Die Atmosphäre war wie erwartet: aufgeheizt. Das lag am Thema: geschönte Zahlen, Fehlbuchungen, ungeordnete Buchhaltung, unerwartet hohe Defizite, mangelnde Kontrollen.
Tennis
Georg von Waldenfels ist ein konsequenter Mann. Jedenfalls sagt er das.
Michael Stich ist vom Deutschen Tennis Bund (DTB) ein konkretes Angebot als Kapitän des deutschen Daviscup Teams vorgelegt worden. "Wir haben ihm unsere Vorstellungen mitgeteilt und hoffen nun auf ein positives Zeichen in der kommenden Woche", sagte DTB-Präsident Georg von Waldenfels.
Hans-Jürgen Jobski hebt zwar nicht die Stimme. Aber er wird trotzdem deutlich.
Die US Open waren für Thomas Haas mit der Achtelfinal-Niederlage gegen Lleyton Hewitt abgehakt, doch den finalen Matchball hob sich die deutsche Nummer eins bis nach dem Spiel auf. "Vielleicht sollte ich mich ein Jahr auf meine Karriere konzentrieren und mit dem Daviscup aussetzen", sagte der Hamburger.
Andre Agassi und Steffi Graf wollen heiraten - nur die Details müssen noch geklärt werden, und dafür hatte Agassi bislang keine Zeit. Am Rande eines Tennisturniers erklärte Agassi, er hoffe, besser früher als später Zeit zu haben.
Es könnte durchaus sein, dass bei Blau-Weiss Lichtenrade oder beim Tennisclub in Zinnowitz auf Usedom Verschönerungskampagnen gestartet werden. Denn Boris Becker hat auch nach dem Abbruch seines Spiels in Graz verkündet, er werde wieder öfter Tennis spielen.
Andre Agassi war zum Scherzen aufgelegt. Kein Wunder, schließlich hielt der Amerikaner unter der Sonne Kaliforniens einen Silberpokal sowie einen Scheck über 54 000 Dollar in den Händen, nachdem er seinen großen Rivalen Pete Sampras im Finale des Tennisturniers von Los Angeles 6:4, 6:2 geschlagen hatte.
Eher trist ist die Gegenwart des deutschen Tennissports: Alle sieben Starter des Deutschen Tennis Bundes scheiterten beim ATP-Turnier in Stuttgart schon in der ersten Runde. Und die prominenten Spieler Thomas Haas und Nicolas Kiefer hatten es nicht mal für nötig befunden, bei einem der wichtigsten Turniere auf deutschem Boden überhaupt dabei zu sein.
Er ist der erste Spieler, der mit einer Wildcard ins Halbfinale des Tennisturniers von Wimbledon gestürmt ist. "Bei mir weiß man eben nie", sagte Goran Ivanisevic nach seinem 7:6, 7:5, 3:6, 7:6-Sieg über den russischen US-Open-Sieger Marat Safin, "manchmal verliere ich gegen die Nummer 200 der Welt.
Gemeinplätze sind in England ähnlich populär wie Tennisplätze. Aber genau so wenig, wie jeder Brite einen Butler hat und Punkt fünf Uhr Tee trinkt, regnet es jeden Tag.
Friedrichshain. Das Friedrichshain-Kreuzberger Sportamt bietet dienstags und sonntags freie Nutzungszeiten für die Tennisplätze im Volkspark Friedrichshain an.
Mitte der achtziger Jahre hatte Boris Becker eine Freundin in Hamburg, die Kontakte zu den Hausbesetzern an der Hafenstraße unterhielt und am Boulevard "rote Karen" genannt wurde. Vergleichbares Aufsehen hat der Tennisspieler Becker dort nicht erregt.
Wie eine umworbene Braut mit reichlich Mitgift. So darf sich die Spielerinnenvereinigung WTA derzeit fühlen.
Der spanische Tennisprofi Alberto Berasategui, Finalist bei den French Open 1994, beendet seine Karriere. "Ich will mich nicht länger über die Tennisplätze schleppen", begründete der 28-jährige Baske seinen Rücktritt.
Für heute Punkt 12 Uhr ist bei den German Open eine Pressekonferenz angesetzt. Das Thema ist aktuell: "Die Situation im deutschen Damentennis".
