
Das deutsche Vorrunden-Aus hängt immer noch schwer in den Kleidern. Dabei gibt es durchaus Gründe, weiter Fan der DFB-Elf zu sein. Eine Glosse.
Das deutsche Vorrunden-Aus hängt immer noch schwer in den Kleidern. Dabei gibt es durchaus Gründe, weiter Fan der DFB-Elf zu sein. Eine Glosse.
Nach dem Aus der Nationalmannschaft bei der WM herrscht Chaos im DFB. Vor allem für einen könnte das zum Problem werden: Verbands-Chef Reinhard Grindel.
In Ruhe wollte Oliver Bierhoff das WM-Scheitern analysieren. Nur gibt er sich diese nicht – und hat nun Oliver Kahn und Jürgen Klinsmann im Nacken.
Oliver Bierhoff kämpft um seinen Posten. Rücksichtslos, mit allen Mitteln und auf Kosten von Mesut Özil. Ein Kommentar vom Chefredakteur der "11 Freunde".
In den großen Städten feiern die Fußballfans eine riesige WM-Party. Aber wie sieht es abseits der Spielorte aus? Eine Reise durchs Hinterland, das mancherorts an Brandenburg erinnert.
Die Portugiesen ertragen das WM-Aus ihrer Nationalelf mit ihrer ganz eigenen Melancholie. Und hoffen weiter auf ihren berühmtesten Bürger seit Vasco da Gama.
Als amtierender Weltmeister enttäuschen? Das hat auch unsere Kolumnistin schon erlebt. 2011 scheiterten die Frauen bei der Heim-WM. Wie kommt ein Team aus diesem Loch?
Unser Kolumnist trauert noch still nach dem Vorrunden-Aus der Nationalelf. Diese Schadenfreude der anderen! Und dieser böse Verdacht. Eine Glosse.
Dass die deutsche Nationalelf bei der WM nicht funktionierte, liegt vor allem an Joachim Löw. Doch auch DFB-Präsident Grindel könnte Ungemach drohen. Ein Kommentar.
Über hunderttausend Fans sollen vor dem Brandenburger Tor das letzte Spiel der Deutschen Nationalelf geschaut haben. Die Enttäuschung war groß.
Bisher war Toni Kroos eher verschlossen, inzwischen sucht er bewusst die Öffentlichkeit. Warum das ein Zeichen seiner Klasse ist.
Ist die deutsche Öffentlichkeit gehässig mit der Nationalelf umgegangen? Toni Kroos hat überzogene Kritik beklagt. Das sagen unsere Leserinnen und Leser.
Unser Kolumnist sagt voraus, was in Deutschland passiert, wenn die Nationalelf am Samstag verlieren sollte.
Emil Forsberg von RB Leipzig spricht über das Spiel gegen den Weltmeister, das Fehlen von Zlatan Ibrahimovic und Schwedens neues Selbstbewusstsein.
Die Nationalelf enttäuscht bei der Fußball-WM 2018 gegen Mexiko. Ihr ehemaliger Kapitän greift daraufhin Mesut Özil an. Ein neuer Tiefpunkt in einer abgründigen Debatte. Ein Kommentar.
Schon vor acht Jahren wurde Marco Reus erstmals für die Nationalelf nominiert - doch erst bei der WM in Russland kann er eine wichtige Rolle spielen.
Die gesellschaftliche Stimmung in Deutschland hat sich im Vergleich zur WM 2014 verändert. Das zeigt auch die Debatte um den Fall Özil/Gündogan. Ein Kommentar.
Das WM-Aus hat den Bayern-Stürmer tief getroffen, hatte er sich doch große Hoffnungen gemacht. Kurz nach der Entscheidung von Bundestrainer Löw zieht Wagner Konsequenzen.
Gegen England, Frankreich und Spanien konnte die Nationalelf nicht gewinnen. Wie stark ist die Mannschaft von Bundestrainer Joachim Löw wirklich?
DFB-Präsident Grindel will Philipp Lahm beim Deutschen Bundestag als Ehrenspielführer vorschlagen. Er würde sich damit in eine Reihe mit Seeler und Beckenbauer stellen.
Am 22. November 1950 trug die deutsche Nationalelf ihr erstes Länderspiel nach dem Krieg aus. Das einzige Tor erzielte Herbert Burdenski – dem eine große Karriere versagt blieb.
Die Nationalelf hat das Länderspieljahr 2017 ohne Niederlage abgeschlossen. Das 2:2 gegen starke Franzosen gibt dem Bundestrainer ein gutes Gefühl für die WM.
Die Nationalmannschaft kriegt die Stadien nicht mehr voll, auch in Köln blieben viele Plätze leer. Das hat mit den Kundenschichten zu tun, die sich der DFB erschlossen hat. Ein Kommentar.
Das torlose Remis gegen Schweden ist für den viermaligen Weltmeister zu wenig. Torwartlegende Buffon verkündet danach seinen Rücktritt aus der Nationalelf.
Ginter, Rüdiger, Süle: Bundestrainer Löw hat in der Verteidigung mehr Auswahl als bei der WM 2014, trotzdem sind Hummels und Boateng in der Nationalmannschaft gesetzt.
Es war also doch nicht nur die Liebe zur RTL-Serie „Gute Zeiten, Schlechte Zeiten“: Die deutsche Nationalelf hat am Dienstag für die WM-Kampagne 2018 im Studio Babelsberg gedreht.
Deutschlands Fußballerinnen treffen am Samstag in der WM-Qualifikation auf die Nationalelf Sloweniens. Zu der gehört Lara Prasnikar von Turbine Potsdam. Im Interview spricht sie über ihre Ambitionen, ihre Kindheit auf dem Dorf und eine besondere Freizeitbeschäftigung.
Im März 2007 spielte die deutsche Fußball-Nationalmannschaft in Prag in der EM-Qualifikation - als Außenseiter. Doch mit dem damalige 2:1-Sieg gegen die Tschechen änderte sich alles.
Thomas Müller ist beim FC Bayern derzeit oft nur zweite Wahl – in der Nationalelf dagegen unverzichtbar. Auch heute in der WM-Qualifikation gegen Tschechien.
Die Weltmeister sollen in der Nationalelf wieder eine tragende Rolle übernehmen – doch viele sind nicht richtig fit oder fallen wie Sami Khedira gleich ganz aus.
Die jungen deutschen Sieger des Confed-Cups werden keinen WM-Helden aus der Nationalelf verdrängen. Aber sie wären da, wenn Überraschungen gebraucht werden. Ein Kommentar.
Leon Goretzka will Bundestrainer Joachim Löw auch im zweiten Confed-Cup-Spiel am Donnerstagabend gegen Chile ins Schwärmen versetzen.
Marc-André ter Stegen und Bernd Leno sind auf Vereinsebene Ausnahmetorhüter. In der Nationalelf aber unterlaufen ihnen kuriose Aussetzer.
Jorge Sampaoli ist neuer Trainer von Argentinien. Mit seinem Superstar Lionel Messi will er nun noch die direkte WM-Qualifikation schaffen.
Ein Signal des Aufbruchs ist das nicht: Dick Advocaat übernimmt zum dritten Mal die Nationalelf der Niederlande. Der 69-Jährige soll die Qualifikation für die WM 2018 schaffen.
Anderthalb Jahre hat Max Kruse nicht mehr für die Nationalmannschaft gespielt. Doch plötzlich findet auch Joachim Löw ihn wieder interessant. Was ist davon zu halten?
"Der war mit seinem linken Huf sozusagen der Killer": Am Mittwoch nimmt Lukas Podolski gegen England nach 13 Jahren Abschied von der Nationalelf. Vier Weggefährten blicken zurück.
Der Papstbesuch hat die Nationalelf beseelt. Jetzt geht sie mit betonter Ernsthaftigkeit gegen Italien ins letzte Länderspiel des Jahres.
Miroslav Klose gibt beim Länderspiel in San Marino seinen Einstand als Praktikant von Joachim Löw. Der WM-Rekordtorschütze soll sich um die Offensivarbeit der Nationalelf kümmern.
Zwischen 1974 und 2008 war Adolf "Adi" Katzenmeier aus der Nationalelf nicht wegzudenken. Nun ist der frühere Physiotherapeut des DFB im Alter von 81 Jahren gestorben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster