Welche Bedeutung die Reifen in China hatten
Michael Schumacher
Michael Schumacher gewinnt in Schanghai und übernimmt erstmals die Führung in der WM-Wertung
Das Dumme bei sportlichen Seriensiegern ist, dass sie irgendwann zurücktreten müssen. Und im Grunde gibt es für sie nur zwei mögliche Abschiede: Gehen sie als Held?
Formel-1-Rekordweltmeister Michael Schumacher hat den achten Titel zum Abschluss seiner Laufbahn weiter fest im Visier. Der Ferrari-Pilot gewann am Sonntagmorgen in einem dramatischen Rennen den Großen Preis von China.
Die Formel-1-Piloten werden beim Grand Prix in China in vielerlei Hinsicht überrascht
Michael Schumacher hatte den Schaden und brauchte für den Spott nicht zu sorgen. Fernando Alonso bekam, nachdem er überlegen im Qualifying der Formel-1 die Poleposition für das heutige Rennen (Start acht Uhr, live auf RTL) erkämpft hatte, über Funk mitgeteilt: „Mach dir keine Sorgen, der arme, alte Michael ist nur Sechster.
Michael Schumacher hat in Schanghai nur den sechsten Startplatz erreicht. Die Pole Position sicherte sich sein Konkurrent Fernando Alonso. Nick Heideld landete im BMW auf dem achten Platz, Nico Rosberg und Ralf Schumacher auf den Plätzen 16 und 17.
Freies Training zum Grand Prix von China: Michael Schumacher hat im zweiten freien Training zum 16. WM-Lauf den fünften Platz belegt. Damit war er knapp schneller als Fernando Alonso, der auf den sechsten Platz fuhr.
Titelverteidiger Fernando Alonso profiliert sich als zorniger Mann der Formel 1
Rekordweltmeister Michael Schumacher ist nach einer Umfrage des Automobilweltverbandes FIA der beliebteste Formel-1-Fahrer. Auch sein Team liegt in der Gunst der Motorsportfreunde ganz vorn.
Rekordweltmeister Michael Schumacher gibt sich vor den verbleibenden drei Saisonrennen zuversichtlich. Die zwei Punkte Rückstand aufzuholen, sei "zu schaffen", auch wenn "es schwer wird".
Beim italienischen Formel-1-Rennstall Ferrari kommen nach dem Abschied von Formel-1-Rekordweltmeister Michael Schumacher Zweifel hinsichtlich dessen Nachfolger Kimi Räikkönen auf.
Formel-1-Chef Bernie Ecclestone glaubt fest an ein Comeback von Michael Schumacher. Renault würde den Rekordweltmeister "sofort" nehmen, bekundet Ecclestone.
Der Vorsprung von Fernando Alonso in der Weltmeisterschaft schmilzt. Jetzt geht der amtierende Weltmeister in die Offensive und greift Michael Schumacher an.
Nach dem Rücktritt von Michael Schumacher beklagen die Fans den Verlust. Indes hat Manager Willi Weber den Formel-1-Rekordweltmeister bei dessen Entscheidung unterstützt.
Am Sonntag hat er wieder einmal gewonnen. Es war einer von so vielen großen und wichtigen Erfolgen, dass die Sportchronisten inzwischen nicht mehr nur seine Siege aufzählen, sondern auch berichten, wann er nicht gewonnen hat.
Warum die Formel 1 auch künftig bedeutsam ist
Noch weiß der Formel-1-Rekordweltmeister nicht, was er nach seinem Rücktritt machen wird
Monza - Eine bessere Einleitung hätte es nicht geben können. Erst gewann Michael Schumacher am Sonntag den Großen Preis von Monza und kann nun in den letzten drei Rennen aus eigener Kraft erneut Formel-1-Weltmeister werden.