Das Tennisturnier muss ohne zwei seiner Stars auskommen. Der langjährige Weltranglistenerste Pete Sampras und sein Landsmann Andre Agassi sind schon in der ersten Runde gescheitert.
Das Engagement eines amerikanischen Sportartikelriesen im Tennis ist durch sein Logo auf der Dienstkleidung vieler Weltstars unübersehbar. Wie groß diese Unterstützung mitunter ist, wurde gestern in einem Sportshop in Berlin deutlich.
Ihr Ballgefühl hat Arantxa Sanchez-Vicario am Sonntag im Spielereingang unter der Haupttribüne demonstriert. Die Spanierin lehnte mit dem Rücken zur Wand, unterhielt sich mit einer Kollegin und jonglierte dabei mit neun Tennisbällen.
Eberhard Wensky nimmt die geschwungene Mahagoni-Pfeife aus seinem Mund und hält sie mit beiden Händen fest. Hinter ihm offenbart die Fensterfront seines Büros auf der Tennisanlage am Hundekehlesee, dass Jana Kandarr in der Qualifikation den zweiten Satz verliert.
Oper und Tennis - einmal im Kalenderjahr des Berliner Gesellschaftslebens ergänzen sich diese Gegensätze gut: Pünktlich zur Eröffnung der German Open laden der Lions Club Berlin und der Tennisverein LTTC Rot-Weiß am morgigen Sonntag zum Center Court Classic-Konzert. Das Orchester der Deutschen Oper spielt, Generalmusikdirektor Christian Thielemann wird dirigieren, wenn ab 11 Uhr zwei Stunden lang Sänger wie Fionnuala McCarthy (Sopran), Peter Edelmann (Bariton) oder Arutjun Kotschinian (Bass) auftreten.
Marlene Weingärtner (Rot-Weiß Berlin) hat mit dem Einzug ins Halbfinale des Tennisturniers von Charleston ihren bisher größten Erfolg gefeiert. Die 21 Jahre alte Heidelbergerin setzte sich im Viertelfinale gegen die Südafrikanerin Amanda Coetzer mit 6:4, 7:6 (7:3) durch.
Charlottenburg-Wilmersdorf. Das Bezirksamt stellt erneut Tennisplätze an der Harbigstraße 34 in Eichkamp (zwischen Waldschulallee und Maikäferpfad) für eine kostenlose öffentliche Nutzung zur Verfügung.
Venus Williams hat beim "Tropen-Thriller" von Key Biscayne acht Matchbälle von Jennifer Capriati abgewehrt und ihre faszinierende Serie mit dem dritten Sieg beim Tennisturnier in Florida gekrönt. Bei brütender Hitze um die 40 Grad und drückender Schwüle gewann die 20-Jährige das kuriose und zum Schluss hochdramatische Finale 4:6, 6:1, 7:6 (7:4).
Miodrag Stojanovic, Sportler und Double von Schauspieler Arnold Schwarzenegger, ist am Sonntag in Belgrad ermordet worden, als er vor einem Tennisplatz ins Auto stieg. Stojanovic lebte in den 80er Jahren in Hollywood und arbeitete als Stuntman für Schwarzenegger.
Daviscup ohne Pokerrunden um die Gage der beteiligten Spieler - das mag nicht so recht zum deutschen Tennis passen. Es stimmt ja auch nur vordergründig.
Das Spiel ist aus. Nun auch für Rainer Schüttler.
Zwei der mächtigsten Funktionäre des Deutschen Tennis Bundes, mit knapp zwei Millionen Mitgliedern drittgrößter deutscher Sport-Fachverband, mussten ihren Hut nehmen. Offiziell geschah die Trennung von Geschäftsführer Christian Thiemann und dessen Vorgänger Günter Sanders "in beiderseitigem Einvernehmen".
Es waren Auftritte auf der Centre-Court-Bühne, die im Frust endeten: In einem Albtraum der verpassten Chancen verabschiedeten sich am Donnerstag die deutschen Tennisstars Nicolas Kiefer und Thomas Haas vom Australian-Open-Spektakel 2001. Gut, aber nicht gut genug für die Herausforderungen der zweiten Runde - und gut nicht dann, wenn es wirklich zählte bei den "Big Points" in knappen Duellen: Das war das Drehbuch eines verkorksten Tages für die Spitzenkräfte des Deutschen Tennis-Bundes, die ohne Nervenkraft, ohne Glück, aber auch ohne die Mentalität echter Champions ins Aus beim ersten Saisonhöhepunkt stolperten.
Thomas Haas hatte seine olympische Premiere schon mit Bravour bestanden, da erlebte der US-Open-Sieger seinen Alptraum im Zeichen der Ringe: Für ihn war das Tennisturnier schon nach der ersten Runde beendet, mit einem 6:1, 1:6 4:6 gegen den Franzosen Fabrice Santoro. "Ich ärgere mich furchtbar, weil ich jetzt nicht mehr die Goldmedaille holen kann", grollte der Russe, der erst am Dienstagmorgen um fünf Uhr mit einer Sondermaschine aus der usbekischen Hauptstadt Taschkent in Sydney angekommen war.
Rechelle Hawkes spricht EidDie australische Hockeyspielerin Rechelle Hawkes wird am Freitag bei der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele den Olympischen Eid der Athleten sprechen. Das gab das Nationale Olympische Komitee Australiens bekannt.
Huber sagt Olympia-Teilnahme abAnke Huber hat ihre Teilnahme am olympischen Tennisturnier abgesagt. Eine Untersuchung an der Heidelberger Uniklinik machte alle Hoffnungen zunichte, die im Doppel-Viertelfinale der US Open erlittene Handverletzung könne sich rechtzeitig bessern.
"Es war nur ein Tennismatch." Zwei Tage, nachdem Andre Agassi die Öffentlichkeit mit der Bekanntgabe der Krebserkrankungen seiner Mutter und Schwester schockte, rückte der US-Amerikaner die Verhältnisse zurecht.
Britische Wissenschaftler wollen größere Tennisbälle einführen, damit das Tennis-Match für die Zuschauer nicht langweilig wird. Die um sechs Prozent größeren, aber ebenso schweren Bälle sollen das Spiel etwas verlangsamen und damit wieder interessanter machen, wie die britische Fachzeitschrift "New Scientist" in ihrer jüngsten Ausgabe berichtet.
Was passiert, wenn eine der besten deutschen Golferinnen einen Tennisspieler kennen und lieben lernt? Die Antwort ist bekannt, seit 1973 aus Fräulein Marion Petersen qua ihres deutlichen "Ja, ich will" Frau Marion Thannhäuser wurde.
"Ich habe noch gar nicht richtig angefangen. Ich wärme mich nur auf.
Nicolas Kiefer darf wieder vom Olympia-Gold träumen und soll neben seinen Daviscup-Einsätzen auch helfen, die deutsche Tennis-Jugend stark zu machen. Nachdem der Spitzenspieler und DTB-Präsident Georg von Waldenfels sich geeinigt haben, soll der per Mailbox und Fax geschlossene Frieden überraschend mit gemeinsamen Aktionen in der Nachwuchsförderung gefestigt werden.
Debütant Alexander Popp hat bei der Reifeprüfung in Wimbledon Lehrgeld gezahlt. Nach seiner beeindruckenden Siegesserie beim wichtigsten Tennisturnier scheiterte der letzte deutsche Einzelspieler am Mittwoch im Viertelfinale des mit 12,5 Millionen Dollar dotierten Grand-Slam-Turnieres am Mitfavoriten Patrick Rafter mit 3:6, 2:6, 6:7 (1:7).
Boris Becker und Steffi Graf haben das Tennisturnier von Wimbledon vor aller Fernsehöffentlichkeit gewonnen. Bis zu 20 Millionen Zuschauer hatten in den späten 80er Jahren und zu Beginn der 90er Jahre ihre Geräte eingeschaltet, als die Finals im so genannten Free-TV von ARD, ZDF und RTL übertragen wurden.
Der Himmel wird schwarz über Bonn-Bad Godesberg. Hier, am Rande des hübschen Kurparks, gesäumt von der Redoute, dem Theater, Tennisplätzen und einer der letzten verbliebenen (afrikanischen) Botschaften der Ex-Hauptstadt, öffnet die Idylle all ihre Abgründe.