zum Hauptinhalt
Thema

Philipp Lahm

hat wieder zugeschlagen.

Ersatztorwart Butt war ein großer Rückhalt, Torschütze Müller empfahl sich fürs All-Star-Team. Alle deutschen Spieler in der Einzelkritik

Von Michael Rosentritt
Aller guten Dinge.

Wie schon vor vier Jahren im eigenen Land sichern sich die Deutschen den dritten Platz bei der WM. In einem unterhaltsamen Spiel gewinnt die Mannschaft von Bundestrainer Joachim Löw 3:2 gegen Uruguay

Letzter Tag der Fußball-WM, Zeit, sich zu bedanken. Danke also, Dank an Claus Lufen von der ARD, dass er beim Interview mit Philipp Lahm nach dem deutschen Halbfinal-Aus kein Autogramm verlangte.

Von Frank Bachner
Halsschmerzen statt Wintermärchen: Joachim Löw liegt mit Erkältung im Bett.

Joachim Löw konnte das letzte WM-Training der deutschen Fußball-Nationalmannschaft am Freitag in Südafrika wegen eines grippalen Infekts nicht leiten. Der Bundestrainer liegt im DFB-Quartier in Erasmia krank im Bett. Zudem sind vier Spieler angeschlagen.

Vielfach gefrustet. Philipp Lahm weiß, dass er sich mit seinem Vorstoß in der Kapitänsfrage keinen Gefallen

Philipp Lahm windet sich in der Frage um die Kapitänsrolle. Er würde die Binde nun auch wieder an Michael Ballack abgeben.

Von André Görke

Die deutsche Nationalmannschaft spielte eine starke WM, hatte gegen Spanien aber kaum eine Chance. Wie geht es für die junge Truppe nun weiter? Und was wird aus Bundestrainer Joachim Löw?

Von
  • Mathias Klappenbach
  • Robert Ide
Fans allein auf der Meile. Das Finale verpasst – und jetzt will auch die Nationalmannschaft nicht nach Berlin kommen. Das dürfte die Begeisterung der Fußballfreunde im Tiergarten erheblich dämpfen. Foto: ddp/Sebastian Willnow

Eine große Enttäuschung folgt der nächsten. Erst über das verlorene Halbfinale, und nun müssen viele tausende Fußballfans auch noch darauf verzichten, am Dienstag in Berlin mit der deutschen Mannschaft deren WM-Leistungen zu feiern.

Von Eva Kalwa
Das Ende des Wegs.

Die deutsche Mannschaft verlässt gegen ballsichere Spanier der Mut. Nach dem 0:1 im Halbfinale bleibt die Sehnsucht nach dem Titel. Im Trostspiel um Platz drei trifft das Team auf Uruguay

Von André Görke
Aufgelaufen.

Defensiv äußerst beschäftigt, nach vorne oft zu ungenau: Die deutschen Spieler hatten jede Menge Arbeit, vor allem Schweinsteiger und Khedira ließen aber die Dominanz der zurückliegenden Partien vermissen

Von Michael Rosentritt
Keine Lust auf Kompetenzgerangel.

Während von Lothar Matthäus bis Franz Beckenbauer alle Welt die Zukunft von Michael Ballack in der deutschen Nationalmannschaft diskutiert, sagt Ballack selbst dazu weiterhin nichts. „Ich will mich zu diesem Thema nicht äußern“, sagte Ballack in einem Interview der luxemburgischen Tageszeitung „l'essentiel“.

Philipp Lahm gefällt seine Rolle als WM-Kapitän der deutschen Nationalmannschaft. Die Art und Weise, wie er das sagt, passt den Offiziellen aber nicht. Doch auch der "echte" Kapitän, Michael Ballack steht in der Kritik.

Betrübter Blick.

Philipp Lahm kündigt an, dass er die Kapitänsbinde nicht mehr freiwillig hergeben wird. Und Michael Ballack, dessen Stellung im Team ohnehin umstritten ist, reist wieder ab nach Deutschland

Von André Görke
Tormaschinen unter sich.

Mesut Özil wirkt ein wenig überspielt, dafür wird Schweinsteiger kurzerhand zu Messi und Müller zum Kopfballungeheuer. Die deutschen Spieler in der Einzelkritik

Von Michael Rosentritt
Bastian Schweinsteiger hat die Argentinier ein wenig provoziert.

Vor dem Viertelfinale stichelt die deutsche Nationalelf gegen den Gegner. Tagesspiegel-WM-Reporter André Görke vermutet dahinter einen Plan: Die Argentinier sollen sich reizen lassen – und heute im Spiel ihre taktische Ordnung verlieren.

Von André Görke
Anführer. Vorbei sind die Zeiten, in denen Bastian Schweinsteiger die eine Hälfte des Ulkduos „Poldi & Schweini“ bildete. Heute ist der 26-Jährige neben Kapitän Philipp Lahm die zentrale Führungsperson der DFB-Elf.

Bastian Schweinsteiger ist der emotionale Anführer der deutschen Mannschaft. Mit schlagkräftigen Sätzen hat er seine Mitspieler jetzt auf das Viertelfinale gegen Argentinien eingestimmt.

Von Michael Rosentritt
Gut spielen und Gutes tun.

Kriminalität, Armut, Müllberge: Die Probleme in Südafrika sind groß. Viele Teams versuchen, armen Menschen zu helfen – auch die Deutschen.

Von André Görke
Schwächste Glieder in der Kette.

Auch im zuletzt groß aufspielenden deutschen Team gibt es eine Schwachstelle: hinten links. Das Problem besteht seit 15 Jahren – obwohl doch ein hervorragender Linksverteidiger im Kader steht

Von Michael Rosentritt
Miroslav Klose glänzte

Fleißig, fleißig, diese Mannschaft – aber auch wild entschlossen wie Miroslav Klose und gefährlich wie Bastian Schweinsteiger. Die deutschen Spieler in der Einzelkritik

Von Michael Rosentritt
Die Männer des Spiels. Thomas Müller (l.) und Miroslav Klose.

Fleißig, fleißig, diese Mannschaft – aber auch wild entschlossen wie Miroslav Klose und gefährlich wie Bastian Schweinsteiger. Tagesspiegel-WM-Reporter Michael Rosentritt bewertet die deutschen Spieler in der Einzelkritik.

Von Michael Rosentritt

Wenn es ernst wird, ist auf die Nationalelf Verlass: Trotz einer nervösen Vorstellung gewinnen die Deutschen durch ein Tor von Mesut Özil 1:0 gegen Ghana und qualifizieren sich für das Achtelfinale. Nächster Gegner ist am Sonntag England

Von Michael Rosentritt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })