
Der Abschied von Schweinsteiger bedeutet auch eine Generationenwende in der Nationalmannschaft. Der Bundestrainer ist hoffnungsvoll.
Der Abschied von Schweinsteiger bedeutet auch eine Generationenwende in der Nationalmannschaft. Der Bundestrainer ist hoffnungsvoll.
Gerade noch haben Max Meyer, Julian Brandt und Niklas Süle in Rio Silber gewonnen, nun stehen sie im Aufgebot der Nationalmannschaft gegen Finnland und Norwegen.
Das Fachmagazin "Kicker" hat entschieden: Jérôme Boateng war der Beste im Jahr 2016. Der Spieler vom FC Bayern München gewann die "Wahl zum Fußballer des Jahres" mit großem Abstand vor einem Vereinskollegen.
Wo Karl-Heinz Rummenigge kicken lernte, gibt Carlo Ancelotti am Sonnabend sein Debüt als Trainer des FC Bayern München. Ein Blick auf die Heimat des früheren Stürmerstars.
Nach der EM ist vor der Bundesliga. Und es bleibt die Frage, was von diesem Turnier in den Ligaalltag einkehren wird: "Huh!"-Rufe, Defensivfußball und ein Ende der Bayern-Dominanz?
War die EM erfolgreich? Oder eine Enttäuschung? Die deutsche Nationalmannschaft rätselt über das Turnier. Und wünscht sich einen Spieler, der den Ball ins Tor schießt.
Deutschland hat das EM-Halbfinale gegen Frankreich dominiert - und trotzdem verloren. Weil etwas Entscheidendes fehlte. Ein Kommentar.
Die deutsche Nationalmannschaft verliert 0:2 gegen Frankreich und verpasst das Finale der EM. Gegen den Gastgeber fehlte Glück und Durchschlagskraft vor dem Tor.
Grätschen aus Stahl, coole und offensive Außenverteidiger - und ein arrivierter Spieler, der einmal richtig daneben greift. Die deutschen Spieler in der Einzelkritik.
So schön die Franzosen stürmen, ihre Schwächen liegen in der Abwehr. Eine Viererkette aus Stammkräften fehlt verletzt. Nun treffen sie zum ersten Mal auf einen Gegner, der sie auch wirklich attackiert.
Thomas Müller rackert, allein ein Tor will ihm nicht gelingen. Doch jetzt kommen die wichtigen Spiele, die stets den besten Müller zum Vorschein brachten. Wendet sich das Blatt nun?
Fußballstars gelten als Trendsetter. Wenn sie mit neuen Schuhen auf dem Platz stehen, ist das für die Ausrüster Gold wert. Doch was ist gerade angesagt? Und: Wer trägt was?
Mesut Özil ist im richtigen Moment zur Stelle, Mario Gomez überzeugt als Vorbereiter und Thomas Müller rackert - trifft aber das Tor nicht.
Trotz dreier Fehlschüsse bleibt Deutschland im Elfmeterschießen unbesiegbar. Und das nicht nur, weil das Team den besten Torwart der Welt hat.
Jonas Hector, entscheidender Elfmeter-Schütze, ist (fast) sprachlos. Jogi Löw verteidigt die Systemumstellung. Die deutsche Nationalelf gewinnt zum ersten Mal bei einem großen Turnier gegen Italien.
Die Hymne, die Isländer, der Schnurrbart-Quotient, aber Mutti fehlt: Alles hat mit allem zu tun. Deswegen haben wir jeweils zehn Gründe für Deutschlands und Italiens Sieg gefunden.
Thomas Müller spricht im Interview über Italien-Klischees, etwaige Schwachpunkte des Viertelfinalgegners und seine eigene Torflaute bei dieser EM.
Julian Draxler spielte beim 3:0 gegen die Slowakei groß auf. Mit seiner starken Leistung erleichtert der Offensivspieler Bundestrainer Löw die Suche nach einer Stammelf.
Mario Gomez wird Rekordtorschütze. Thomas Müller sucht das Glück. Und Hummels/Boateng sind besser als jede Securityfirma.
Am Sonntagabend trifft die deutsche Fußball-Nationalmannschaft im EM-Achtelfinale auf die Slowakei. Stürmer Mario Gomez über vermeintliche Raubeine beim Gegner und die Datenflut in der Nationalelf-Kabine.
Nirgends geht's so abergläubisch zu wie im Sport: Gomez nimmt immer das linke Pissoir, Ronaldo zieht die Stutzen übers Knie. Aberglaube kann tatsächlich zu mehr Glück verhelfen.
Die Show geht weiter, immer weiter - doch wie gut, dass die Euro mal zwei Tage Pause macht und wir nicht Fußball gucken müssen!
Die Show geht weiter, immer weiter - doch wie gut, dass die Euro mal zwei Tage Pause macht und wir nicht Fußball gucken müssen!
Die verbesserte Offensive der deutschen Nationalmannschaft macht Hoffnung für die heiße Turnierphase der EM.
Joshua Kimmich beeindruckt in seinem ersten EM-Spiel – vor allem offensiv. Geht Joachim Löw auch in der K.o.-Phase das Risiko mit dem ungelernten Außenverteidiger ein?
Die deutsche Mannschaft feiert einen ungefährdeten Sieg gegen biedere Nordiren, vergibt dabei aber zahlreiche gute Chancen. Zum Gruppensieg reicht das 1:0 dennoch.
Mesut Özil zeigt sein bestes Spiel der EM, Mario Götze ist eher Baum als Hund. Die Einzelkritik zum Spiel Deutschland - Nordirland.
Joachim Löw hat bisher auf umfangreiche Wechsel verzichtet, dabei öffnet ihm sein Kader doch viele Möglichkeiten. Sechs Vorschläge für den Bundestrainer.
Die Nationalelf ist abhängig von Thomas Müller. Bei den letzten zwei Weltmeisterschaften hat der Münchner zehn Tore erzielt – nur bei Europameisterschaften trifft er nicht.
Der Mittelfeldspieler war für die EM als prägende Figur des deutschen Teams vorgesehen – doch seinem Spiel fehlt die Selbstverständlichkeit.
Er bringt seine Leistung, ist eloquent und durchsetzungsstark. Jerome Boateng muss Kapitän der deutschen Mannschaft werden. Ein Kommentar.
Zum Spiel gegen Polen kehrt die deutsche Elf ins Stade de France zurück – hat sie das Trauma der Anschläge vom 13. November verarbeitet?
Die deutsche Offensive hat Potenzial wie kaum ein EM-Team. Gegen die Ukraine war das selten zu sehen. Schüttelt die Nationalelf gegen Polen die Abschlussschwäche ab?
Später Anpfiff, müde Schüler: Wäre mal interessant zu wissen, wie viel von den 26 Millionen Zuschauern beim Deutschland-Spiel am Sonntagabend Kinder waren.
Die Grüne Jugend Berlin spricht sich gegen Deutschlandfahnen zur EM aus und macht sich damit keine Freunde. Schwarz-Rot-Gold inmitten vieler anderer Flaggen ist ein Zeichen von Offenheit. Ein Kommentar.
Später Anpfiff, müde Schüler: Wäre mal interessant zu wissen, wie viel von den 26 Millionen Zuschauern beim Deutschland-Spiel am Sonntagabend Kinder waren.
Mario Götze ist nicht Mario Gomez, Thomas Müller kämpft gegen Vorurteile und Jerome Boateng ist in WM-Final-Form. Die deutschen Spieler in der Einzelkritik.
Von Disziplinfanatikern und Kampfkünstlern. Wir haben 11 Dinge zusammengestellt, die Sie vor dem deutschen EM-Auftaktspiel über die Ukraine wissen sollten.
Seine Passgenauigkeit erreicht kein Zweiter. Er verleiht dem Spiel der Nationalelf Takt und Tempo - und wird trotzdem noch nicht richtig wahrgenommen.
Bundestrainer Joachim Löw nominiert den Leverkusener Innenverteidiger für den verletzten Antonio Rüdiger nach – die Defensive bleibt aber die Schwachstelle kurz vor dem Beginn der EM.
öffnet in neuem Tab oder Fenster