zum Hauptinhalt
Thema

Tennis

Venus Williams verletzt sich – und will im German-Open-Finale Amélie Mauresmo besiegen

Von Benedikt Voigt

Arantxa Sanchez hatte ihre Tenniskarriere beendet – jetzt will sie bei Olympia starten

Von Benedikt Voigt

Anca Barna zieht in die zweite Runde der German Open ein und streitet weiter mit dem DTB

Von Stefan Hermanns

Gewöhnlich und exklusiv zugleich: Wie die German Open in diesem Jahr versuchen, das eigene Überleben zu sichern

Von Benedikt Voigt

Mit 26 könnte Nicolas Kiefer doch noch die deutschen Hoffnungen erfüllen

Von Stefan Hermanns

Wolfram Eilenberger erklärt, warum das deutsche Tennis nicht vorankommt Wir fordern nachhaltig einen Innovationsgipfel! Wir fordern eine bundesweite Elitediskussion ohne ideologische Vorbehalte!

Tennisturnier German Open erhält bis zu 200 000 Euro Zuschüsse aus der Sportförderung

Von
  • Frank Bachner
  • Sabine Beikler

Die mühsame Vermarktung der German Open im Frauentennis

Von Frank Bachner

German Open der Tennis-Damen steigen auch 2004 in Berlin

Von Benedikt Voigt

Der Abstieg des deutschen Daviscup-Teams wird für den Tennis-Bund finanzielle Einbußen zur Folge haben

Von Stefan Hermanns

Nach dem Abstieg des Daviscup-Teams aus der Weltgruppe ist es offiziell: Die Tennisspieler des Landes sind so schlecht wie seit 21 Jahren nicht mehr

Rainer Schüttler lässt sich vom Lärm auf einem Nebenplatz nicht irritieren und zieht bei den US Open ins Achtelfinale ein

Von Matthias B. Krause

Rainer Schüttler gewinnt bei den US Open das deutsche Duell gegen Nicolas Kiefer

Von Matthias B. Krause

Berlin will die German Open mit Geld unterstützen, damit das Tennisturnier überlebt – aber wie begründet man das in einer fast bankrotten Stadt?

Von
  • Frank Bachner
  • Sabine Beikler

Benedikt Voigt über das Ungerechte im Leben der Tennisprofis Das ist nun wirklich gemein von den GrandSlam-Veranstaltern. Verdienen sich dumm und dämlich mit ihren Tennisturnieren und geben den Hauptakteuren, den Profis, nur zehn Prozent vom Gewinn ab.

Wimbledon verliert den Respekt vor der königlichen Loge – und bleibt das faszinierendste Tennisturnier der Welt

Von Benedikt Voigt

Boris Becker macht in Hamburg eine gute Show – aber nützt das auch dem Tennis?

Von Frank Heike

Stefan Hermanns über die Illusion des Boris Becker In seiner großen Zeit auf dem Tennisplatz ist Boris Becker ein grandioser Kämpfer gewesen. Wenn die ganze Welt gegen ihn zu stehen schien, hat er sein bestes Tennis gespielt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })