
Die Aufarbeitung der WM-Affäre dauert für den DFB nach Vorlage des Freshfields-Berichts an. Franz Beckenbauer steht im Zentrum des Skandals, will von einer verdächtigen Zahlung von seinem Konto aber nichts gewusst haben.

Die Aufarbeitung der WM-Affäre dauert für den DFB nach Vorlage des Freshfields-Berichts an. Franz Beckenbauer steht im Zentrum des Skandals, will von einer verdächtigen Zahlung von seinem Konto aber nichts gewusst haben.

Die vom DFB beauftragte Kanzlei Freshfields hat keine Beweise für einen Stimmenkauf der deutschen Bewerber vor der Vergabe der Fußball-WM 2006 finden können.

Uefa-Präsident Michel Platini hat Einspruch beim Internationalen Sportgerichtshof gegen seine Sperre von sechs Jahren eingelegt. Das teilte der Cas am Mittwoch mit.

Vor der Wahl stellte der neue Fifa-Präsident Gianni Infantino allen Verbänden üppige Zuschüsse in Aussicht. Doch wer bezahlt die Party am Ende? Europa hat sich vermutlich auf Pump an die Macht zurückgekauft.

Bei der Uefa war Gianni Infantino ein Mann der zweiten Reihe. Jetzt ist er Fifa-Präsident. Dem blassen Schweizer fehlt eine Aura, aber mit seinen Versprechungen hat er sich viele Stimmen gesichert.

Die Fifa hat einen neuen Präsidenten: Gianni Infantino. Gelingt ihm der Neuanfang mit dem Fußballverband? Die Erwartungen sind hoch - und er hat sie nicht gedämpft.

Der neue Fifa-Präsident Gianni Infantino ist seinem Vorgänger Joseph Blatter nicht nur von seiner geographischen Herkunft her sehr nah. Auch er setzt auf die kleinen Verbände. Ein Kommentar.

Der Weltfußball hat sich neu aufgestellt. Die Fifa wählt Gianni Infantino zum Nachfolger von Joseph Blatter und beschließt weitreichende Reformen. Unsere Reporter bloggten live vor Ort, hier der historische Tag zum Nachlesen.

Mehr Transparenz, tiefgreifende Verbesserungen: Die Anforderungen an den neuen Fifa-Chef sind groß. Die Reaktionen gehen in eine Richtung: Mit Gianni Infantino ist das möglich.

Salman Al Chalifa ist der Favorit bei der Fifa-Wahl heute – viele in der Fußball-Welt haben Angst vor dem undurchsichtigen Araber.
Ab 9.30 Uhr kommt heute im Zürcher Hallenstadion die Fußball-Welt zusammen: Der Fifa-Kongress steht an. Wir beantworten die entscheidenden Fragen.

Den Fußball lieben, das Drumherum hassen: Fans machen es sich manchmal leicht. Dabei müssen sie für sauberen Sport kämpfen. Auf die Funktionäre ist kein Verlass. Ein Kommentar.

Die Karibik-Insel Montserrat ist so groß wie Sylt, aber hat bei der Wahl des Fifa-Präsidenten am Freitag die gleiche Stimme wie Deutschland. Nirgendwo ist das System Fifa deutlicher zu erkennen.

Deutschlands WM-Organisatoren mussten 6,7 Millionen Euro zahlen, um 170 Millionen von der Fifa zu kriegen - so lautete bislang ihre Erklärung in der WM-Affäre. Ein „Stern“-Bericht zeigt nun: 100 Millionen Zuschuss zahlte der Weltverband auch so.

Der Fußball-Weltverband Fifa hat die Sperren gegen Sepp Blatter und Michel Platini bestätigt, aber auch um zwei Jahre reduziert. Ein seltsamer Spruch der Berufungsrichter, findet unser Autor.

Mit einem neuen Museum und Reformen will der Weltfußballverband Fifa vor der Präsidentenwahl wieder näher an die Fans heranrücken.

Der frühere Blatter-Herausforderer Prinz Ali will die Wahl des neuen Fifa-Präsidenten verschieben. Deshalb zieht der Jordanier vor das höchste Sportgericht.

Joseph Blatter und Michel Platini sind formal suspendiert - die alten Machthaber des Weltfußballs treiben aber immer noch ihr Unwesen. Ein Kommentar.

Jérôme Valcke war als Fifa-Generalsekretär ein hemdsärmeliger Typ. Hinter der kumpelhaften Fassade steckte ein knallharter Geschäftsmann - der mehrfach gegen Verbandsrecht verstieß. Die Ethikhüter des Weltverbandes belegen den Franzosen mit einer langen Sperre.

Am Beispiel von Gianni Infantino zeigt sich: Auch der neue Präsident wird nach den alten Regeln der Fifa gewählt. Ein Kommentar

Die afrikanische Konföderation unterstützt Scheich Salman bei der Wahl des neuen Fifa-Präsidenten. Ein wichtiger Punktsieg für den Bahrainer, ein Rückschlag für Gianni Infantino. Die Entscheidung könnte das Feld der Kandidaten schon bald ausdünnen.

Tokyo Sexwale will Fifa-Präsident werden. Und um seine Chancen zu erhöhen, lobt der Südafrikaner Joseph Blatter - was einiges über den Zustand des Fußball-Weltverbandes aussagt.

Michel Platini sagt, dass Joseph Blatter ihn mit aller Macht als Fifa-Präsidenten verhindern wollte. Der DFB berät am 22. Januar über seine Strategie bei der Fifa-Präsidentschaftswahl

Der von der Ethik-Kommission des Weltverbandes für acht Jahre gesperrte Michel Platini will nicht bei der Wahl zum neuen Fifa-Präsidenten im Februar antreten. Das bestätigte der 60 Jahre alte Franzose am Donnerstag der US-Nachrichtenagentur AP.

Im Mai war Joseph Blatter noch Fifa-Präsident und das Sommermärchen war noch das Sommermärchen. Dominik Bardow und Johannes Nedo fragten sich dennoch, ob sich nicht grundlegend etwas im Fußball verändern sollte und schrieben diesen Essay.

Das waren unsere bewegendsten Geschichten des Sportjahres - hier nochmal im Original zum Nachlesen.

Die internationalen Medien bejubeln das wahrscheinliche Ende von Joseph Blatter und Michel Platini an der Spitze des Weltfußballs.

Trotz seiner langen Sperre kämpft auch Uefa-Präsident Michel Platini weiter um die Spitze des Fußball-Weltverbands Fifa.

Acht Jahre ist Joseph Blatter gesperrt. Die Reformen stehen noch bevor: Die Fifa muss ihre Form der Demokratie überdenken und Geld anders verteilen. Ein Kommentar.

Es ist das Aus für Joseph Blatter und Michel Platini: Beide Fifa-Funktionäre wurden durch die Ethikkommission für je acht Jahre gesperrt. Blatter gibt sich kämpferisch und will Berufung einlegen.

Am Montag entscheidet sich die sportpolitische Zukunft von Blatter und Platini. Sie dürfte von kurzer Halbwertszeit sein. Ein Kommentar.

Mit der Anhörung vor der rechtsprechenden Ethikkammer haben für Fifa-Chef Joseph Blatter die Tage der Entscheidung begonnen. Eine weitere Sperre will der 79-Jährige nicht hinnehmen.

Vor knapp zwei Monaten gab sich der damalige DFB-Präsident Niersbach in der WM-Affäre noch unwissend. Jetzt sind ihm offenbar doch ein paar Details eingefallen.

Joseph Blatter wettert gegen Franz Beckenbauer. Dabei sind seine Deals mit Michel Platini mindestens genauso bizarr. Ein Kommentar.

Der Internationale Sportgerichtshof hat entschieden: Uefa-Chef Michel Platini bleibt gesperrt und kann damit wahrscheinlich nicht als Fifa-Präsident am 26. Februar kandidieren.

Schon wieder Joseph Blatter. Jetzt soll das FBI gegen den Schweizer ermitteln. Der Fall ist aber alt, es geht um die Bestechung hochrangiger Fifa-Funktionäre durch die Sportmarketingfirma ISL. Ein Brief soll belegen, dass Blatter davon gewusst hat.

Trotz der Verhaftung zweier Vizepräsidenten beschließt die Fifa weitreichende Neuerungen und diskutiert über eine WM mit 40 Teams.

Fifa-Experte Alan Tomlinson über die Ursachen der systematischen Korruption im Fußball-Weltverband.

Das Fifa-Exekutivkomitee trifft sich zu seiner letzten Sitzung des Jahres. So hat der frühere DFB-Präsident Wolfgang Niersbach wieder einen Auftritt.

Joseph Blatter und Michel Platini dürften kaum mehr in ihre Ämter zurückkehren – die Fifa stellt sich auf eine Zukunft ohne sie ein.
öffnet in neuem Tab oder Fenster