Fifa-Chef Joseph Blatter steht beim Fifa-Kongress in Zürich vor einer ungefährdeten Wiederwahl - schließlich gibt es keinen Gegenkandidaten. Auch Franz Beckenbauer ist ein wichtiger Posten sicher.
Joseph Blatter
Franz Beckenbauer hat nun einen Platz in der Weltregierung des Fußballs
Die Fifa weiht ihre neue Zentrale in Zürich ein – aber der Schotte McBeth wird heimgeschickt
Kritik aus Südamerika an Blatters Plänen
Fifa-Präsident Blatter hat das neue Hauptquartier des Fußball-Weltverbandes in Zürich eingeweiht. Die Architekten hätten ein "Kunstwerk geschaffen", so Blatter über das rund 150 Millionen Euro teure Bauwerk.
Die Deutsche Fußball Liga (DFL) will nach Auskunft von Präsident Holzhäuser den Grundlagenvertrag mit dem DFB überprüfen. Die Suche nach seinem Nachfolger gehe indes mit Hochdruck weiter, so Holzhäuser.
Die Fifa und ihr Präsident Joseph Blatter wollen aus einer edlen Residenz heraus den Fußball verändern
In der Debatte um mögliche Ersatzkandidaten für die Fußball-WM 2010 hat Fifa-Präsident Joseph Blatter nun auch Deutschland genannt. „Die WM könnte dorthin zurückkehren, wo sie wunderbar organisiert war“, sagte Blatter in Zürich.
West Ham droht wegen diverser Transfervergehen der Zwangsabstieg aus der Premier League. Nachdem mehrere britische Vereine Klage eingereicht habe, wird sich nun die Fifa mit dem Fall beschäftigen.

Die Fifa sorgt sich um die Ausrichtung der WM 2010 in Südafrika. Ein Ersatzkandidat wäre laut Verbandschef Blatter schon gefunden: Deutschland. Franz Beckenbauer ist da allerdings anderer Meinung.
Die Fifa sorgt sich um die Ausrichtung der WM 2010 in Südafrika. Ein Ersatzkandidat wäre laut Verbandschef Blatter schon gefunden: Deutschland. Franz Beckenbauer ist da allerdings anderer Meinung.
Die Infrastruktur nicht intakt. Die Gesellschaft gespalten in sehr Arme und sehr Reiche.
Einen Tag nach der Niederlage bei der Vergabe der Fußball-EM 2012 rätselt Italien über die Gründe für den unerwarteten Ausgang der Abstimmung. Ein Hauptschuldiger für die Pleite ist bereits ausgemacht: der neue Uefa-Chef Michel Platini.
Fifa-Organisator Horst R. Schmidt über Probleme und Lösungen vor der WM 2010 in Südafrika
Fifa-Präsident Blatter wartet wieder einmal mit einem ungewöhnlichen Vorstoß für eine Regeländerung im Fußball auf. Er denkt offenbar über die Einführung von zwei zusätzlichen Schiedsrichter-Assistenten nach.
Fifa-Präsident Joseph Blatter hat den DFB nachträglich für die Unterstützung des abgewählten Uefa-Vorsitzenden Lennart Johansson kritisiert. Der Verband habe "viel Kulissenarbeit betrieben", so Blatter.
Michel Platini über seine Pläne als Uefa-Präsident
Machtwechsel bei der Europäischen Fußball-Union: Der Franzose Michel Platini hat sich bei der Wahl zum Uefa-Präsidenten gegen Amtsinhaber Lennart Johansson durchgesetzt.
Einen kleinen Bauch hat er schon. Aber ansonsten bewegt sich Michel Platini, 51, wie einst auf den großen Fußballplätzen: Federnden Schrittes hält er Ausschau nach seinen Mitspielern, mit einem charmanten Lächeln geht er an Gegnern vorbei.
Fifa-Chef Joseph Blatter spricht im Interview mit dem Tagesspiegel über die Präsidentenwahl bei der Uefa, den Kommerz im Fußball und die WM in Südafrika 2010.
Fifa-Chef Joseph Blatter über die Präsidentenwahl bei der Uefa, den Kommerz im Fußball und die WM in Südafrika 2010
Der Franzose Michel Platini hat bei seiner Kandidatur um das Präsidentenamt der Europäischen Fußball-Union (Uefa) überraschend einen mächtigen Fürsprecher bekommen - den amtierenden Fifa-Präsidenten Joseph Blatter.
Fifa-Präsident Joseph Blatter hat die Furcht vor Pfiffen deutscher Fans als Grund für sein Fehlen bei der Übergabe des WM-Pokals genannt und sich bei Italiens Fußball-Weltmeistern dafür entschuldigt.
Oliver Kahn & Co. mögen ihn nicht, doch sein Siegeszug ist nach Ansicht von Joseph Blatter nicht zu stoppen. "Kunstrasen ist die Zukunft des Fußballs", sagt der Präsident des Weltfußballverbandes Fifa.
Für Fifa-Präsident Joseph Blatter ist die Einführung der so genannten "6+5"-Regelung schon beschlossene Sache. Demnach sollen mindestens sechs einheimische Spielern pro Fußballteam festgeschrieben werden.
Nach Ansicht von Fifa-Chef Blatter lässt sich ein Großteil der Gewalt in und um Fußball-Stadien durch die Abschaffung von Stehplätzen verhindern. Auch Überwachungskameras könnten für mehr Sicherheit sorgen.
Der Bau neuer Stadien in Südafrika liegt brach, Fifa-Chef Blatter ist verärgert - nun soll DFB-Generalsekretär Horst Schmidt einen Krisenstab aufbauen, der die WM 2010 in Südafrika doch noch zum Erfolg macht.
Fifa-Präsident Blatter und Uefa-Chef Johansson haben nach der WM nur lobende Worte für Deutschland als Organisator übrig. Blatter verteidigte zudem das System des Kartenverkaufs.
Das Berufungsurteil zeigt: Italiens Fußball ist nicht so leicht zu ordnen – und die Klubs prozessieren weiter
Berlin - Der Kampf um die Spitze des europäischen Fußballverbandes Uefa bleibt ein Duell. „Ich werde nicht kandidieren.
Der italienische Manipulationsskandal wird zu einer Bagatelle abgeschwächt – nur Juventus Turin muss absteigen, Milan darf in die Champions League
Der Fußball-Weltverband Fifa hat gestern in der Causa Zidane/Materazzi harte Strafen verhängt: Zinedine Zidane wurde wegen seiner Tätlichkeit im WM-Finale zu verschärfter gemeinnütziger Arbeit verurteilt; dem Vernehmen nach soll er drei Jahre lang das Büro von Fifa-Chef Joseph Blatter fegen. Marco Materazzi, Zidanes Provokateur, wurde für die nächsten beiden Jahre zu Juventus Turin in die zweite italienische Liga relegiert.
Fifa-Chef Joseph Blatter verteidigt Südafrika
„Alles Hoffen war vergebens“ vom 5. Juli 2006 Die Fanmeilen sind zu schön, um die Party nach der italienischen Nacht einfach so zu beenden.
Von Robert Ide
Die Infrastruktur fehlt, aber die Botschaft gibt es schon: Die WM 2010 in Südafrika soll eine Veranstaltung von ganz Afrika werden
Senat lud 600 Gäste zur WM-Feier nach Kreuzberg
Berlin - So kleinlaut hat man Joseph Blatter selten gesehen. Im Keller des Berliner Olympiastadions kritisierte der Präsident des Weltverbandes Fifa sich und seinen eigenen Verband: „Die Entscheidung sollte mehr als einen Tag vor dem Spiel kommen.
Nach der Suspendierung debattiert Griechenland
Fifa-Präsident Joseph Blatter hat persönlich die Verantwortung für den verspäteten Disziplinar-Entscheid gegen Torsten Frings übernommen.