zum Hauptinhalt
Thema

Philipp Lahm

Der große Sprung. Franck Ribery überwand mit dem FC Bayern auch die Viertelfinalhürde Juventus Turin. Foto: Reuters

Mit dem 2:0 bei Juventus Turin zieht der FC Bayern erneut ins Halbfinale der Champions League ein.

Von Elisabeth Schlammerl

Für das Rückspiel in der WM-Qualifikation gegen Kasachstan am Dienstag in Nürnberg (20.45 Uhr/live in der ARD) wird Joachim Löw „zwei oder drei Veränderungen“ vornehmen.

Däumchen drehen. Der deutsche Nationalstürmer Mario Gomez wartet auf seinen nächsten Einsatz.

Das Null-Stürmer-System schien in der deutschen Nationalelf die neueste Mode zu sein – doch es ist für Bundestrainer Joachim Löw nur eine Möglichkeit von vielen.

Von Stefan Hermanns
Schulter und Schluss. Nach einem abgefälschten Freistoß prallt in der 87. Minute der Ball an den Körper des Leverkusener Verteidigers Philip Wollscheid (Dritter von rechts) – und springt anschließend zum Siegtreffer der Bayern ins Tor. Foto: dpa

Tabellenführer FC Bayern München profitiert beim 2:1-Erfolg in Leverkusen von einem späten Eigentor.

Von Christiane Mitatselis

Bayern München schlägt Titelverteidiger Borussia Dortmund im Pokalviertelfinale mit 1:0 und stellt die alte Hierarchie wieder her. Vor allem der umstrittene Arjen Robben überzeugt und erzielt den sehenswerten Siegtreffer.

Von Elisabeth Schlammerl
Alles glänzt, so schön neu: Pep Guardiola soll Bayern zu Titeln führen, mit seiner offiziellen Vorstellung will der Klub aber noch warten.

Der FC Bayern genießt die Euphorie um die Verpflichtung von Pep Guardiola und will Jupp Heynckes mit Titeln verabschieden. Guardiola will vorerst nicht nach München kommen.

Von Florian Fuchs
Ordnung ist anders. Die Münchner Mannschaft von Trainer Jupp Heynckes wirkte in Nürnberg bei weitem nicht so souverän wie zuletzt. Foto: dapd

Beim Unentschieden in Nürnberg läuft für die Münchner einiges nicht so, wie es hätte laufen sollen.

Von Oliver Trust

Die großen Rivalen Holland und Deutschland tun sich im Test-Länderspiel von Amsterdam nicht weh. In einem von Langeweile und Lustlosigkeit geprägten Duell gibt es am Ende keinen Sieger - und nicht mal ein Tor.

Von Stefan Hermanns

Tor: Manuel Neuer (Bayern München), Rene Adler (Hamburger SV). Abwehr: Jerome Boateng (Bayern), Benedikt Höwedes (Schalke 04), Mats Hummels (Borussia Dortmund), Philipp Lahm (Bayern), Per Mertesacker (FC Arsenal), Marcel Schmelzer (Dortmund), Heiko Westermann (HSV).

Südamerikanische Freude: Rafinha, Pizarro und Dante (von links) feiern den Sieg gegen Lille.

Nach dem 6:1-Sieg gegen Lille mühen sich die Bayern, nicht allzu überschwänglich zu werden. Die Erfahrungen der vorigen Saison sind noch nicht vergessen.

Von Florian Fuchs
Gefahr im Anflug. Bayerns Bastian Schweinsteiger (schwarzes Trikot) schlich sich bei einer Flanke von Toni Kroos in den Rücken der Hamburger Abwehr und überwand HSV-Torwart René Adler (rechts) zur Münchener Führung. Foto: dpa

Der FC Bayern gewinnt auch das fünfte Saisonspiel auf fremden Platz. Drei herrlichen Treffern konnte der Hamburger SV nichts entgegensetzen.

Von Frank Heike
Bastian Schweinsteiger erzielte kurz vor der Pause das 1:0, danach war der Bann gebrochen. Am Ende gewannen die Bayern in Hamburg hochverdient mit 3:0.

Der deutsche Rekordmeister Bayern München hat die Gunst der Stunde genutzt und mit einem souveränen 3:0 (1:0)-Auswärtssieg beim Hamburger SV seine Spitzenposition in der Fußball-Bundesliga beeindruckend behauptet.

Von Frank Heike
Weine nicht, wenn der Schneeregen fällt. Bastian Schweinsteiger kassiert nach acht Siegen die erste Niederlage mit den Bayern. Foto: dpa

Bayern München verliert nach acht Siegen zum Saisonstart 1:2 gegen Bayer Leverkusen.

Von Christian Wermke
Thomas Müller (rechts) sorgte per Foulelfmeter für den einzigen Treffer des FC Bayern München.

Über weite Strecken ließen die Bayern ihrem Gegner in Frankreich keine Chance, nur der vorentscheidende zweite Treffer blieb aus. So musste der Rekordmeister in einer mäßigen Partie bis zuletzt zittern, ehe der wichtige zweite Sieg in der Gruppenphase feststand.

System ohne Mitte. Nach einem solchen Spiel ist da erst mal nur Leere. Das haben die Bayern in der DFB-Elf in diesem Jahr schon öfter erlebt.

Sie sind hoch talentiert, schießen wunderbare Tore und kombinieren sich in einen Rausch. Aber wenn sie auf Widerstand stoßen, finden die deutschen Nationalspieler keine passende Antwort. So lautet das Urteil über diese goldene Generation. Beim 4:4 von Berlin wurde es bestätigt. Über ein Remis, das mehr ist als ein verschenkter Sieg.

Von Stefan Hermanns

Die Fotografin Regina Schmeken zeigt in der Fotoausstellung „Unter Spielern“ einen ganz anderen Blick auf die Nationalmannschaft.

Von Stefan Hermanns

Sie gehen shoppen, zu Alba und auch zu Jennifer Lopez: Deutschlands Fußballer sind zurück in der Stadt Für die Anwohner des Hotels in Grunewald ist das Routine. Die Nationalspieler wohnten hier schon 2006

Von Tobias Reichelt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })