Die Nationalmannschaft ist wieder in Deutschland eingetroffen. Hunderte Fans empfangen das Team am frühen Morgen in Frankfurt am Main. Doch die Spieler sind zu erschöpft, um sich noch einmal zu zeigen.
Nationalelf
Hertha im Trainingslager mit neuem Fitness-Coach
Schweinsteiger überzeugt als Kapitän, will Ballack den Posten aber nicht streitig machen
Autokorso und Böller - alles eine Nummer kleiner als noch nach dem Sieg der deutschen Mannschaft gegen Argentinien. Doch auch das gewonnene Spiel um Platz drei war für die Berliner genug Grund, um die Nacht zum Tage zu machen.

Bastian Schweinsteiger gibt souverän den Kapitän, stellt aber Michael Ballack nicht in Frage
Erst die Enttäuschung über das verlorene Halbfinale, und nun müssen viele tausende Fußballfans auch noch darauf verzichten, in Berlin mit der deutschen Mannschaft deren WM-Leistungen zu feiern. Ist das richtig? Diskutieren Sie mit!

Die deutsche Nationalelf spielt mit einer mitreißenden Leichtigkeit. Nichts macht diese Entwicklung deutlicher als die Tatsache, dass einer jetzt im Abseits steht, der früher das Zentrum war: Michael Ballack.

Sowohl Frankfurt als auch Berlin wollen die Nationalelf nach der WM empfangen. Wann die Goldjungs sich wo zeigen, entscheidet der DFB am Donnerstag. Für den Senat steht fest: Wenn, dann auf der Fanmeile.
Zum Wunder der Nationalelf gehört nicht nur, dass die Spieler sportlich alle Erwartungen übertreffen - sondern gleichzeitig schaffen es Schweinsteiger & Co, den banalen Wünschen vieler Medien zu widerstehen.

Vor dem Viertelfinale stichelt die deutsche Nationalelf gegen den Gegner. Tagesspiegel-WM-Reporter André Görke vermutet dahinter einen Plan: Die Argentinier sollen sich reizen lassen – und heute im Spiel ihre taktische Ordnung verlieren.
Gut Fußball spielen kann nicht nur die Nationalelf – das wollen von Freitag bis Sonntag 300 Jungen und Mädchen aus ganz Berlin auf dem Alexanderplatz beweisen.

Der grandiose Sieg gegen England war ein großer Schritt im Wachstumsprozess des jungen deutschen Teams. Es besitzt nun glänzende Perspektiven.

Die deutsche Nationalelf besiegt England mit jugendlichem Elan 4:1 – allerdings profitiert sie dabei auch von einer krassen Fehlentscheidung des Schiedsrichters. Jetzt geht es gegen Argentinien.
SINGEN MIT BUSHIDO „Und Deutschland kämpft und das Land fiebert mit!“ – angeblich hört die Nationalelf diesen Bushido-Song vor jedem Spiel.
Wenn es ernst wird, ist auf die Nationalelf Verlass: Trotz einer nervösen Vorstellung gewinnen die Deutschen durch ein Tor von Mesut Özil 1:0 gegen Ghana und qualifizieren sich für das Achtelfinale. Nächster Gegner ist am Sonntag England

Lilly Andres hat der Nationalelf etwas voraus: den Weltmeistertitel. Und zwar im Tischfußball. Dabei kam die 26-jährige Berlinerin eher zufällig zu ihrem Hobby.
Ein bisschen eklig hört sich das ja an, was den deutschen Fußballern am Freitagmorgen in Port Elizabeth serviert wird. Kurz nach dem Klingeln des Weckers, um 9 Uhr, wird den Nationalspielern zum Käffchen eine schöne Portion Spaghetti gereicht.

Bei jedem Länderspiel der deutschen Nationalelf sieht man ihre Fahnen auf den Tribünen. "Air Bäron" und "Dudenhofens Sohn" reisen überall hin – auch nach Südafrika.
Das WM-Auftaktspiel der deutschen Mannschaft erzielte am Sonntagabend eine Traumquote: 27,91 Millionen Menschen sahen den 4:0-Auftaktsieg der Nationalelf gegen Australien im ZDF. Das waren fast drei Viertel aller Fernsehzuschauer ab 20 Uhr 30 (Marktanteil: 74,4 Prozent).

Traumstart mit Traumquote für deutsche Kicker: 27,91 Millionen Menschen sahen am Sonntagabend den 4:0-Auftaktsieg der Nationalelf gegen Australien im ZDF. Das waren fast drei Viertel aller Fernsehzuschauer ab 20.30 Uhr (Marktanteil: 74,4 Prozent).

Tagesspiegel-WM-Reporter Michael Rosentritt über ein souveränes 4:0 der deutschen Nationalelf im WM-Auftaktspiel gegen Australien. Podolski und Klose treffen als Reminiszenz an die WM 2006. Müller und Cacau legen nach.

Jünger, internationaler, besser am Ball: Die Nationalelf 2010 ist anders als alle deutsche Teams zuvor. In ihren Schwächen könnte ihre Stärke liegen.

Die türkischen Fußballfans haben bei der EM 2008 den Deutschen gezeigt, wie richtig gefeiert wird. Bei der WM wollen sie die Nationalelf ihrer "zweiten Heimat" unterstützen.

Die deutsche Nationalelf hat gegen Bosnien mit Offensivgeist geglänzt – und einer neuen Hierarchie im Team. Unser WM-Reporter Sven Goldmann analysiert das letzte WM-Testspiel.

Wenn es nach der Anzahl der Einsätze ginge, wäre es an Miroslav Klose, die Nationalelf demnächst aufs Feld zu führen. Doch auch Philipp Lahm und Bastian Schweinsteiger sind Kandidaten auf die Ballack-Nachfolge.

Michael Ballack will in der neuen Saison wieder als Profi angreifen, lässt seine Pläne mit der Nationalelf aber offen. Ein Interview mit dem 33-Jährigen, für den der WM-Traum zerplatzt ist.

In Bremen wird Tim Wiese geliebt, in der Nationalelf vermisst er eine Lobby

Deutschland ist ein Land von Bundestrainern - so heißt es. Warum sollte also nicht in einer demokratischen Wahl abgestimmt werden, welche Spieler in der Nationalelf stehen und zur Fußball-WM fahren sollen? Eine Berliner Künstlerin hat so ein Projekt nun in Angriff genommen.
John Terry braucht sich vor dem Match gegen Ägypten keine Sorgen zu machen: So weit man weiß, hat keiner der Gäste aus Nordafrika Grund, ihm den Handschlag verweigern. Die Probleme für den abgesetzten Kapitän der englischen Nationalelf werden erst ein paar Sekunden später anfangen – mit dem Anpfiff.

René Adler ist im Tor der Nationalelf gesetzt. Das Trainerteam um Joachim Löw hat sich auf den Torwart von Bayer Leverkusen festgelegt. Damit bleibt für Manuel Neuer und Tim Wiese nur der Kampf um den Platz auf der Ersatzbank.

Der 20 Jahre alte Jungstar des FC Bayern könnte am Mittwoch gegen Argentinien sein Debüt in der Nationalelf geben.

Der frühere Berliner Malik Fathi wurde an Mainz 05 ausgeliehen und hofft noch auf die Nationalelf. Im März 2008 war Fathi von Hertha BSC zu Spartak Moskau gewechselt, hatte dort aber zuletzt keinen Stammplatz mehr.

Die deutsche Nationalelf erreicht in Gelsenkirchen durch ein Tor kurz vor Schluss noch ein 2:2 gegen die Elfenbeinküste. Eine Zeremonie vor dem Anpfiff erinnert an Torwart Robert Enke.
Am Abend spielt die deutsche Fußball-Nationalmannschaft in einem Testspiel gegen die Elfenbeinküste. Es ist das erste Spiel der Elf nach dem Tod von Robert Enke. In einem offenen Brief verabschiedet sich die Mannschaft von ihrem Torwart.

Robert Enke kehrt ins Tor von Hannover 96 zurück – und will sich dort wieder in die Nationalelf spielen.

Mesut Özil, Spielmacher der Nationalelf, spricht im Interview über seine Wurzeln, Jugendfußball im Affenkäfig und das Denken beim Spielen.
Jerome Boateng steht gegen Russland zum ersten Mal im Kader der Nationalelf – vielleicht spielt er sogar.

Am Samstag findet das entscheidende Qualifikationsspiel zur Fußball-Weltmeisterschaft gegen Russland statt. Die deutsche Nationalelf setzt auf ihre wiederkehrende Qualität, zum richtigen Zeitpunkt präsent zu sein.

Der Gegner ist nicht das einzige Problem. Die deutsche Nationalelf muss sich für den Kunstrasen in Russland umstellen.
Deutschland schafft es zwar nicht, 90 Minuten zu überzeugen, doch die Resultate stimmen. Michael Rosentritt über die günstige Ausgangsposition für die Nationalelf in der WM-Qualifikation.