Michael Schumacher hat die Schuld für das Skandalrennen von Indianapolis von sich gewiesen. Beim Großen Preis der USA in Indianapolis verweigerten 14 Piloten aus Sicherheitsgründen den Start. Ferrari kam so zu einem Doppelsieg.
Michael Schumacher
Ein einmaliger Eklat in der Formel-1-Geschichte hat Michael Schumacher am Sonntag den ersten Saisonerfolg beschert. Beim Großen Preis der USA in Indianapolis verweigerten 14 Piloten aus Sicherheitsgründen den Start.
Hartmut Moheit
Michael Schumacher gewinnt in Indianapolis – die Teams mit Michelin-Reifen gingen nicht an den Start
Als der nach einem rätselhaften Reifenschaden verunglückte Ralf Schumacher längst zurück in der Heimat war, eskalierte in Indianapolis der Streit um die Pneus von Michelin.
über Ralf Schumachers Wochenende Ralf Schumacher hat sich in letzter Zeit häufig mit seinem Bruder beschäftigt. Nach einer unsanften Begegnung auf der Strecke von Monaco beklagte er: „Michael schaltet sein Gehirn manchmal nicht ein.
Die Formel 1 kommt nicht richtig an in den USA
Schon wieder ist Ralf Schumacher in Indianapolis in die Mauer gekracht. Ein Jahr nach seinem schweren Unfall auf der größten Motorsport-Bühne der Welt erwischte es ihn im zweiten Training erneut.
Ferrari sieht sich trotz Schumachers zweitem Platz in Kanada in der Formel 1 noch nicht auf hohem Niveau konkurrenzfähig
In derFormel 1 siegt Räikkönen vor den Ferrari-Stars
"Kanada-König" Michael Schumacher hat mit einem zweiten Platz auf seiner Paradestrecke in Montréal für neue Hoffnung im Titelrennen gesorgt. In einem zum Schluss turbulenten Rennen musste sich der siebenmalige Weltmeister und siebenmalige Sieger des Großen Preises von Kanada nur Silberpfeil-Pilot Kimi Räikkönen geschlagen geben.
Formel-1-Pilot Nick Heidfeld über seinen neuen Ruhm und ruhige Schweizer
Vor dem Rennen in Kanada streiten sich die Formel-1-Teams um Motoren und Fahrer für die nächste Saison
Der Manager von Formel-1-Weltmeister Michael Schumacher, Willi Weber, muss sich seit Donnerstag wegen Anstiftung zur Falschaussage vor dem Amtsgericht Stuttgart verantworten.
Außerhalb seines Autos tritt Fernando Alonso schon so souverän auf wie ein Weltmeister, der er in der Formel 1 noch werden muss
Nick Heidfeld hat die Schumachers in der Formel 1 verdrängt und startet heute von der Poleposition
Der Ausfall von Silberpfeil-Pilot Kimi Räikkönen in der letzten Runde auf dem Nürburgring hat Fernando Alonso dem WM-Titel ein gutes Stück näher gebracht und Nick Heidfeld beim Großen Preis von Europa Platz zwei beschert. Michael Schumacher wurde nach starker Aufholjagd am Sonntag Fünfter.
Der Nürburgring ist erst durch Michael Schumacher wieder groß geworden – mit seinem Karriereende könnte auch die Strecke aus der Formel 1 verschwinden
Kimi Räikkönen gewinnt in Monaco ungefährdet vor Nick Heidfeld
begrüßt die jüngste Regeländerung in der Formel 1 Manch einer könnte es bereits vergessen haben: Es gab einmal eine Zeit, da dominierte der Rennfahrer Michael Schumacher die Formel 1. Er gewann Rennen für Rennen und holte Weltmeistertitel um Weltmeistertitel.
Der frühere Formel-1-Weltmeister Mika Häkkinen gewinnt in Spa sein erstes DTM-Rennen
Nach Michael Schumachers Misserfolgen zeigt sich die Wahrheit: Die italienischen Fans lieben ihn nicht
Kimi Räikkönen fährt in Barcelona dem Spanier Fernando Alonso davon
Günther Kollmar, Chef der Oettinger-Brauerei, über Modegetränke, Sponsoring und den Durst der Deutschen
Der Finne Kimi Räikkönen geht heute beim Großen von Spanien von der Pole Position aus ins Rennen. Hinter dem McLaren-Mercedes- Piloten qualifizierten sich in Barcelona Mark Webber im BMW-Williams und Fernando Alonso im Renault. Michael Schumacher startet dagegen nur von Platz Acht.
Formel 1: Schumacher und Ferrari mit Problemen
McLaren-Mercedes-Pilot Kimi Raikkönen hat den Großen Preis von Spanien mit einem souveränen Start-Ziel-Sieg gewonnen. Zweiter wurde der WM-Führende Fernando Alonso auf Renault vor Jarno Trulli auf Toyota. Michael Schumacher musste seinen Ferrari mit Reifenproblemen vorzeitig abstellen.
Fernando Alonso hat bei seinem Sieg in Imola bewiesen, dass er Michael Schumacher mit dessen Tricks auf Abstand halten kann
Michael Schumacher wird nach einer spektakulären Aufholjagd in Imola Zweiter hinter Fernando Alonso
Mit einer grandiosen Aufholjagd hat Michael Schumacher beim Ferrari-Heimspiel in Imola seine kleine Chance auf den achten WM-Titel gewahrt. Nach einer verpatzten Qualifikation erreichte Schumacher noch Platz 2.
Michael Schumacher wird in der ersten Qualifikation zum Formel-1-Rennen in Imola Dritter – und fühlt eine Siegchance
Michael Schumacher hat auch beim Ferrari-Heimrennen die erste Qualifikationsbestzeit der Saison deutlich verfehlt, wirkte aber ausgesprochen zuversichtlich. Im ersten von zwei Einzelzeitfahren belegte er in Imola mit 0,374 Sekunden Rückstand den dritten Rang.
Das USMagazin „Time“ hat seine beliebte Liste der weltweit „100 einflussreichsten Persönlichkeiten“ veröffentlicht, 3 Deutsche (in Worten: drei) sind darunter, und wer jetzt „nur“ ruft, weil er bereits das für eine schlechte Nachricht hält, der kennt die Namen noch nicht: Geschafft haben es Kardinal Joseph Ratzinger (in der Kategorie „Führer und Revolutionäre“), unser aller Bleifuß Michael Schumacher („Helden und Ikonen“) sowie Cornelia Funke („Künstler und Entertainer“); der man nicht zu nahe tritt, wenn man sicherheitshalber noch erwähnt, dass es sich bei ihr um eine Kinderbuchautorin handelt. Gut, der Tunnelblick der Amis ist bekannt.
Valentino Rossi, Motorradfahrer mit dem Hang zur Selbstinszenierung, siegt zum Weltmeisterschaftsauftakt in Jerez
Ferrari muss Schumachers neuen Dienstwagen überholen – der Rückstand auf die Konkurrenz ist groß
Wie das Ferrari-Team um den Papst trauert
Auch mit dem F2005 kommt Schumacher nicht ins Ziel, Alonso siegt in Bahrain
Formel-1-Weltmeister Michael Schumacher ist beim Großen Preis von Bahrain mit dem neuen Ferrari F2005 wegen eines technischen Fehlers ausgeschieden. Spitzenreiter Alonso fuhr dagegen im Renault erneut einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg heraus.
Michael Schumacher präsentiert den neuen Ferrari
Michael Schumachers alter Ferrari ist nicht konkurrenzfähig – womöglich gilt das auch für das neue Auto