Braucht das schöne Spiel wirklich noch zwei Schiedsrichter mehr? Je weniger Eingriffe beim Fußball desto besser.
Joseph Blatter
Mit einem revolutionären Schiedsrichter-Experiment hat Fifa-Präsident Joseph Blatter der Einführung von Torrichtern den Weg bereitet. Gleich in der Premieren-Saison der Europa League werden in der kommenden Spielzeit zwei weitere Schiedsrichter-Gehilfen eingesetzt und die Anzahl der Referees damit auf fünf erhöht.
Spannendes Rennen um Fußball-WM 2018 und 2022.
Dass die Fußball-WM 2010 tatsächlich in Südafrika stattfinden wird, ist inzwischen sicher. Die Frage ist nur: Wie sicher ist sie dort?

Joseph Blatter sorgt sich um den steigenden Markt der Sportwetten. Auf einem Kongress in Zürich, der sich mit den Gefahren des Wettspiels im Sport beschäftigte, forderte der Fifa-Präsident die Einführung des Profi-Schiedsrichters.
Erstmals hat die palästinensische Nationalmannschaft ein Heimspiel ausgetragen. Mit dabei waren sogar Spieler aus dem abgeriegelten Gazastreifen.
Der DFB sucht in Südafrika schon nach einem geeigneten Mannschaftsquartier für die WM 2010

Oliver Bierhoff geht kommende Woche in Südafrika auf die Suche nach einem WM-Quartier. Die Sicherheit spielt bei der Wahl ebenso eine Rolle wie das Klima.

Die Regierung in Warschau wendet den Ausschluss aus der Fifa und die Aberkennung der EM 2012 in letzter Minute ab. Polen war wegen neuerlichen Korruptionsaffären in Bedrängnis geraten.
Streit zwischen Polen und der Fifa eskaliert

Die Fifa greift zu ungewöhnlichen Mitteln, um den Bau der Stadien in Südafrika für die WM 2010 zu fördern. Alle 20.000 Bauarbeiter sollen je zwei Eintrittskarten für WM-Spiele erhalten - in dem Stadion, an dem sie mitgearbeitet haben.

Jetzt ist es raus. Deutschland wird für die WM 2010 nicht als Notausrichter gebraucht. Die WM wird auf jeden Fall in Südafrika ausgetragen. Nur eine "Naturkatastrophe" könne das verhindern, sagte Blatter. Im Konflikt um die Teilnahme von Fußball-Profis an den Olympischen Spielen deutete er eine Abkehr von der bisherigen Regelung an.
Die Bundesliga macht ernst: Schalke 04 will den brasilianischen Fußball-Verband mit einer Unterlassungsklage dazu verpflichten, ihren Abwehrspieler Rafinha nicht mehr bei Olympischen Spielen einzusetzen. Auch Hertha BSC und der HSV drohen weitere juristische Schritte an.
Der IOC-Präsident glaubt an Frieden mit der Fifa, gute Luft und weniger Doping in Peking
Erbost hat Fifa-Präsident Joseph Blatter auf die Entscheidung des Internationalen Sportgerichtshofs Cas reagiert, wonach die Vereine ihre Fußball-Stars wieder von den Olympischen Spielen abziehen können.
Der Internationale Sportgerichtshof CAS wird am Dienstag über die Berufung der Fußball-Bundesligisten FC Schalke 04 und Werder Bremen gegen die Freistellung der brasilianischen Profis Rafinha und Diego für die Olympischen Spiele entscheiden. Dies teilte FIFA-Präsident Joseph Blatter am Montag auf einer Pressekonferenz in Peking mit.

Für Werder Bremen und Schalke 04 sieht es zum Saisonstart nicht gut aus. Zumindest, was die Präsenz ihrer brasilianischen Hoffnungsträger Diego und Rafinha angeht: Die Fifa fordert weiter deren Freistellung für die Olympischen Spiele. Werder will nun wahrscheinlich einlenken.
Im Gezerre um die Olympia-Freigabe ihrer Profis Diego und Rafinha sind Werder Bremen und der FC Schalke 04 beim Fußball-Weltverband FIFA erneut nicht durchgedrungen und können nur noch auf Gehör beim Internationalen Sportgerichtshof CAS hoffen. Die FIFA bestätigte am Mittwoch durch den Einzelrichter Slim Aloulou (Tunesien) die Haltung ihres Präsidenten Joseph Blatter, der eine Freistellung der Spieler für Peking angemahnt hatte.
Die Rekordflut wirft die Frage nach der Sauberkeit des Schwimmsports auf

Die Klubs sollen Profis für Olympia abstellen, sagt Joseph Blatter – doch die bleiben hart. Schalke und Bremen stellen sich offen gegen den Fifa-Präsidenten.

Prominente Unterstützung für Südafrika: Franz Beckenbauer macht sich dafür stark, an dem afrikanischen Land als Ausrichter der Fußball-Weltmeisterschaft 2010 festzuhalten. Verwundert ist der Kaiser über Fifa-Präsident Joseph Blatter.

Bei der Fifa wächst die Angst vor einem Fiasko bei der WM 2010, falls sich Ausrichter Südafrika als unfähig erweist, Stadien fertigzustellen und die Gewalt einzudämmen. Wenn alle Stricke reißen, hat Fifa-Chef Blatter allerdings schon Ersatz an der Hand.

Keine leichte Aufgabe: Das südafrikanische Organisationskomitee will das Gastgeberland der nächsten Weltmeisterschaft von der besten Seite zeigen. Mit einer Werbeshow in Wien.

Weil sich der Staat zu sehr in die Angelegenheiten des spanischen Verbands einmischt, erwägt die Fifa einen Ausschluss der Fußballer von internationalen Wettbewerben. Ein solcher Beschluss könnte "innerhalb von sechs Stunden" erfolgen, droht Fifa-Chef Blatter.

Das von Otto Pfister trainierte Kamerun ist Ägypten im Finale des Afrika-Cups unterlegen. Den Siegtreffer in Ghana erzielte Mohamed Aboutrika nach Zuspiel von Bundesliga-Legionär Mohamed Zidan.
Die Fußballverbände Fifa, Uefa und Vertreter einiger Spitzenvereine verständigen sich auf die Auflösung der einflussreichen G 14.

Rafael van der Vaart will sich nicht langfristig an den HSV binden und könnte Hamburg bald verlassen. Die Hanseaten nehmen die Entscheidung gelassen - und suchen einen Nachfolger.

Die Bundesliga-Klubs setzen der von Fifa-Präsident Blatter geforderten "6+5"-Regel zum Trotz weiter auf ausländische Spieler. In der Gerüchteküche werden kaum deutsche Namen als potenzielle Verstärkungen genannt.

In Zukunft soll in der Bundesliga wieder verstärkt Deutsch gesprochen werden. Was Fifa-Präsident Joseph Blatter mit seiner 6+5-Regel ab der Saison 2010/2011 fordert, setzt schon heute Hansa Rostock am besten um. Cottbus hingegen bevorzugt weiter überwiegend ausländisches Personal.
Er wollte nur eine Runde Golf spielen, dann fand das Sicherheitspersonal den früheren Profifußballer tot auf dem Bauch liegend im Gras. Peter Burgstaller ist am Freitag in der südafrikanischen Hafenstadt Durban mit einem Brustschuss ermordet worden.
Die Auslosung für die WM-Qualifikation sollte eine große Show werden. Sie wurde von der Ermordung Peter Burgstallers überschattet . Benedikt Voigt über eine letzte Warnung für Südafrika.

Die Ermordung des Österreichers Peter Burgstaller in Durban hat die Sicherheitsdebatte um die WM 2010 in Südafrika neu belebt. Die Fifa dementiert eine Verbindung zu dem sportlichen Großereignis.
Die Vergabe der Fußball-Weltmeisterschaft 2014 an Brasilien ruft auch kritische Stimmen hervor
Brasilien feiert den Zuschlag für die Ausrichtung der WM 2014 und verspricht große Anstrengungen

Am Dienstag erhält Brasilien den Zuschlag für die Fußball-WM 2014: Das Land ist einziger Bewerber. Kolumbien hatte seine Kandidatur zurückgezogen.

Fifa-Präsident Joseph Blatter will Schauspielerei auf dem Fußballplatz energischer bekämpfen. Verletzte Spieler, die sich auf oder abseits des Rasens behandeln lassen, sollen künftig erst nach fünf Minuten wieder das Spielfeld betreten dürfen.
Berlin - Die Vergabe der Olympischen Winterspiele 2014 an den russischen Badeort Sotschi verursacht weiterhin Kritik. Der Präsident des Fußball-Weltverbandes Fifa, Joseph Blatter, sprach am Dienstag von einer politischen Entscheidung.
Robert Ide beglückwünscht den bevormundeten Fußball-Weltverband

Franz Beckenbauer ist nun offiziell Nachfolger von Gerhard Mayer-Vorfelder im Fifa-Exekutivkomitee. Joseph Blatter wurde als Präsident bestätigt.
Franz Beckenbauer ist nun offiziell Nachfolger von Gerhard Mayer-Vorfelder im Fifa-Exekutivkomitee. Außerdem wird Joseph Blatter für weitere vier Jahre an der Spitze des Fußball-Weltverbandes stehen.