zum Hauptinhalt
Thema

Michael Schumacher

Fernando Alonso verlässt Renault mit dem Titel und denkt schon an sein Karriereende

Von Karin Sturm

Es gibt zwei entscheidende Punkte bei der Beurteilung von Helden: den ersten Eindruck und den letzten. Von Michael Schumacher, dem Mann, der sämtliche Rekorde in der Formel 1 pulverisierte, wird die Einschätzung bleiben, dass er selbst in der Stunde des Abschieds vom Rennsport noch einmal neue Maßstäbe gesetzt hat.

Berlin - Die scharfe Kritik von Altkanzler Gerhard Schröder (SPD) an SPD-Linken, Gewerkschaften und der Führungsfähigkeit seiner Nachfolgerin Angela Merkel (CDU) hat eine Flut empörter Reaktionen ausgelöst. Merkel selbst ließ über Regierungssprecher Ulrich Wilhelm erkennen, dass sie auf Schröders Vorwürfe nicht eingehen werde.

Mehr als jeder dritte deutsche Fernsehhaushalt hat am Sonntag den Abschied von Formel-1-Fahrer Michael Schumacher verfolgt. Bis zu 14,83 Millionen Zuschauer saßen in der Spitze bundesweit vor den Bildschirmen.

Formel-1-Rekordweltmeister Michael Schumacher hat nach Überzeugung seines Managers Willi Weber dem aktiven Rennsport für immer den Rücken gekehrt. "Nennen Sie ihn in Zukunft ruhig einen Ex-Rennfahrer", sagte Weber.

Alonso, Räikkönen, Massa: Wer wird die Formel 1 nach dem Rücktritt des Rekordweltmeisters prägen?

Von Karin Sturm

Sao Paulo - Im Bernabeu-Stadion bekamen die Fans von Real Madrid am Sonntag den Triumph ihres berühmtesten Gesinnungsgenossen auf einer Großbildleinwand serviert. Es war eine passende Vorspeise zum Fußball-Klassiker Real Madrid gegen Barcelona, denn der neue und alte Formel-1-Weltmeister Fernando Alonso ist der erste spanische Sportler, der es geschafft hat, in seiner Heimat den allmächtigen Fußball von den Titelseiten der Zeitungen zu verdrängen.

Von Karin Sturm

Michael Schumacher hat das "Wunder von Interlagos" verpasst und landete bei seinem letzten Rennen in der Formel 1 auf Platz vier. Titelverteidiger Fernando Alonso fuhr auf Platz zwei und sicherte sich damit erneut den Titel.

In Kerpen, der Heimatstadt von Michael Schumacher, macht sich bereits während des letzten Rennens Wehmut breit. Die Fans leiden mit ihrem Idol, verstehen aber auch den Rücktritt. Ohne ihren Star wird die Formel 1 nicht mehr dasselbe sein.

Sao Paulo – So hatte sich Michael Schumacher das letzte Qualifying seiner Formel-1-Karriere nicht vorgestellt: Nach überlegener Bestzeit im zweiten Durchgang hatte er gleich zu Beginn des dritten Durchgangs ein Getriebeproblem. Langsam kam er an die Ferrari-Box zurück, musste hilflos zusehen, wie seine Konkurrenten Runde um Runde fuhren, während die Ferrari-Mechaniker an seinem Auto schraubten Eine Minute vor dem Ende stieg er aus dem Auto aus: Vorbei, keine Chance mehr, ins Geschehen einzugreifen.

Von Karin Sturm

Michael Schumacher war beim Qualifying in Brasilien ganz nah an der Pole Position, bevor ihn ein technischer Defekt zum Aufgeben zwang. Mit dem zehnten Startplatz ist die Chance auf den Titel so gut wie verloren.

Ferrari wird Schumacher nur schwer ersetzen können – denn er war mehr als nur ein Rennfahrer

Von Karin Sturm

Durch ein Aus von Konkurrent Alonso beim Großen Preis von Brasilien will Michael Schumacher nicht Weltmeister werden. "Ich will darum kämpfen", erklärte der 37-Jährige. Außerdem gebe es noch den Konstrukteurs-Titel.

Nach dem Motorplatzer in seinem vorletzten Rennen gibt Michael Schumacher die Hoffnung auf den Titel auf

Von Karin Sturm

Sieben Titel hat Michael Schumacher schon gewonnen, am gestrigen Sonntag kam ein achter hinzu. Es war nicht der des Weltmeisters, sondern der eines großen Verlierers.

Auf der Rennstrecke in Suzuka wurden viele Titelkämpfe entschieden – heute ist die Formel 1 dort zum vorerst letzten Mal zu Gast

Von Karin Sturm

Michael Schumacher hat das Abschlusstraining zum Großen Preis von Japan deutlich vor seinem WM-Rivalen Fernando Alonso beendet. In Suzuka kam der Ferrari-Pilot am Samstag hinter seinem Teamkollegen Felipe Massa auf Platz zwei, während Alonso von Position fünf starten muss.

Im WM-Finale fühlt sich Formel-1-Weltmeister Alonso von den eigenen Leuten im Stich gelassen

Von Karin Sturm
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })