
WM-Gold in Manila kam völlig unerwartet. Jetzt soll die Liga vom Basketball-Glanz von Dennis Schröder und seinem Team profitieren. Ein Beispiel aus dem Vorjahr dient als Mahnung.

WM-Gold in Manila kam völlig unerwartet. Jetzt soll die Liga vom Basketball-Glanz von Dennis Schröder und seinem Team profitieren. Ein Beispiel aus dem Vorjahr dient als Mahnung.

Mick Schumacher macht sich auch Gedanken, was passiert, wenn es nicht klappt. Er setzt auf einen Pluspunkt dank seiner neuen Rolle. Privat freut er sich über weitere Unterstützung - und zeigt das.

Motiviert durch eine Netflix-Serie sucht McLaren gemeinsam mit einem Berliner Start-up nach neuen Wegen für die Formel 1. Man lädt die Fans zum Besuch ins Werk unweit von Silverstone ein.

Wie sieht die deutsche Formel-1-Zukunft aus? Anders als in großen Teilen der Welt sinkt das Interesse, ein neuer Schumacher oder Vettel ist nicht in Sicht. Im Nachbarland sieht es ganz anders aus.

Der Ex-Rennfahrer über den Sound von E-Autos, seinen Abschied aus der Formel 1, seine Investments und das Greentech-Festival, das ab 14. Juni in Berlin stattfindet.

Seit mehr als eineinhalb Jahren hat Lewis Hamilton nicht mehr gewonnen. Der Formel-1-Rekordweltmeister braucht Geduld.

Die Chefredakteurin einer Funke-Illustrierten musste wegen eines durch KI erzeugten Interviews mit Michael Schumacher gehen. Jetzt ist er wieder auf einem Titelblatt – und wieder ist es ein Funke-Magazin.

Mittels Künstlicher Intelligenz hatte „die aktuelle“ ein Interview mit Michael Schumacher erstellt. Die Geschäftsführung nimmt den „geschmacklosen“ Artikel zum Anlass für Veränderung.

An diesem Wochenende gastiert die Formel E auf dem Tempelhofer Feld in Berlin. CEO Jamie Reigle spricht über die Konkurrenz zur Formel 1 und potenzielle Aushängeschilder wie Sebastian Vettel oder Mick Schumacher.

„Michael Schumacher: Das erste Interview“ – mit dieser Überschrift hat „die aktuelle“ von einer KI generierte Textpassagen veröffentlicht statt eines echten Gesprächs. Das hat Konsequenzen.

Der Pay-TV-Sender Sky bleibt in dieser Saison auf seinen Sublizenzen sitzen. Es fehlen die prominenten deutschen Fahrer und Stars.

Einen Supersportwagen kaufen und auf einen Wertzuwachs hoffen, das kann sich nicht jeder leisten. Es gibt Alternativen.

Mit 14 Saisonsiegen stellt der Niederländer einen neuen Rekord auf. Für Mick Schumacher verläuft das Rennen wieder einmal unglücklich.

Trotz Startplatz 14 gewinnt Weltmeister Max Verstappen fast spielerisch, Sebastian Vettel fährt in die Punkte.

Sebastian Vettel wird keinen neuen Vertrag unterschreiben. Einer der erfolgreichsten Rennfahrer beendet mit 35 Jahren nach dieser Saison seine Karriere.

Dass er auch noch von den Fans ausgezeichnet wurde, überraschte Mick Schumacher. Argumente für eine Vertragsverlängerung in der Formel 1 hat er geliefert.

Ferrari schöpft wieder Hoffnung im WM-Titelkampf. Allerdings wird das Rennen in Spielberg von unschönen Nebengeräuschen überschattet.

Googeln Sie mal „Beckenbauer“ und „Held“: Die ARD-Doku „Being Jan Ullrich“ schildert Aufstieg und Fall des größten deutschen Radprofis.

Mit Hochleistungsrechnern unterstützt Amazon die Formel 1. Der Einblick in die Daten soll die Rennen auch für die Fans noch spannender machen.

Während sich Charles Leclerc Startplatz eins sichert, baut der deutsche Formel-1-Pilot einen Unfall.

Obwohl der Deutsche bei seinem schweren Unfall glimpflich davonkam, muss er eine Zwangspause einlegen. Überschattet wird das Wochenende vom Raketenangriff.

Wenn am Sonntag der erste Grand Prix der neuen Formel-1-Saison in Bahrain stattfindet, wird auch die Rennleitung im Blickpunkt stehen.

Mercedes gibt auf und kämpft nicht mehr vor der nächsten Instanz um den achten WM-Titel für Lewis Hamilton. Der Verstappen-Triumph ist damit sicher.

Nach dem dramatischen Saisonfinale scheitern Mercedes und Lewis Hamilton mit zwei Protesten. Doch das könnte noch nicht das Ende sein.

Netflix erwägt den Einstieg in die Liveberichterstattung der Formel 1. Der Streamingdienst setzt auf den Effekt, Unfälle wären dem nützlich. Ein Kommentar.

Ein Netflix-Film zeigt die deutsche Sportlegende Michael Schumacher, wie ihn nur wenige kannten. Einiges wird jedoch ausgespart.

Das tragische Ski-Unglück des ehemaligen Formel-1-Piloten liegt acht Jahre zurück. Jetzt erscheint eine neue Netflix-Doku.

Jan Böhmermann hat recht: Dem Treiben der Yellow Press muss Einhalt geboten werden. Sie gefährdet die Glaubwürdigkeit von Medien. Ein Gastbeitrag.

Max Verstappen setzt sich in Imola vor Weltmeister Lewis Hamilton durch. Für Sebastian Vettel und Mick Schumacher verläuft das Rennen enttäuschend.

Mick Schumacher wird bei seinem Formel-1-Debüt überrundet, Sebastian Vettel ist frustriert von Fehlern beim Auftaktsieg von Lewis Hamilton.

Mick Schumacher wird bei seinem Formel-1-Debüt überrundet, Sebastian Vettel ist frustriert von Fehlern beim Auftaktsieg von Lewis Hamilton.

Vor seinem ersten Formel-1-Start gibt sich Mick Schumacher souverän und reif. Sportlich dürfte es aber ein schwieriges Jahr werden für den prominenten Neuling.

Dass vier Formel-1-Rennen im Free TV laufen werden, war bekannt. Nun weiß man auch bei welchem Sender.

Der TV-Sender Sat 1 will der Formel E neue Energie geben. Vier Formel-1-Rennen suchen derweil einen Free-TV-Sender.

Wie erwartet fährt Lewis Hamilton weiter für Mercedes in der Formel 1. Allerdings verlängert der britische Weltmeister seinen Vertrag nur um ein Jahr.

Von diesen 21 Menschen aus Wissenschaft, Politik, Kultur, Sport, Wirtschaft und Gesellschaft können wir einiges erwarten.

Zum letzten Mal überträgt RTL heute ein Formel-1-Rennen live im Free-TV. Moderator Florian König über das Ende einer Ära, seine Zeit mit Niki Lauda und über den neuen Job bei Sport 1.

Am Ende brauchte er nicht mal mehr einen Punkt: Mick Schumacher beendet seine Zeit in der Formel 2 als Gesamtsieger 2020.

Trotz schwieriger Ausgangslage schnappte sich Schumacher in Bahrain noch Rang sieben. Der Titelgewinn ist ihm jetzt kaum noch zu nehmen.

Alles nur wegen des Namens? Nein, Mick Schumacher hat sich seinen Aufstieg in die Formel 1 durch Leistung erarbeitet. Ein Kommentar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster