zum Hauptinhalt
Thema

Nationalelf

Mittelfeldspieler Sami Khedira musste am Dienstag das Training bei der Nationalmannschaft wegen einer Knöchelverletzung abbrechen. Bei der Übungseinheit auf Kunstrasen verletzte sich der Profi von Real Madrid im Trainingsspiel.

Bayern Münchens Mittelfeldstar Javi Martínez muss in der spanischen Nationalelf momentan hinten anstehen. Der 24-Jährige steht nicht im Aufgebot von Nationalcoach Vicente del Bosque für die beiden wichtigen WM-Qualifikationsspiele gegen Finnland (22.3.) und in Frankreich (26.3.).

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft testet zur Vorbereitung auf die WM im März 2014 gegen Chile. Die Gastgeberstadt für das Heimspiel am 5. März werde noch gesucht, teilte der Deutsche Fußball-Bund am Montag mit.

System ohne Mitte. Nach einem solchen Spiel ist da erst mal nur Leere. Das haben die Bayern in der DFB-Elf in diesem Jahr schon öfter erlebt.

Sie sind hoch talentiert, schießen wunderbare Tore und kombinieren sich in einen Rausch. Aber wenn sie auf Widerstand stoßen, finden die deutschen Nationalspieler keine passende Antwort. So lautet das Urteil über diese goldene Generation. Beim 4:4 von Berlin wurde es bestätigt. Über ein Remis, das mehr ist als ein verschenkter Sieg.

Von Stefan Hermanns
Letzter Kick. Nach dem Wechsel zum FC Arsenal muss Podolski zeigen, dass er auch in einem Spitzenklub mithalten kann. Foto: AFP

Lukas Podolski ist das ewige Talent des deutschen Fußballs – doch in der Nationalelf reicht das nicht mehr. In den jüngsten fünf Länderspielen schaffte er es nur einmal in die Startelf.

Von Stefan Hermanns
Fehlt nur noch Ballack. Oliver Bierhoff musste am Dienstag einige Wogen glätten – deutliche Worte richtete er vor allem an Uli Hoeneß. Foto: dapd

Manager Oliver Bierhoff verteidigt den Teamgeist in der Nationalelf und wehrt sich gegen Hoeneß’ Kritik.

Von Stefan Hermanns
Erster Ballkontakt. Marc-André ter Stegen kam für Ron-Robert Zieler aufs Feld und hielt prompt den Elfmeter von Lionel Messi. Später traf der Argentinier trotzdem. Foto: AFP

Rot, Elfmeter, Eigentor: Die deutsche Nationalelf verliert das erste Spiel nach der EM 1:3 gegen Argentinien.

Von Stefan Hermanns
Tim Wiese (mitte) wurde fürs Freundschaftsspiel gegen Argentinien nicht nominiert.

Für das Freundschaftsspiel gegen Argentinien wurde der Torhüter von Löw nicht nominiert. Der DFB wolle " stärker auf die jüngeren Torhüter setzen" - zum Beispiel den Hannoveraner Ron Robert Zieler.

Von Stefan Hermanns
Genial oder rumpelig? Özil oder Gomez?

Einerseits ist die Nationalelf bei der EM zu früh ausgeschieden. Andererseits hat sie schöne Spiele gezeigt. Was bleibt aus deutscher Sicht von diesem Turnier - ein gutes oder schlechtes Gefühl?

Von
  • Lars Spannagel
  • Ron Ulrich

Der deutsche EM-Kader besteht aus zwei vollwertigen konkurrenzfähigen Mannschaften. Aber kann Bundestrainer Joachim Löw aus diesem Quell auch eine Mannschaft formen, die doppelt so gut ist?

Von
  • Michael Rosentritt
  • Stefan Hermanns
Ja, was macht er denn da? Bei Twitter bleibt kaum ein Spielzug unkommentiert.

Die internationale Presse schwankt zwischen Ehrfurcht und Begeisterung über den Sieg der Nationalelf gegen die Niederlande. Die User des Microbloggingdienstes Twitter haben jedoch, zum Teil, noch einen ganz anderen Blick auf den Spielverlauf. Eine Twitter-Umschau.

Von Katharina Langbehn
Schönheit oder Kraft. Das sind die Rivalen unter den Spielideen. Und Xavi hat sich Ersterer verschrieben.

Er spielt die Pässe, die anderen machen daraus Tore: Xavi steht im Zentrum der spanischen Nationalelf, die ab Sonntag ihren Europameistertitel verteidigt, "Ich bin fußballverrückt", sagt er. Eine Untertreibung.

Von Sebastian Stier

Nach dem 2:0 gegen Israel wähnen sich die deutschen Fußballer im Soll für die Europameisterschaft. Dabei bleibt der DFB-Elf noch viel Arbeit bis zum Auftakt gegen Portugal.

Von Sven Goldmann
Unter der Sonne Italiens. Die Nationalmannschaft hat auf Sardinien schöne Aussichten, aber ein hartes Programm.

Früher war es Spiez, dann Malente. Dort entstanden Mythen. Inzwischen bereitet sich die Nationalelf auf Sardinien auf das große Turnier vor – meist ohne Ball.

Von Stefan Hermanns

Das Finale im DFB-Pokal zwischen Bayern und Dortmund bringt die EM-Vorbereitung der deutschen Nationalelf durcheinander. Bundestrainer Joachim Löw wird beim Start ins erste Trainingslager am 11.

übernimmt vorerst das Traineramt: Stuart Pearce, genannt "Psycho", zuvor Assistent von Fabio Capello.

Nach dem Bruch mit Capello betreut vorerst dessen einstiger Assistent Pearce die englische Nationalelf - wohl nur als Platzhalter, denn Tottenhams Trainer Redknapp gilt als heißester Kandidat.

Von Moritz Honert
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })