
Die Fifa-Ethikkommission könnte Michel Platini lebenslang sperren. Der Franzose will weiter kämpfen - und hat doch schon verloren. Ein Kommentar.
Die Fifa-Ethikkommission könnte Michel Platini lebenslang sperren. Der Franzose will weiter kämpfen - und hat doch schon verloren. Ein Kommentar.
Die Untersuchungskammer der Fifa-Ethikkommission fordert offenbar lebenslange Sperren gegen Uefa-Präsident Michel Platini und Fifa-Chef Joseph Blatter.
Die Berufskommission der Fifa hat die Einsprüche von Sepp Blatter und Michel Platini gegen ihre Suspendierungen abgelehnt. Für den Franzosen hat die Entscheidung weitreichende Konsequenzen.
Im Kampf um die Nachfolge von Joseph Blatter als Fifa-Präsident ist Michel Platini erst einmal aus dem Rennen. Das Ad-hoc Wahlkomitee des Fußball-Weltverband ließ vorerst nur fünf Bewerber zu.
Der gesperrte Fifa-Präsident Blatter befindet sich derzeit offenbar im Krankenhaus. Das erklärte sein Berater. Die Hintergründe sind unklar.
Rainer Koch und Reinhard Grindel gelten als aussichtsreiche Kandidaten für den DFB-Chefposten. Reinhard Rauball kommt dagegen nur als Übergangslösung in Frage.
Wenn er Fifa-Präsident wird, könnte eine WM-Endrunde noch größer werden. Gianni Infantino tritt aber nur an, wenn es Michel Platini nicht tut.
Wolfgang Niersbach sagt vor der Prüfungskommission zur WM-Affäre aus. Doch schon am Montag entscheidet sich wohl, ob er DFB-Präsident bleibt.
Der Deutsche Fußball-Bund hält weiter an seinem Präsidenten Wolfgang Niersbach fest und verbaut sich so die Chance zur Selbstreinigung. Eine Analyse.
Günter Netzer und Theo Zwanziger werden sich bald wahrscheinlich vor Gericht wiedersehen. Ihre Auseinandersetzung in der WM-Affäre ging am Freitag genauso weiter wie die Medienoffensive von Joseph Blatter.
Der suspendierte Uefa-Präsident Michel Platini sieht sich weiterhin chancenreich bei der Wahl des neuen Fifa-Präsidenten. Er selbst sieht sich als "Ritter aus dem Mittelalter".
Der derzeit suspendierte Fifa-Präsident Joseph Blatter befeuert die Krise im Fußball-Weltverband. Die WM-Vergaben an Katar und Russland seien abgesprochen gewesen.
Sepp Blatter ist derzeit für alle Fußballaktivitäten gesperrt. Das hindert den Fifa-Präsidenten aber nicht daran, Interviews zu geben - und damit für neuen Zündstoff zu sorgen.
Klaus J. Stöhlker hat einen delikaten Job: Er berät den suspendierten Fifa-Chef. Ein Gespräch über Schuld, Ambitionen, Verantwortung – und die Deutschen.
Franz Beckenbauer äußert sich zu der Affäre um die Fußball-WM 2006: Er als Präsident des Organisationskomitees hätte nicht auf einen Vorschlag der Fifa eingehen dürfen.
Gianni Infantino will Fifa-Präsident werden. Der Italo-Schweizer erscheint unbelastet, doch er ist ein Zögling von Michel Platini. Ein Kommentar.
Uefa-Generalsekretär Gianni Infantino hat seine Bewerbung als Fifa-Präsident bekannt gegeben. Auch der asiatische Verbandschef Scheich Salman bin Ibrahim Al Chalifa und Musa Bility wollen Blatters Nachfolger werden.
Franz Beckenbauer ist die Schlüsselfigur in der Affäre um die angeblich gekaufte Fußball-WM 2006. Bisher schwieg er. Nun will er vor den Ermittlern aussagen - ebenso wie Theo Zwanziger.
Die Blatters und Ecclestones haben dazu beigetragen, dass der Weltsport inzwischen als grandioser Selbstbedienungsladen gilt. Dabei muss der Sport sich endlich ehrlich machen. Ein Kommentar.
Der derzeit suspendierte Fifa-Chef Sepp Blatter meldet sich in der Affäre um die WM 2006 zu Wort - und widerspricht der Darstellung von DFB-Präsident Wolfgang Niersbach.
DFB-Präsident Wolfgang Niersbach will Klarheit zur Vergabe der WM 2006 schaffen, verwirrt aber nur. Der Weltverband will von seiner Version nichts wissen.
Der DFB-Präsident weist die Korruptionsvorwürfe rund um die Vergabe der WM 2006 zurück. Die mysteriösen 6,7 Millionen Euro seien eine Gebühr gewesen, die die Fifa gefordert habe.
Michel Platini ist weiter im Rennen um die Fifa-Präsidentschaft. Für Johannes Nedo ist damit klar, dass die Fifa kein wirkliches Interesse an fundierten Reformen hat. Ein Kommentar.
Das Exekutivkomitee der Fifa bestätigt den Termin der Wahl für den neuen Präsidenten. Doch schon am Mittwoch drohen weitere Enthüllungen.
Beim Exekutivkomitee des Fußball-Weltverbands geht es heute um wichtige Themen - auch die Vergabe der WM 2006 an Deutschland wird wohl Thema sein.
Uefa-Präsident Michel Platini wehrt sich gegen die Korruptionsvorwürfe. Für die 1,8 Millionen Euro, die er vom Fifa-Chef Blatter erhielt, habe er "wirklich gearbeitet".
Wolfgang Niersbach wusste laut "Spiegel" von den Schwarzen Kassen der WM 2006. Der DFB-Präsident könnte nun über sich selbst stürzen. Ein Porträt.
Der Skandal um die schwarze Kasse für die WM 2006 kann auch die gesellschaftspolitische Rolle des DFB beschädigen. Ein Kommentar.
Die Unterstützung für Uefa-Chef Michel Platini bei der Wahl zum Fifa-Präsidenten wackelt, der englische Fußballverband FA verweigert sich bereits.
Die Spitzenfunktionäre des europäischen Fußball-Verbands Uefa unterstützen ihren Präsidenten Michel Platini trotz dessen Sperre - noch.
Muss Michel Platini sich als Uefa-Chef und Fifa-Kandidat zurückziehen? Heute beraten Europas Verbände in Nyon über seine Zukunft.
Issa Hayatou tritt am Mittwoch sein Amt als Interims-Chef beim Weltfußballverband Fifa an – doch auch der Kameruner gilt als korrupt.
Michel Platini hat Einspruch gegen seine Sperre durch die Fifa-Ethikkommission eingereicht. Der südamerikanische Fußballverband Conmebol fordert derweil die Aufhebung der Platini-Sperre.
Fifa-Präsident Joseph Blatter wurde zwar von seinem Amt suspendiert. Sein Machtsystem ist aber noch lange nicht am Ende. Ein Kommentar.
Sind Sepp Blatter und Michel Platini nun am Ende? Kommt der suspendierte Fifa-Chef zurück? Wer wird Nachfolger? Warum wehrt sich Michel Platini? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Der Präsident und sein potenzieller Nachfolger sind erstmal gesperrt. Für Blatters Berater kein Problem. "Er macht jetzt Urlaub", sagt der in einer ersten Reaktion.
Die Fifa-Ermittler fordern 90 Tage Freistellung für Joseph Blatter, schon am Donnerstag könnten die Ethikrichter den Chef des Weltverbandes sperren.
Der frühere Fifa-Vizepräsident Jack Warner ist von der Ethikkommission des Fußball-Weltverbandes lebenslang gesperrt worden. Nur ein Bauernopfer?
Fifa-Präsident Joseph Blatter und Uefa-Chef Michel Platini stehen in der Korruptionsaffäre unter Druck. Die Presse-Reaktionen im Überblick.
Von Michel Platini bis Theo Zwanziger: Die potentiellen Nachfolger von Joseph Blatter als Fifa-Präsident wecken wenig Hoffnung. Eine Übersicht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster