
Die Nationalmannschaft zeigt einen verbesserten Auftritt und erkämpft in der Nations League gegen Weltmeister Frankreich ein 0:0.
Die Nationalmannschaft zeigt einen verbesserten Auftritt und erkämpft in der Nations League gegen Weltmeister Frankreich ein 0:0.
Eine Reform unter alter Führung ist schwierig, das weiß der Bundestrainer. In München erklärt er, wie er es schaffen will.
Der entthronte Weltmeister empfängt in der Nations League seinen Nachfolger Frankreich. Das birgt ein gewisses Risiko - vor allem für Bundestrainer Joachim Löw.
Kapitän Manuel Neuer lobt das Konzert gegen Rassismus in Chemnitz, Thomas Müller kündigt taktische Veränderungen gegen Frankreich an.
Die Bayern übernehmen nach einem 3:0 in Stuttgart die Tabellenführung, auch Wolfsburg gewinnt zum zweiten Mal. Dramatisch verläuft das Spiel in Frankfurt.
In der deutschen Nationalmannschaft gibt es offenbar zwei große Gruppen. Dieses Problem muss Joachim Löw bei seiner WM-Analyse in den Griff bekommen.
Bayern München ist mit einem glücklichen Heimsieg in die neue Saison gestartet. Die Mannschaft von Trainers Niko Kovac gewann 3:1 (1:0) gegen Hoffenheim.
Der Rekord-Pokalsieger geht den Auftakt in der Provinz mit allen Stars an. Einer ist auf dem Weg wieder „der Alte“ zu werden - ein anderer kann gehen.
Der nächste Nationalspieler meldet sich zu Wort: Thomas Müller kritisiert die Medien für den Umgang mit der Özil-Debatte und spricht von einer "heuchlerischen Diskussion".
In Interviews auf Mesut Özil herumhacken, bei Twitter Privatfehden mit Münchner Reportern pflegen: Der DFB-Präsident teilt so aus, dass man sich schon Plattitüden wünscht. Eine Glosse.
Deutschland gegen Frankreich 1982, Brasilien gegen Deutschland 2014: Einige Halbfinal-Begegnungen werden für immer in Erinnerung bleiben. Ein Blick in die Historie.
Die Zahlen auf dem Rücken der Spieler dienen der Orientierung. Wer welche Nummer trägt ist inzwischen variabel. Ritualisiert war ihre Vergabe immer schon.
Fußball wird gespielt, um davon zu erzählen. Auch wenn die Geschichte der deutschen Mannschaft bei diesem Turnier die eines Toten ist.
Für Deutschlands Ausscheiden in der Vorrunde gibt es viele Erklärungsansätze. Eine Problemanalyse.
Deutschland überzeugte nur mit gepflegter Langeweile und scheitert erstmals bei einer WM in der Vorrunde.
Bundestrainer Joachim Löw hat noch immer keine Stammelf gefunden. Im letzten DFB-Gruppenspiel gegen Südkorea könnte es wieder mehrere Wechsel geben.
Das DFB-Team hat auch gegen Schweden noch genügend Schwächen gezeigt, aber auf ihre mentale Stärke kann sich die Nationalmannschaft offenbar verlassen.
Nach der Niederlage gegen Mexiko ist die Nationalmannschaft ins trubelige Sotschi umgezogen. Karges Quartier gleich schwache Leistung – und üppige Umgebung? Mal seh’n.
Thomas Müller ist stets unterhaltsam – auch jetzt. Doch auf dem Platz überzeugt er bislang noch nicht so wie bei den vorigen WM-Turnieren. Kommt gegen Schweden die Leichtigkeit zurück?
Philipp Lahm über die Folgen der deutschen Niederlage, seinen Rücktritt nach der WM in Brasilien – und eine mögliche EM 2024 in Deutschland. Ein Interview.
Alt, fahrig, selbstgefällig und unbelehrbar bei der Fußball-WM 2018: Die deutsche Mannschaft hat nicht aus ihren Fehlern gelernt. Ist eine große Fußballer-Generation am Ende?
Viele Experten schätzen den aktuellen Kader der Deutschen noch stärker ein als die Weltmeistermannschaft von 2014. Aber ist das so? Ein Vergleich.
Laute Zwischenrufe, Schulterklopfen, Blitzlichtgewitter: Alles nicht seins. Er hat allein das Team im Blick. Mittelfeldspieler Toni Kroos ist längst der heimliche Kapitän der deutschen Nationalmannschaft.
Regenbogenfarben an den Schuhen könnten bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Russland zum Protestsymbol werden. Ein Team hat bereits angekündigt, die Aktion zu unterstützen.
Mit seinen erfolgreichen Prognosen hat Krake Paul Maßstäbe für WM-Orakel gesetzt. Ab Donnerstag wird sich zeigen, wie gut seine Nachfolger sind.
Von Frankfurt am Main nach Moskau ins Teamquartier von Watutinki – Joachim Löw und sein Kader sind zur Fußball-Weltmeisterschaft aufgebrochen, kämpfen aber noch mit Mängeln in der Mannschaft
Julian Draxler über seine Rolle im Nationalteam, den Konkurrenzkampf mit Marco Reus und das Ziel für die anstehende Fußball-WM in Russland.
Der Randalierer, der am Sonntag im Berliner Dom durch Schüsse eines Polizisten gestoppt wurde, liegt im künstlichen Koma.
Nach einer Panne beim DFB lässt sich erahnen, welche vier WM-Kandidaten nicht nach Russland fahren werden. Teammanager Oliver Bierhoff ist sauer.
Khedira, Neuer, Hummels: Die prägenden Spieler der deutschen Nationalmannschaft sind in die Jahre gekommen – und streben umso mehr nach dem WM-Titel.
Manuel Neuer fliegt im WM-Trainingslager in Südtirol fast schon wie zu besten Zeiten durch den Strafraum. Joachim Löw ist aber nicht nur deshalb zuversichtlich.
Jupp Heynckes ist sich immer treu geblieben. Ungewöhnlich in der Welt des Fußballs – aus der er sich mit dem DFB-Pokalfinale endgültig verabschiedet.
Sven Ulreich hat Manuel Neuer die ganze Saison über hervorragend vertreten. Doch im bislang wichtigsten Spiel der Saison unterläuft ihm ein Fehler.
Die Bayern lieferten bei Real Madrid einen großen Kampf - doch das 2:2 reichte nicht zum Weiterkommen. Die Spanier stehen erneut im Finale der Champions League.
Vor sechs Jahren gewann der FC Bayern München im Elfmeterschießen bei Real. Der Trainer hieß auch damals Jupp Heynckes.
Am „Tag der Arbeit“ will Bayern München über sich hinauswachsen. Vor allem die Offensive muss in Madrid liefern – und einer ganz besonders.
Die Münchner haben im Hinspiel Verletzungspech und viele Tormöglichkeiten. Am Ende jubelt aber Real und hat gute Chancen auf das dritte Finale in Folge.
Nach dem 6:2 in Leverkusen ist das Ziel beim FC Bayern klar: Das Triple soll her. Wie 2013, als Jupp Heynckes sich zum vermeintlich ersten Mal in die Trainerrente verabschiedete.
Spannend ist anders, aber das stört die Bayern überhaupt nicht. Nach einem 6:2 in Leverkusen steht der alte und neue Meister auch im DFB-Pokalfinale.
Der FC Bayern München hat seine 28. Meisterschaft allein Trainer Jupp Heynckes zu verdanken. Eine Würdigung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster