zum Hauptinhalt
Thema

Pep Guardiola

Manuel Neuer, 27, ist seit der WM 2010 Stammtorhüter der deutschen Fußball-Nationalmannschaft und wird am Freitag in der EM-Qualifikation gegen Österreich sein 40. Länderspiel absolvieren.

Fußball-Torhüter Manuel Neuer über die Defensivschwäche der deutschen Mannschaft, seine Zuversicht für die WM 2014 in Brasilien und was die Nationalmannschaft vom FC Bayern lernen kann.

Von
  • Stefan Hermanns
  • Michael Rosentritt
Ballsicher, meistens jedenfalls. Herthas Stürmer Adrian Ramos (r.).

Kabarettist Frank Lüdecke kommentiert immer montags das Geschehen in der Fußball-Bundesliga. Diesmal freut er sich über 61 Prozent Ballbesitz einer Berliner Mannschaft. Das ist Platz zwei in der Tabelle - leider in der falschen Liga.

Da wächst etwas zusammen. Nach seinem Ausgleichstreffer zum 1:1 stürmte Bayerns Torschütze Franck Ribéry auf Trainer Pep Guardiola zu. „Wir sind sehr zufrieden mit ihm“, sagte der Franzose später über seinen neuen Trainer. Foto: dpa

Pep Guardiola gewinnt mit dem europäischen Supercup seinen ersten Titel mit Bayern – und widmet ihn seinem Vorgänger Heynckes.

Von Sven Goldmann
Nicht zu halten. Torhüter Petr Cech vom FC Chelsea muss hier den Ausgleich des FC Bayern durch Franck Ribéry hinnehmen. Auch später im Elfmeterschießen kam der Tscheche nicht an den Ball. Foto: dpa

Der FC Bayern besiegt Chelsea im Elfmeterschießen 7:6 und gewinnt in Prag den Uefa-Super-Cup.

Von Sven Goldmann
Tor zu wenig. Der Führungstreffer von Xherdan Shaqiri reichte dem FC Bayern gegen Freiburg nicht zum Sieg.

Der FC Bayern München wirkt in Freiburg gar nicht mehr überirdisch. Verzockt habe sich Trainer Pep Guardiola mit seiner B-Elf, hieß es nach dem Spiel. Den Vorwurf der Arroganz wiesen die Bayern dennoch von sich.

Von Oliver Trust

72 Stunden vor dem europäischen Supercup-Finale in Prag gegen den FC Chelsea müssen die Bayern noch mal in der Bundesliga ran. Nach der Maximalausbeute von neun Punkten aus den ersten drei Punktspielen fehlen den Münchnern in Freiburg allerdings gleich zwei Spanier.

Hebt er wieder ab? Pierre-Emerick Aubameyang steht in Dortmund vor seinem Heimspieldebüt in der Bundesliga.

Zweiter Spieltag in der Bundesliga. Und was haben wir uns vorab wieder den Kopf zerbrochen. Unsere Fragen an den Spieltag von Tim Wiese, über die Hertha bis hin zu Pierre-Emerick Aubameyang.

Von Benjamin Apitius
Mario Gomez.

Obwohl Mario Gomez in München aussortiert wurde, steht er in der Nationalelf weiter hoch im Kurs. Heute gegen Paraguay darf er wieder ran - auch aus Mangel an Alternativen auf der Stürmerposition.

Von Sven Goldmann
Tormaschine. Im DFB-Team steht Mario Gomez noch immer hoch im Kurs.

Bundestrainer Löw setzt weiter auf den in München aussortierten Gomez

Von Sven Goldmann
Zum Erfolg gedrängelt. Jerome Boateng (links, rechts der Mönchengladbacher Christoph Kramer) und der FC Bayern hatten in ihrem Auftaktspiel doch mehr Mühe als allgemein erwartet. Foto: dpa

Pep Guardiolas Bundesligadebüt verrät einige Schwächen im Spiel der Bayern.

Von Elisabeth Schlammerl

Endlich wieder Bundesliga – das dürfte das Motto vieler Fußballfans und Fernsehzuschauer am Freitagabend gewesen sein: Im Schnitt 7,39 Millionen Zuschauer verfolgten das Auftaktspiel zwischen Bayern München und Borussia Mönchengladbach ab 20 Uhr 45 in der ARD. Der Marktanteil lag fürs Erste bei 27,4 Prozent.

6:1! Da dreht sogar Jos Luhukay völlig frei.

Hertha BSC gewinnt erstmals zum Bundesliga-Auftakt nach einem Aufstieg - und springt gleich an die Tabellenspitze. Der Tagesspiegel ist mit seinem neuen Liveblog für Sie in allen Stadien mit dabei gewesen. Lesen Sie hier den Bundesliga-Nachmittag nach.

Von Jan Mohnhaupt
Immer voran. Franck Ribéry (Mitte, hier gegen Christoph Kramer) war gegen Gladbach spielstärkster Akteur der Münchner. Foto: dpa

Der FC Bayern gewinnt auch unter seinem neuen Trainer und dominiert Gladbach beim 3:1-Auftaktsieg.

Von Elisabeth Schlammerl

Bayern München gewinnt zum Bundesligaauftakt gegen Borussia Mönchengladbach mit 3:1. "Es steht noch Arbeit vor uns. Aber wir dürfen die drei Punkte nicht schlecht reden", sagt Kapitän Lahm.

Von Elisabeth Schlammerl
Zaubern soll er und noch ein bisschen mehr. Einer Sache kann sich Pep Guardiola bei den Bayern sicher sein: Die Erwartungen an den neuen Trainer werden garantiert nie zu niedrig sein.

Mit dem Spiel FC Bayern München gegen Borussia Mönchengladbach startet heute die Fußball-Bundesliga . In unserer Serie haben wir Stärken, Schwächen und Vorlieben der Vereine vorgestellt. Letzte Folge: Kann der FC Bayern erfolgreicher spielen als in der vergangenen Saison? Nein, aber vielleicht noch ein wenig schöner.

Von Elisabeth Schlammerl
Geschafft. Gegen den SV Sandhausen gelingt Hertha BSC am 21. April 2013 im Olympiastadion der Wiederaufstieg.

An diesem Wochenende beginnt die neue Bundesligasaison - und Hertha ist wieder mit dabei. Erste Liga. Spitzenfußball. Nichts wünscht sich die Mannschaft mehr, als dass dies so bliebe. Hoffnung dafür gibt es. Sie kommt weniger von den Spielern und Funktionären, sondern vom Trainer: Jos Luhukay.

Von Dominik Bardow
2013

Bayern München war schon alles Mögliche: Kavaliersklub. Judenklub. Hollywood. Er war die völlige Arroganz und der überragende Erfolg. Und nun? Geht es noch größer.

Von
  • Elisabeth Schlammerl
  • Helmut Schümann
Gar nichts Müller, oder was? Bayerns Thomas Müller und die Bayern verpassen ihren ersten Titelgewinn in der Saison 2013/14.

Erfolgreiche Revanche für 2012: Beim 4:2-Sieg im Supercup zeigt Borussia Dortmund, wie dem FC Bayern München beizukommen ist. Dennoch glaubt Bayerns Trainer Pep Guardiola nicht, "dass der BVB viel, viel besser ist als wir".

Von Felix Meininghaus
Bastian Schweinsteiger sitzt hinter einem Absperrband auf der Ersatzbank.

Bastian Schweinsteiger findet beim FC Bayern München nach seiner Rückkehr aus dem Urlaub mit Thiago Alcantara, dem Wunschspieler des neuen Trainers Josep Guardiola, einen neuen Konkurrenten vor - und meldet Ansprüche an seine alte Position an.

Von Elisabeth Schlammerl
Wieder zweiter Sieger. Lionel Messi (M.) verlor mit Barcelona erneut gegen den FC Bayern, der mit seinem ehemaligen Teamkameraden Thiago (r.) antrat.

Uli Hoeneß bekommt seinen großen Auftritt, übergibt eine großzügige Spende und äußert sich seit langem mal wieder zu seiner Steueraffäre, bevor der FC Bayern München den FC Barcelona mit 2:0 besiegt.

Von Elisabeth Schlammerl
Viel Spielfreude fürs Geld. Thiago Alcantara kam für 25 Millionen Euro aus Barcelona.

Beim FC Bayern München müssen sich viele Spieler auf Veränderungen einstellen, weil Trainer Josep Guardiola auf Wunschspieler Thiago Alcantara setzt. Besonders Bastian Schweinsteiger und Javi Martinez haben Grund zur Sorge.

Von Elisabeth Schlammerl
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })