zum Hauptinhalt
Thema

Pep Guardiola

Begrüßung per Handschlag: Pep Guardiola kommt bestens vorbereitet zu den Bayern - wenn er das Bayern-ABC gelesen hat.

Am Montag stellt der FC Bayern München Pep Guardiola als neuen Trainer und Nachfolger von Jupp Heynckes beim Rekordmeister vor. Vorher sollte Guardiola aber auf jeden Fall noch dieses Bayern-ABC lesen.

Von Florian Fuchs

Pep Guardiola hat am Montag seinen ersten offiziellen Auftritt als neuer Trainer des FC Bayern München. DerTriple-Gewinner wird den 42 Jahre alten Spanier in der Allianz Arena im Rahmen einer Pressekonferenz vorstellen.

Pep Guardiola (links) und sein Bayern-Vorgänger Jupp Heynckes.

Früher fokussierten sich die Fans meist auf die Leistungen ihrer Spieler. Doch inzwischen messen auch die Anhänger Trainerverpflichtungen wie der von Pep Guardiola größerer Bedeutung zu als dem Transfer eines Stürmers.

Von Mathias Klappenbach

Ja, vor einem Jahr hätten die Bayern den Champions-League-Sieg verdient gehabt. Wie schon 1999 gegen  Manchester United, beim Tod in der Nachspielzeit.

Von Michael Rosentritt

Dass Holger Badstuber sein zweites Champions-League-Finale verpassen würde, war schon lange klar. Doch für den Bayern-Pechvogel kommt es noch schlimmer: Auf zehn Monate prognostizierten die Ärzte nach einer OP die Zwangspause. Die WM-Teilnahme ist unwahrscheinlich.

Gemeinsame Zukunft? Trainer Jens Keller (l.) und Jungstar Julian Draxler. Foto: AFP

Keller oder Effenberg? Beim FC Schalke ist die Trainerfrage weiter offen – Julian Draxler steht vor seiner Vertragsverlängerung.

Von Jörg Strohschein

Die Wachablösung, ist sie vollzogen? Hoffentlich kommt jetzt keiner daher wie einst Franz Beckenbauer und behauptet dass der deutsche Fußball auf Jahrzehnte hinaus unschlagbar sei.

Von Marcel Reif
Nicht zu fassen: Barca, hier Verteidiger Bartra, erlebte in in München ein fußballerisches Desaster.

Das historische Debakel von München markiert einen Wendepunkt für den FC Barcelona: Die Zeit, in der die Katalanen den europäischen Fußball diktierten, scheint nun beendet zu sein.

Von
  • Florian Fuchs
  • Sebastian Stier
Servus, mach's guat! Mario Götze (r.) ist unter Trainer Jürgen Klopp zum Star der Dortmund-Elf geworden. Jetzt ist er auch von seinem Förderer nicht mehr zu halten.

Vor drei Jahren spielte er zum ersten Mal in der Bundesliga. Da war Mario Götze 17. Mit 18 wurde er Meister, mit 19 nochmals. Jetzt hat der FC Bayern das größte Talent des deutschen Fußballs geholt - diese Nachricht kommt zum schlechtesten Zeitpunkt: vor dem Halbfinale heute gegen Real Madrid.

Von
  • Sven Goldmann
  • Felix Meininghaus
  • Michael Rosentritt
Freude im Alltag. Bayern-Fans haben in dieser Spielzeit einigen Grund zum Jubeln.

Die Mannschaft von Bayern München eilt von einem Rekord zum nächsten. Auch mit einer Rotationself, die Trainer Jupp Heynckes zumindest in der Bundesliga nun öfters aufs Feld schicken wird.

Von Dominik Bardow
Endlich wieder jubeln: Die Bayern mussten zwei Jahre ohne die Meisterschale auskommen, doch die Wartezeit hat nun ein Ende.

Der FC Bayern München sichert sich bereits am 28. Spieltag vorzeitig die Meisterschaft und erinnert unseren Kolumnisten Marcel Reif an einen Musterschüler, der für zwei Jahre aus dem Tritt gekommen war.

Von Marcel Reif
Flasche leer: Für Jupp Heynckes ist nach der Saison Schluss - zumindest beim FC Bayern.

Auch wenn es für die Bayern noch nicht zur Meisterschaft gereicht hat, ist der Triumph nur eine Frage der Zeit. Am Ende könnten sie noch DFB-Pokal und Champions League gewinnen. Doch der Trainer, dem sie dies verdanken, muss gehen.

Von Helmut Schümann
Selten so wenig gelacht: Comedian Matze Knop trat im Lindenpark auf.

Der Comedian Matze Knop schaukelte sich mit seinem Programm „Platzhirsche“ und billigem Humor durch einen Abend im Lindenpark

Fußball hat sich lange als sauberer Sport inszeniert, Doping wurde ignoriert oder kleingeredet. Das soll sich jetzt ändern, die Fifa will jeden Verdacht ausräumen. Das wird alles andere als leicht.

Von
  • Michael Rosentritt
  • Sven Goldmann
  • Gerd Nowakowski
Der Blick geht nach unten. Die Spieler des FC Barcelona.

0:2 gegen Milan. Nichts zu sehen von Lionel Messi. Niedergeschlagen verließen die Spieler nach der Niederlage in der Champions League den Platz. War es das jetzt mit der Dominanz vom FC Barcelona?

Von Sebastian Stier
Zum Lachen ist ihm nicht zumute: Mario Gomez ist beim FC Bayern zurzeit selten mittendrin.

Die Meisterschaft ist so gut wie entschieden, die Bayern könnten sich eigentlich zufrieden zurücklehnen. Doch etwas trübt die Stimmung: Stürmer Mario Gomez fordert mehr Unterstützung von seinem Verein.

Von Florian Fuchs
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })