zum Hauptinhalt
Thema

Real Madrid

Foto: dpa

Angerer, Neid und Heynckes bescheren dem deutschen Fußball einen großen Abend – aber Bayerns Ribéry geht leer aus bei der Wahl zum Weltfußballer des Jahres.

Von Sven Goldmann
Atleticos Erfolgsgaranten. Stürmer Diego Costa zählt zu den erfolgreichsten Torjägern in der Primera Division. Unter Trainer Diego Simeone (rechts) spielt er groß auf.

Diego Simeone hat als Trainer von Atletico Madrid die jahrelange Hegemonie von Real Madrid und dem FC Barcelona in der Primera Division beendet. Am Samstag kommt es zum Spitzenspiel Atletico gegen Barca.

Von Sebastian Stier

Die Sportwelt in Spanien hat empört auf die Entscheidung der EU-Kommission reagiert, ein Verfahren wegen angeblicher illegaler Staatshilfen für spanische Fußballclubs einzuleiten.

Erhalten spanische Klubs wie Real Madrid, der FC Barcelona oder Athletic Bilbao einen Wettbewerbsvorteil durch indirekte Hilfen vom Staat? Diese Frage will die EU-Kommission klären. Die Folgen könnten gravierend sein.

Dem eigenen Achtelfinalgegner FC Arsenal verlieh Bayern-Vorstand Karl-Heinz Rummenigge das Prädikat „Kracher“. Für das Los des FC Schalke 04, der auf Real Madrid trifft, wählte Rummenigge sogar die Steigerung „Riesenkracher“.

In Nyon wurde heute das Achtelfinale der Champions League ausgelost. Schalke und Leverkusen erhalten jeweils ein schweres Los, während der FC Bayern wieder auf den FC Arsenal trifft. Die gesamte Auslosung können Sie in unserem Liveblog nachlesen.

Von Kit Holden
Mäßige Stimmung bei Franck Ribéry

Der FC Bayern hat mal wieder ein Spiel verloren - und das nach einem 2:0-Traumstart. Beim 2:3 gegen Manchester City riss am Dienstagabend in der eigenen Arena die Rekordserie des Triple-Siegers von zehn Champions-League-Erfolgen nacheinander.

Die spanischen Fußball-Topclubs Real Madrid und FC Barcelona sind wegen Verstößen gegen das Wettbewerbsrecht beim Handel mit Fernsehrechten mit Millionenstrafen belegt worden.

Zweidrittelmehrheit: Die Dortmunder Reus (l.) und Schmelzer sowie der Bayer Götze (M.).

Mit Bayern und Dortmundern zum Titel: Einer deutschen Nationalmannschaft im Gewand der Großen Koalition ist der WM-Titel 2014 kaum mehr zu nehmen, glaubt unser Autor und trauert dennoch einigen Spielern nach, die dadurch aus dem Kader fliegen.

Von Lars Spannagel

Fußballstar Cristiano Ronaldo hat sich am linken Oberschenkel verletzt und fällt möglicherweise für das Champions-League-Spiel des spanischen Rekordmeisters Real Madrid am Mittwoch gegen Galatasaray Istanbul aus.

Portugal, Kroatien, Griechenland und überraschend Frankreich erreichen die WM 2014 – die Franzosen holen sensationell ein 0:2 auf.

Seine Heiligkeit. Dass Casillas nur noch selten spielt, gefällt vielen nicht.

Torwart Iker Casillas hat bei Real Madrid den Status eines Heiligen – jetzt will er den Verein verlassen, weil er dort nur in der Champions League und im Pokal spielt.

Von Sebastian Stier
Braunschweiger Überlebenskampf: Über den Kampf irgendwie an Punkten kommen.

Unser Kolumnist Marcel Reif beschäftigt sich mit dem Bundesliga-Aufsteiger Eintracht Braunschweig, den er auf dem Weg zu einem Vorreiter sieht - wenn er akzeptiert, dass er mal Tradition hatte, nun aber ein echter Aufsteiger ist.

Von Marcel Reif
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })