zum Hauptinhalt
Thema

Real Madrid

Mario Mandzukic am Boden. Bei Real Madrid haben die Bayern am Mittwochabend eine Niederlage kassiert.

Im Champions-League-Halbfinale hat der FC Bayern bei Real Madrid eine 0:1-Niederlage kassiert. Beim Rückspiel werden die Münchner zeigen müssen, ob sie mit dieser Herausforderung umgehen können - und eine wirklich große Mannschaft sind.

Von Sven Goldmann
Voll auf die Zwölf: Bayerns Bastian Schweinsteiger macht hier keine allzu gute Figur - wie der gesamte FC Bayern gegen den BVB.

Die Meisterschaft ist vorbei, hat Bayerns Trainer Pep Guardiola vor kurzem gesagt. Und das haben die Münchner beim 0:3 gegen Borussia Dortmund erneut unter Beweis gestellt. Es war die zweite Bundesliga-Niederlage in Folge für den FC Bayern, Guardiola spricht von "vielen, vielen Problemen".

Von Elisabeth Schlammerl
Gar nicht nach seinem Dafürhalten. Jose Mourinho hätte sicher gern einen anderen Halbfinalgegner gehabt als die unbequeme Mannschaft von Atlético Madrid.

Das haben sie sich anders vorgestellt, ganz anders, vor allem in London und bei Real Madrid. Warum die Teams mit der Halbfinal-Auslosung in der Champions League nicht wirklich zufrieden sind, erklärt unser Autor in seinem Kommentar.

Von Sven Goldmann

Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund hat den türkischen Nationalspieler Nuri Sahin für die Ablösesumme von sieben Millionen Euro fest verpflichtet.

Trikottausch. Adrian Ramos jubelt bald in schwarz-gelb.

Stürmer Adrian Ramos hinterlässt Hertha BSC durch seinen nun feststehenden Wechsel zu Borussia Dortmund ein paar Millionen, aber auch die Frage, wer künftig die Tore für die Berliner schießen soll.

Von
  • Dominik Bardow
  • Michael Rosentritt
Trikottausch. Adrian Ramos muss die Grätschen von Sokratis nicht mehr fürchten – es sei denn im Training beim BVB.

Adrian Ramos hinterlässt Hertha ein paar Millionen, aber auch die Frage, wer künftig Tore schießen soll

Von
  • Dominik Bardow
  • Michael Rosentritt

Ganz Dortmund war selig am Dienstagabend. Der Trainer Jürgen Klopp hielt sich demonstrativ die offenen Handflächen an die Ohrmuscheln, auf das auch kein Phon verloren ging vom Jubelpegel in der schunkelnden Arena.

Von Sven Goldmann
Tradition aus dem Kölner Süden.

Der Wurstbrater am Vereinsheim der Kölner Fortuna steht auf experimentelle Küche. Seine Kunden genießen die Wurst nicht mit gewöhnlichem Senf oder Ketchup. Bei ihm muss es schon Tsatsiki oder Thunfischdipp sein. Unser Kolumnist hat einen Ausflug in den Westen gemacht.

Von Frank Willmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })