
Beim FC Bayern München weht ein neuer Wind, seit Uli Hoeneß nicht mehr Regie führen darf. Nicht alle finden das gut.

Beim FC Bayern München weht ein neuer Wind, seit Uli Hoeneß nicht mehr Regie führen darf. Nicht alle finden das gut.

Kein Spieler wurde beim FC Bayern München öfter ausgewechselt als Thomas Müller. Ist er Trainer Pep Guardiola zu unberechenbar?

Die Lobeshymnen auf Pep Guardiola sind abgeklungen, obwohl der Spanier beim FC Bayern München weiterhin Historisches erreichen kann.

Der Ex-Profifußballer Thomas Helmer über seine neue Moderatorenrolle beim Sport-1-Talk „Doppelpass“, die Fernsehscheu von Pep Guardiola und Wettbewerb im Fußball-TV. Ein Interview.

Der Ex-Profifußballer Thomas Helmer über seine neue Moderatorenrolle beim Sport-1-Talk „Doppelpass“, die Fernsehscheu von Pep Guardiola und Wettbewerb im Fußball-TV. Ein Interview.

Endlich mal wieder ein Finale gewonnen: FC Bayern München schlägt Real Madrid im Endspiel eines Vorbereitungsturnier eines Autoherstellers in München.

Treuebekenntnis vermieden: Nationalspieler Mario Götze lässt seine Zukunft beim FC Bayern offen - und erwartet von Trainer Pep Guardiola eine Änderung.

Der FC Bayern München hat bei dem Vorbereitungsturnier eines Autoherstellers 3:0 gegen den AC Mailand gewonnen. Die Tore für die Mannschaft von Trainer Pep Guardiola erzielten Juan Bernat, Mario Götze und Robert Lewandowski.

Eine Trainerempfehlung für den FC Bayern, schon wieder ein Sommermärchen in Berlin und natürlich Doping: Die Sport-Sprüche des Tages - frei nach dem Motto: "Man muss nicht in jede Karotte beißen, die einem unter die Nase gehalten wird."

Ein Bekenntnis zum FC Bayer München vermeidet Pep Guardiola konsequent. Offenbar zieht es den Spanier zu Manchester City. Ein Kommentar.

Den Supercup wieder nicht gewonnen. Nach der Niederlage gegen den VfL Wolfsburg sucht Trainer Pep Guardiola nach Erklärungen. Zu seiner Zukunft beim FC Bayern sagt er - nichts.

Der FC Bayern München tritt heute im Supercup beim VfL Wolfsburg an. Der Kader der Münchner wirkt nicht homogen. Trainer Pep Guardiola wiegelt ab.

Am 14. August startet die Fußball-Bundesliga in ihre 53. Saison. Wir testen Stärken, Schwächen und Vorlieben der Vereine. Folge 2: FC Ingolstadt.

Der FC Bayern München will Thomas Müller nicht zu Manchester United ziehen lassen - trotz angeblichem Angebot über 100 Millionen Euro.

Bayern-Trainer Pep Guardiola tritt bei den Regionalwahlen in Katalonien für die Separatisten an - und will damit für die Unabhängigkeit seiner Heimatregion kämpfen.

Die Wiederwahl zum Präsidenten des FC Barcelona macht Josep Maria Bartomeu zum Größten Profiteur des historischer Triple-Gewinns - obwohl ihm eine Anklage wegen Steuerbetrugs droht.
Titelverteidiger Bayern München wird wie befürchtet ohne Franck Ribéry in die neue Bundesliga-Saison starten müssen.
Bastian Schweinsteiger ist nach seinem Wechsel zu Manchester United aus Sicht von Bayern-Trainer Pep Guardiola vor allem kurzfristig schwer zu ersetzen.

Mit der Verpflichtung von Arturo Vidal emanzipiert sich der FC Bayern München von Trainer Pep Guardiola. Der exzentrische Grätscher passt eigentlich nicht zu dem Spanier, doch der könnte ja bald gehen.

Jetzt ist es offiziell: Bastian Schweinsteiger hat einen Vertrag für drei Jahre bei Manchester United unterschrieben. Schon am Freitag könnte er sein Debüt im United-Trikot geben. Franz Beckenbauer findet den Wechsel des DFB-Kapitäns „mutig“.

Beim Blitzturnier in Mönchengladbach setzt sich Fast-Absteiger Hamburger SV durch. Der erste Auftritt des FC Bayern München nach dem Abschied von Bastian Schweinsteiger verläuft hingegen nicht optimal.

Bastian Schweinsteiger wechselt zu Manchester United. Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge bestätigte am Samstag den Abschied des Weltmeisters vom FC Bayern München.

