
Im Sommer war die Nationalmannschaft noch satt und ohne Eifer. Jetzt ist sie gereizt und geladen. Das verspricht einiges für die WM 2018. Ein Kommentar.
Im Sommer war die Nationalmannschaft noch satt und ohne Eifer. Jetzt ist sie gereizt und geladen. Das verspricht einiges für die WM 2018. Ein Kommentar.
Nach drei Siegen in den ersten drei Spielen eilt die Nationalelf der frühen Qualifikation für die WM 2018 entgegen. Bundestrainer Löw lässt bereits die Planungen für die Endrunde in Russland anlaufen.
2:0 in Albanien gewonnen - doch in Spanien wird wieder einmal nur über Gerard Pique geredet. Der hat nach neuer Kritik nun genug.
Gegen den vermeintlich stärksten Kontrahenten in der WM-Qualifikation dominiert die deutsche Nationalelf fast nach Belieben - und zeigt sich beim 3:0 enorm spielfreudig.
Bei Svenja Huth läuft es. Erst schoss sich die Fußballerin von Turbine Potsdam in die Nationalelf, holte so den Olympiasieg und knüpft nun in der neuen Saison nahtlos an ihre starke vorherige Spielzeit an. Am Sonntag gastiert sie mit Turbine in Mönchengladbach.
Joachim Löw will junge Fußballer an die Nationalelf heranführen. Wir stellen zwölf Kandidaten vor, die die Mannschaft künftig prägen könnten.
Die Nationalelf hat einen neuen Kapitän. Und für Franz Beckenbauer wird es mal wieder eng. Das alles und mehr in unserem Newsblog.
Manuel Neuer wird Nachfolger von Bastian Schweinsteiger als Kapitän der Nationalmannschaft. Das ist logisch, wäre vor ein paar Jahren aber noch undenkbar gewesen. Ein Kommentar.
Der Abschied von Schweinsteiger bedeutet auch eine Generationenwende in der Nationalmannschaft. Der Bundestrainer ist hoffnungsvoll.
Die deutsche Nationalelf spielte gegen Finnland letztmals mit Bastian Schweinsteiger. Außerdem im Blog: Ronny geht und ein paar andere auch am Deadline-Day.
Nach der titellosen EM tritt Bundestrainer Joachim Löw bemerkenswert routiniert zur WM-Mission an. Wer der neue Kapitän der Nationalelf wird, will er erst nach dem Finnland-Spiel bekanntgeben.
Der Posten als Kapitän der Nationalmannschaft ist vakant. Jerome Boateng würde gern übernehmen. Er wäre eine kluge Wahl.
Kapitän Schweinsteiger erklärt seinen Rücktritt aus der Nationalelf. Folgt nun das Ende bei ManU? Wie der Bundestrainer Jogi Löw, Lukas Podolski und andere reagierten.
Diese Europameisterschaft ist ein merkwürdiges Turnier. Es passieren Dinge, die sonst undenkbar wären. Und wer weiß, was für ein Finale sie bereithält. Ein Kommentar.
Seit mehr als zehn Jahren ist Bastian Schweinsteiger das Gesicht der Nationalelf. Er blödelte mit Podolski, turtelte mit Merkel, erkämpfte den WM-Titel – und könnte nun als tragischer Held abtreten.
Erst Alexander Gauland, jetzt Beatrix von Storch: Die AfD-Politikerin empört mit einem Kommentar über die Nationalelf - und relativiert die Aussage dann.
Bei der EM tönt allerlei Lustiges durch die Stadien. Nur leider viel zu selten aus dem deutschen Fanblock. Die Nationalelf hat mehr verdient als den gesungenen Rückpass.
Mesut Özil ist im richtigen Moment zur Stelle, Mario Gomez überzeugt als Vorbereiter und Thomas Müller rackert - trifft aber das Tor nicht.
Lange hat ganz Fußballdeutschland vor den Italienern gezittert. Unter Joachim Löw ist die Nationalelf selbst ein wenig so geworden wie der Angstgegner. Reicht das diesmal?
Schon wieder ein verlorenes Finale: 2:4 unterlag Vizeweltmeister Argentinien in der Nacht im Elfmeterschießen gegen Chile. Zu viel für Lionel Messi.
Mario Gomez wird Rekordtorschütze. Thomas Müller sucht das Glück. Und Hummels/Boateng sind besser als jede Securityfirma.
Wie groß ist die Prämie der deutschen Kicker bei einem EM-Sieg? Wer kriegt am meisten? Wie schlimm ist Neuers Allergie? Und: Scheiden nach dem Brexit auch England, Wales und Nordirland aus? Das und mehr im EM-Blog.
Die verbesserte Offensive der deutschen Nationalmannschaft macht Hoffnung für die heiße Turnierphase der EM.
Die Nationalelf ist abhängig von Thomas Müller. Bei den letzten zwei Weltmeisterschaften hat der Münchner zehn Tore erzielt – nur bei Europameisterschaften trifft er nicht.
Im deutschen Spiel klaffen große Lücken zwischen Abwehr und Angriff. Bundestrainer Joachim Löw muss dieses Problem unbedingt in den Griff bekommen.
Die deutsche Nationalelf hat gegen Polen ein Original, einen Fels und einen ordnenden Fuß. Alle Spieler in der Einzelbewertung.
Das Spiel der deutschen Nationalelf gegen Polen wird wohl gewaltbereite Störer anziehen. Die Vorbereitungen laufen. Die Bundespolizei will Hooligans schon an der Grenze stoppen.
Die deutsche Offensive hat Potenzial wie kaum ein EM-Team. Gegen die Ukraine war das selten zu sehen. Schüttelt die Nationalelf gegen Polen die Abschlussschwäche ab?
Das ZDF will sich nicht mehr allein auf die Bild-Regie der Uefa verlassen. Beim zweiten EM-Vorrundenspiel der deutschen Nationalelf am Donnerstagabend gegen Polen setzt das Zweite zusätzlich zum Weltbild zehn eigene Live-Kameras ein.
Das ZDF will sich nicht mehr allein auf die Bild-Regie der Uefa verlassen. Beim zweiten EM-Vorrundenspiel der deutschen Nationalelf am Donnerstagabend gegen Polen setzt das Zweite zusätzlich zum Weltbild zehn eigene Live-Kameras ein.
Wenn gekratzt werden muss, weil gekratzt werden muss. Lukas Podolski verteidigt Joachim Löw und landet einen seiner wichtigsten Treffer für die Nationalelf.
Seine Passgenauigkeit erreicht kein Zweiter. Er verleiht dem Spiel der Nationalelf Takt und Tempo - und wird trotzdem noch nicht richtig wahrgenommen.
Nach dem Fehlschuss bei der EM 2008 fühlte sich Gomez fallen gelassen. Wie er sich schweren Zeiten in die Nationalelf zurückkämpfte, erzählt er dem Tagesspiegel.
Per Mertesacker im Interview über seine bewegte EM-Laufbahn, welche Rolle Jürgen Klinsmann und Joachim Löw dabei spielten und die Chance der Nationalelf auf den EM-Sieg nach dem WM-Titel.
Die deutsche Nationalmannschaft glaubt, Teamgeist und Hierarchie für eine gute EM-Endrunde zu haben – und das diesmal auch ohne besondere Maßnahmen.
Jens Hegeler und Stefan Reinartz haben eine neue Fußball-Datenanalyse entwickelt – auch die Nationalelf setzt zur EM darauf.
Teamgeist führte die Nationalelf in Rio zum WM-Titel. Es folgten zwei schwache Jahre. Jetzt muss eine neue Zeit beginnen.
Die deutsche Nationalmannschaft hat den letzten Test vor der EM in Frankreich mit 2:0 gegen Ungarn gewonnen. Dabei gab es viele Hinweise auf die Startelf im Turnier.
Alexander Gauland spricht der deutschen und der englischen Fußball-Nationalmannschaft die "nationale Identität" ab. Im "Spiegel" kritisiert er Mesut Özil und Frauke Petry.
Mesut Özil über kulturelle und fußballerische Erfahrungen im Ausland, die EM-Chancen der Nationalelf – und Döner.
öffnet in neuem Tab oder Fenster