Er hat sie alle geschlagen: Prost, Senna, Piquet, Mansell, Hill, Villeneuve, Häkkinen, Alonso. Am Ende aber hat Michael Schumacher den größten Rivalen von allen niedergerungen: sich selbst.
Michael Schumacher siegt in Monza und verkündet seinen Abschied von der Formel 1
Die Entscheidung ist gefallen: Rekordweltmeister Michael Schumacher beendet nach der laufenden WM-Saison seine Karriere. Das gab der Ferrari-Pilot nach seinem Sieg beim Großen Preis von Italien in Monza bekannt.
Michael Schumacher ist der Triumphator von Monza. Der Kerpener rast auf den ersten Platz, während Weltmeister Fernando Alonso nicht ins Ziel kam. Der Vorsprung des Spaniers schrumpft auf zwei Punkte.
Szenarien einer Formel 1 ohne Michael Schumacher
Kimi Räikkonen hat sich die Pole Position beim Großen Preis von Italien in Monza geholt. Der finnische "Iceman" konnte mit dem hauchdünnen Vorsprung von zwei Hundertstel Michael Schumacher auf Platz zwei verweisen.
Sehr spät entdecken die italienischen Ferrari-Fans vor dem Rennen in Monza ihre Zuneigung zum deutschen Formel-1-Star
Youngster Sebastian Vettel hat es im Freien Training den etablierten Rennfahrer wieder gezeigt. Wie schon vor zwei Wochen legte er in beiden freien Traingseinheiten die Bestzeit hin. Auch Ferrari zeigte sich stark.
Formel-1-Pilot Michael Schumacher bleibt hinsichtlich seiner Zukunft weiter hart. Erst am Sonntag nach dem Rennen soll bekannt gegeben werden, ob der siebenmalige Champ seine Karriere fortsetzt.
Was seine Kollegen über Schumacher denken
Selten gab es im Sport allein um die Ankündigung einer Ankündigung so viel Bohei. Erklärt er sich, erklärt er sich nicht?
Die Formel-1-Fans fiebern dem Großen Preis von Italien am Wochenende entgegen. Spannend wird es auch nach dem Rennen: Einem Medienbericht zufolge könnte Michael Schumacher seinen Rücktritt bekannt geben.
Im Formel-1-Titelkampf scheint Michael Schumacher dem selbst auferlegten Druck nicht mehr gewachsen
Michael Schumacher hat nach seinem enttäuschenden dritten Platz am Sonntag beim Grand Prix in der Türkei Fehler eingeräumt. Nur Lob hat der 37-Jährige dagegen für Teamkollege Massa übrig.
Massa siegt vor Alonso – Schumacher wird Dritter und fällt in der WM zurück
Ferrari-Pilot Felipe Massa hat den Großen Preis von Istanbul für sich entschieden. Sein Teamkollege Michael Schumacher fuhr hinter Weltmeister Alonso auf Platz drei und verlor weitere wertvolle Punkte.
In Istanbul startet er als Zweiter vor Alonso – die Entscheidung über seine Zukunft könnte sich verzögern
Formel-1-Pilot Felipe Massa startet am Sonntag beim Großen Preis der Türkei von der Pole Position. Platz zwei im dritten Durchgang des Qualifying belegte Ferrari-Teamkollege Michael Schumacher.
Im ersten Training für den Großen Preis der Türkei in Istanbul ist Michael Schumacher die zweitschnellste Rundenzeit gefahren. In Runde zwei lag Sebastian Vettel aus Heppenheim ganz vorne.
Mit deutlich mehr Interesse als gewöhnlich wird Michael Schumacher in den vergangenen Tagen die Ereignisse in Paris verfolgt haben. Dort nämlich sitzt die oberste Rechtsinstanz des Automobil-Weltverbands Fia.
Rekordweltmeister Michael Schumacher glaubt weiter an den Titel in dieser Saison. In Istanbul will er seinem Gegenspieler Fernando Alonso entscheidende Punkte abnehmen.