Pep Guardiola hatte laut seinem ehemaligen Spieler Dani Alves den Wunsch, die Brasilianische Nationalmannschaft bei der WM 2014 zu trainieren.

Zu Beginn der Saisonvorbereitung äußert sich Pep Guardiola über Franck Ribery und Bastian Schweinsteiger. Über seine Zukunft beim FC Bayern München wollte er aber nicht sprechen.

Pep Guardiola trägt in München Lyrik vor, doch der Trainer des FC Bayern sieht nur wenige Parallelen zum Fußball - zum Leidwesen der Veranstalter.

In Spanien feiert die Presse den Triple-Gewinn des FC Barcelona und sieht in Trainer Luis Enrique den Erben von Pep Guardiola. Lob gibt es auch in Italien - für den couragierten Auftritt von Juventus in Berlin.

Im Finale der Champions League gegen Juventus Turin verschafft sich Lionel Messi gehend und nicht sprintend Raum. Im entscheidenden Moment macht der Argentinier dann aber Ernst.

Der FC Barcelona hat in Neymar und Luis Suarez endlich die passenden Partner für Lionel Messi gefunden. Gemeinsam bringt es das Angriffstrio auf rekordverdächtige 120 Saisontreffer und soll die Katalanen am Samstag zum Champions-League-Titel schießen.

Immer langsam mit dem neuen Trainerjob. Jürgen Klopp macht nach sieben Jahren Borussia Dortmund erst einmal Pause. Mal nichts tun? Aber ja doch, meint Michael Rosentritt in seinem Kommentar.
Dortmund und Wolfsburg spielen beide auf dem Papier in einer 4-2-3-1-Formation. Allerdings sind ihre strategischen Ansätze recht unterschiedlich. Unsere Taktikvorschau zum DFB-Pokalfinale.

In Dortmund nennen sie ihn den „Helden von Berlin“. Weil Nobert Dickel im Finale 1989 zwei Tore schoss. Nun ist die Zeit reif für eine neue Borussen-Legende. Als letztes Geschenk für Trainer Jürgen Klopp.

Ein Jahr Haft hat Uli Hoeneß hinter sich. Nach harten ersten Monaten gab es Ende 2014 den ersten Urlaub. Kurz danach wurde er Freigänger. Womöglich ist er in neun Monaten ganz in Freiheit.

Sie sprechen verschiedene Sprachen, politisch würden sie sich kaum verstehen. Und dennoch gibt es zwischen dem griechischen Finanzminister und dem Bayern-Trainer eine verblüffende Gemeinsamkeit. Eine Kolumne.
Letztlich hat es den SC Freiburg und den SC Paderborn erwischt, der HSV darf sich in der Relegation versuchen. Der dramatische letzte Bundesliga-Spieltag zum Nachlesen.

Früher galt das Team als das Wichtigste im Fußball, heute muss der Einzelne die Rolle des Helden oder Deppen ausfüllen. Ein Rückblick auf eine Bundesliga-Saison der Celebrities, der 15-Minuten-Berühmtheiten und der Böcke ohne Sünde.

Alljährlich in der letzten Aprilwoche laden der bayerische Finanzminister und das Hofbräuhaus München zum Maibock-Anstich. Die Bayerische Landesvertretung hat schon mal vorgelegt und Prominente aus Politik, Wirtschaft und Kultur zum Bockbier in Berlin eingeladen.
Wilfried Finke, der Präsident des Fußball-Bundesligisten SC Paderborn, hat sich den zahlreichen Bayern-Kritikern angeschlossen. An Nils Petersens 2:1-Siegtor des SC Freiburg gegen den Meister aus München habe man „die Völlig-egal-Haltung der Bayern“ deutlich ablesen können, erinnerte Finke im „Kicker“ (Donnerstag) an den Auftritt des alten und neuen Titelträgers am vergangenen Samstag im Breisgau.

Das Thema Wettbewerbsverzerrung in der Bundesliga bleibt weiter aktuell. Nun hat Hannovers Stürmer-Legende Dieter Schatzschneider den FC Bayern München mit deutlichen Worten attackiert - sehr zum Missfallen seines eigenen Arbeitgebers.

Das deutsche Debakel in Cannes: Obwohl kein deutscher Film auf dem Festival läuft, redet die Kulturstaatsministerin das heimische Kino vor der dort versammelten Branche schön. Und nimmt die vollmundige Rede anderntags zurück.

Ist es mittlerweile Wettbewerbsverzerrung, wenn der FC Bayern München verliert? Der Frust einiger Konkurrenten ist zwar verständlich, wirklich berechtigt ist er aber nicht, findet Sebastian Stier. Ein Kommentar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster