
Angerer, Neid und Heynckes bescheren dem deutschen Fußball einen großen Abend – aber Bayerns Ribéry geht leer aus bei der Wahl zum Weltfußballer des Jahres.
Angerer, Neid und Heynckes bescheren dem deutschen Fußball einen großen Abend – aber Bayerns Ribéry geht leer aus bei der Wahl zum Weltfußballer des Jahres.
Der Titel des besten Fußballers der Welt ging nach 2008 das zweite Mal an den Portugiesen Cristiano Ronaldo. Ansonsten war es mit den Triumphen von Jupp Heynckes, Silvia Neid und Nadine Angerer aber vor allem ein herausragender Abend für den deutschen Fußball.
Diego Simeone hat als Trainer von Atletico Madrid die jahrelange Hegemonie von Real Madrid und dem FC Barcelona in der Primera Division beendet. Am Samstag kommt es zum Spitzenspiel Atletico gegen Barca.
Der spanische Fußball-Nationalspieler Xabi Alonso wird Real Madrid bis 2016 erhalten bleiben.
Robert Lewandowskis Wechsel zum FC Bayern München zeigt: Mit den großen Klubs in Europa kann Borussia Dortmund noch nicht mithalten.
Volksheld, Nationalheiligtum, Jahrhundertsportler: Portugals Fußballlegende Eusébio ist im Alter von 71 Jahren gestorben. Er verband Genialität mit sympathischer Bescheidenheit.
Fußball-Weltstar Cristiano Ronaldo wird mit einem der wichtigsten Orden seines Heimatlandes ausgezeichnet.
Real Madrid will seine radikalen Fans „Ultras Sur“ loswerden.
Die Sportwelt in Spanien hat empört auf die Entscheidung der EU-Kommission reagiert, ein Verfahren wegen angeblicher illegaler Staatshilfen für spanische Fußballclubs einzuleiten.
Wettbewerbsvorteile: EU-Kommission ermittelt.
Erhalten spanische Klubs wie Real Madrid, der FC Barcelona oder Athletic Bilbao einen Wettbewerbsvorteil durch indirekte Hilfen vom Staat? Diese Frage will die EU-Kommission klären. Die Folgen könnten gravierend sein.
Dem eigenen Achtelfinalgegner FC Arsenal verlieh Bayern-Vorstand Karl-Heinz Rummenigge das Prädikat „Kracher“. Für das Los des FC Schalke 04, der auf Real Madrid trifft, wählte Rummenigge sogar die Steigerung „Riesenkracher“.
In Nyon wurde heute das Achtelfinale der Champions League ausgelost. Schalke und Leverkusen erhalten jeweils ein schweres Los, während der FC Bayern wieder auf den FC Arsenal trifft. Die gesamte Auslosung können Sie in unserem Liveblog nachlesen.
Nach dem Hickhack mit Weltverbandsboss Joseph Blatter nimmt Fußball-Superstar Cristiano Ronaldo nach spanischen Medienberichten doch an der FIFA-Weltfußballer-Gala teil.
Der FC Bayern hat mal wieder ein Spiel verloren - und das nach einem 2:0-Traumstart. Beim 2:3 gegen Manchester City riss am Dienstagabend in der eigenen Arena die Rekordserie des Triple-Siegers von zehn Champions-League-Erfolgen nacheinander.
Ob die Gruppe G nun die schwerste oder nicht ist - geschenkt. Zumindest sicher ist, dass es bei diesen Gruppengegnern einige Wiedersehen geben wird. Portugal, Ghana und die USA im Porträt.
Die spanischen Fußball-Topclubs Real Madrid und FC Barcelona sind wegen Verstößen gegen das Wettbewerbsrecht beim Handel mit Fernsehrechten mit Millionenstrafen belegt worden.
Fußball-Nationaltorwart Manuel Neuer ist einer von fünf Kandidaten für die Weltauswahl der FIFA.
in der Fußball-Bundesliga.
Mit Bayern und Dortmundern zum Titel: Einer deutschen Nationalmannschaft im Gewand der Großen Koalition ist der WM-Titel 2014 kaum mehr zu nehmen, glaubt unser Autor und trauert dennoch einigen Spielern nach, die dadurch aus dem Kader fliegen.
Manchester United, Real Madrid und Paris Saint Germain haben sich am Mittwoch vorzeitig für das Achtelfinale der Champions League qualifiziert.
Fußballstar Cristiano Ronaldo hat sich am linken Oberschenkel verletzt und fällt möglicherweise für das Champions-League-Spiel des spanischen Rekordmeisters Real Madrid am Mittwoch gegen Galatasaray Istanbul aus.
Halil Altintop lässt den FC Augsburg jubeln.
Portugal, Kroatien, Griechenland und überraschend Frankreich erreichen die WM 2014 – die Franzosen holen sensationell ein 0:2 auf.
Ein WM-Ausfall von Sami Khedira träfe die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hart. Der 26 Jahre alte Mittelfeldspieler von Real Madrid ist ihr Kraftzentrum.
Trainer José Mourinho ist diplomatischer geworden – weil ihm seine Rückkehr zum FC Chelsea Probleme bereitet. Am Mittwoch empfangen die Londoner den FC Schalke 04.
Ohne einen einzigen Engländer in der Startelf hat Manchester City am Dienstagabend einen historischen Erfolg gefeiert und zum ersten Mal das Achtelfinale der Champions League erreicht. Die übrigen Begegnungen im Überblick.
Real Madrid feiert ein Torfestival gegen den FC Sevilla. Ronaldo trifft beim 7:3-Erfolg dreimal, Bale zweimal.
Fifa-Boss Joseph Blatter veräppelt Ronaldo und löst damit in Spanien und vor allem in Portugal eine Riesenempörung aus. In den Straßen-Cafés kocht die Volksseele, und die Medien erteilen Blatter einen gewaltigen Rüffel. Sogar die Regierung geht auf die Barrikaden.
Fifa-Chef Blatter findet Messi besser als Ronaldo. Der Portugiese würde sich wie ein Kommandant aufführen - und dann erst die Frisur! Nach einer Protestwelle in Spanien und Portugal musste Blatter aber nun zurückrudern.
Der FC Barcelona hat den 167. Clasico am Sonnabend für sich entschieden.
Der Deutsche Meister Baskets Bamberg hat in der Basketball-Euroleague eine herbe Niederlage einstecken müssen.
Die Superstars aus Schweden und Portugal schießen sich für ihr direktes Duell in den WM-Play-offs ein. Dabei hat Zlatan Ibrahimovic mit Paris deutlich leichteres Spiel in Anderlecht als Cristiano Ronaldo beim 2:1 von Real gegen Juventus.
Torwart Iker Casillas hat bei Real Madrid den Status eines Heiligen – jetzt will er den Verein verlassen, weil er dort nur in der Champions League und im Pokal spielt.
Unser Kolumnist Marcel Reif beschäftigt sich mit dem Bundesliga-Aufsteiger Eintracht Braunschweig, den er auf dem Weg zu einem Vorreiter sieht - wenn er akzeptiert, dass er mal Tradition hatte, nun aber ein echter Aufsteiger ist.
100-Millionen-Verpflichtung Gareth Bale soll an einem Bandscheibenvorfall leiden – Real dementiert
100-Millionen-Verpflichtung Gareth Bale soll an einem Bandscheibenvorfall leiden – Real dementiert.
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft fährt im kommenden Sommer nach Brasilien. Nach dem 3:0-Sieg am Freitagabend gegen Irland steht das Team von Joachim Löw vorzeitig als Gruppensieger in der Qualifikation fest.
Real Madrid verpflichtet einen neunjährigen Japaner und sticht Erzrivalen FC Bacelona aus. Unser Autor meint, dass das wirklich zu weit geht.
Real Madrid hat nach der Verpflichtung des 100-Millionen-Euro-Mannes Gareth Bale auf dem Transfermarkt einen neuen „Coup“ gelandet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster