelf startet mit einer überraschenden Niederlage in die WM. Überraschend? Die Defizite sind schon länger zu erkennen.
Am Mittwoch um 14 Uhr startet die deutsche Fußballnationalmannschaft gegen Japan in die WM. Wir haben das aktuelle Team mit dem von 2014 verglichen.
Nach der Aufregung um die Kapitänsbinde will die deutsche Nationalmannschaft sich auf das Spiel gegen Japan fokussieren. Auf Leroy Sané muss sie verzichten, Thomas Müller steht bereit.
„Das hat uns einigermaßen irritiert und auch verstört“, sagt DFB-Präsident Bernd Neuendorf. Mit der Haltung des Weltverbandes Fifa in Menschenrechtsfragen ist er nicht einverstanden.
Dank Länderspieldebütant Niclas Füllkrug reist die Fußball-Nationalmannschaft mit einem guten Gefühl nach Katar. Der Bremer hat im letzten Test vor der WM den Siegtreffer gegen Oman erzielt.
Der Bundestrainer nominiert Debütanten wie Moukoko und Füllkrug, aber auch vier Weltmeister von 2014. Flick scheint mit seiner Personalauswahl ein schlüssiges Konstrukt gelungen zu sein.
Der ehemalige Bundestrainer lobt im Interview die englische Premier League, mit dem deutschen Fußball hadert er. Dort wünsche er sich mehr Fairness und Ehrlichkeit.
Der Tübinger galt einst als größtes Talent der Grünen. Nach 16 Jahren als Oberbürgermeister muss er nun um sein Amt kämpfen – gegen die eigene Partei.
Im letzten ernstzunehmenden Test vor der Weltmeisterschaft verspielt die DFB-Elf gegen England den fast sicheren Sieg. So sind die Zweifel größer als die Zuversicht.
Die Nationalmannschaft sucht noch den passenden Mittelstürmer. Kai Havertz kommt für diese Rolle in Frage, obwohl er im Mittelfeld aufgewachsen ist.
Jonas Hofmann wird mit fast 30 doch noch zum Hoffnungsträger für die deutsche Fußball-Nationalmannschaft. Das liegt an seiner besonderen Qualität.
Man braucht nicht unbedingt Füße aus Brasilien, Füße aus Malta reichen auch: Die deutsche Nationalmannschaft sehnt sich nach mehr Effektivität vor dem Tor.
Marco Reus hat seine herausragende Qualität in der deutschen Nationalmannschaft nur selten zeigen können – weil er viel zu oft verletzt war. Auch jetzt wieder.
Serge Gnabry spielt in der Offensive der deutschen Fußball-Nationalmannschaft eine herausragende Rolle. Beim FC Bayern wünscht er sich mehr Anerkennung.
Nach 120 Minuten fand das DFB-Pokalfinale zwischen RB Leipzig und dem SC Freiburg keinen Gewinner. Die Entscheidung sollte erst im Elfmeterschießen fallen.
Nach der enttäuschenden EM hat Hansi Flick die Nationalmannschaft wieder auf Kurs gebracht. Das ganze Team hat gewonnen, aber einige Spieler ganz besonders.
Thomas Müller schien im Sommer am Ende seiner Nationalmannschaftskarriere angelangt. Gegen Armenien läuft der Profi des FC Bayern München als Kapitän auf.
Spannung gibt es erwartungsgemäß nicht in der WM-Qualifikation gegen Liechtenstein. Leon Goretzka bleibt nach einem üblen Tritt unverletzt.
Die deutsche Nationalmannschaft spielt gegen Liechtenstein. Wichtigster Programmpunkt: Vor den Nationalhymnen wird Ex-Bundestrainer Löw offiziell verabschiedet.
Auch wenn die WM-Qualifikation kein wirklicher Gradmesser war, stimmen die jüngsten Auftritte der Fußball-Nationalmannschaft doch optimistisch. Ein Kommentar.
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft sichert sich in Nordmazedonien vorzeitig die Teilnahme an der WM 2022 in Katar. Trainer Flick holt Joachim Löw ein.
Bundestrainer Flick lobt immer wieder die Qualität im Kader der Nationalmannschaft. In der Außenverteidigung aber muss er sich mit Notlösungen behelfen.
Den ultimativen Stresstest hat der neue Bundestrainer Hansi Flick mit der deutschen Fußball-Nationalmannschaft noch nicht erlebt. Aber die Tendenz stimmt.
Thilo Kehrer ist in der deutschen Fußball-Nationalmannschaft selten aufgefallen – unter dem neuen Bundestrainer Hansi Flick hat sich das geändert.
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft gewinnt auch das dritte Spiel unter Trainer Hansi Flick. In Island sorgt die Mannschaft schnell für klare Verhältnisse.
Mit dem beschwingten Sieg gegen Armenien verscheucht die Fußball-Nationalmannschaft erst einmal die schweren Gedanken. Was sie jetzt braucht, ist mehr Konstanz.
Gemessen an seinem Talent hat Marco Reus in der Nationalelf nie eine prägende Rolle eingenommen – nun unternimmt er einen neuen Anlauf, das doch noch zu ändern.
Der dürre 2:0-Sieg der Fußball-Nationalmannschaft gegen Liechtenstein war nicht der Start, den sich der neue Bundestrainer Hansi Flick vorgestellt hatte.
Das Bundestrainer-Debüt von Hansi Flick verläuft durchwachsen. Gegen den krassen Außenseiter Liechtenstein gewinnt die deutsche Nationalmannschaft nur 2:0.
Zum dritten Mal trainiert Louis van Gaal die niederländische Nationalmannschaft. Die Erwartungen an ihn sind hoch – die Gefahren allerdings auch.
Der neue Bundestrainer Hansi Flick will die deutsche Nationalmannschaft wieder an die Spitze führen. Mit Mats Hummels und Thomas Müller plant er weiterhin.
Trau' dich, hör' niemals auf', lehrt uns die Europameisterschaft 2020. Und dass Geschichten durch Weglassen funktionieren. Die Kolumne Spiegelstrich.
Die Zeit von Toni Kroos „ist total vorbei“ - und „Messias“ Flick muss jetzt liefern. Uli Hoeneß teilt im TV hart aus und Kroos kontert auf Twitter.
Niklas Stark spricht im Interview über Leiden vor dem Fernseher, Kevin-Prince Boateng und seine eigene Zukunft bei Hertha BSC.
Der neue Bundestrainer heißt Hansi Flick. Damit die DFB-Elf wieder erfolgreich wird, sollte er vielleicht drei Tipps von Mentaltrainerin Goessler beherzigen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster