
Uli Hoeneß erlebt bei seinem ersten Spiel nach der Haft Bayerns 1:2-Heimniederlage gegen Mainz.
Uli Hoeneß erlebt bei seinem ersten Spiel nach der Haft Bayerns 1:2-Heimniederlage gegen Mainz.
Tatort-Kommissar Christian Ulmen hat für uns die besten und schlechtesten Schauspieler unter den Fußballern ausgewählt. Hier sind seine acht Oscars.
Bayern München bleibt in der Tabelle der Bundesliga vorn. Ganz unten wird die Situation für Hannover 96 immer bedrohlicher. Der Überblick.
Robert Lewandowski schießt den Tabellenführer zum 3:1-Sieg in Augsburg. Ihren schon wieder verletzten Kollegen Holger Badstuber munterten die Münchner mit einer tollen Geste auf.
Der VfL Bochum hadert mit dem Platzverweis für Jan Simunek nach dem Kontakt mit Bayerns Arjen Robben.
Klares Ergebnis, aber ganz so souverän war der Auftritt des FC Bayern im Viertelfinale des DFB-Pokals beim VfL Bochum nicht. Im Halbfinale treffen die Münchner nun auf Werder Bremen.
Party auf allen Kanälen: Mit dem EM-Titel entdeckt der deutsche Handball sein Potenzial wieder, sportlich wie medial.
Die Bayern haben sich nach der Unruhe der jüngsten Tage nicht absetzen können. Im Spiel bei Bayer Leverkusen gibt es keine Tore.
Das hatten sie sich in Hannover ganz anders vorgestellt. Mit dem neuen Trainer Thomas Schaaf geht die Krise für die Niedersachsen aber auch zum Rückrundenauftakt in der Bundesliga weiter. Wichtige Zähler sammelt der VfB Stuttgart. Die Übersicht zum Spieltag.
Der FC Bayern weiß zum Start in die Rückrunde der Fußball-Rückrunde noch nicht zu überzeugen. Die Münchner gewinnen durch zwei Treffer von Robert Lewandowski aber dennoch 2:1 gegen den Hamburger SV.
Alle gegen einen. Nach eklatanten Fehlentscheidungen stehen die Schiedsrichter zum Rückrundenstart unter besonderer Beobachtung.
Für Pep Guardiola war der Aufenthalt in Katar einmal mehr „perfekt“. Die Spieler haben Gas gegeben, das Krankenlager lichtet sich. Für Europas Thron sieht der Trainer sein Team aber noch nicht bereit.
Der „Guardian“ lässt frühere Fußballer die 100 derzeit besten Profis wählen. Viele Bayern-Spieler sind darunter. Ganz vorne landen diese aber nicht.
Der FC Bayern hat eine sportlich fast makellose Hinrunde in der Fußball-Bundesliga standesgemäß mit seinem 15. Saisonsieg abgeschlossen. Auch Bayer Leverkusen setzte sich dank seines Top-Stürmers durch.
Bescherung in München, aber das größte Paket hat der FC Bayern immer noch nicht ausgepackt. Thomas Müller, Jérôme Boateng und Javi Martínez verlängern bis 2021, Xabi Alonso bis 2017. Und Pep Guardiola?
Der FC Bayern München hat die Verträge von vier Leistungsträgern verlängert. Thomas Müller, Jérôme Boateng und Javi Martínez sollen bis zum Sommer 2021 bleiben, Xabi Alonso bis 2017.
Bleibt er oder geht er? Bei den Bayern rätseln sie vor der avisierten Verkündung des Trainers am Samstag weiter um die Zukunft von Pep Guardiola.
Es hätte schlimmer kommen können für Deutschland bei der Auslosung zur EM. Doch ein Top-Stürmer aus der Bundesliga wartet auf die Mannschaft von Bundestrainer Joachim Löw. Alle Infos zur Auslosung gibt's in unserem Liveblog.
Entspannte Münchner lassen eine starke Gruppenphase in der Champions League bei Dinamo Zagreb locker ausklingen - und blicken schon mal nach vorn.
Fünfter Sieg im sechsten Gruppenspiel der Champions League. Der FC Bayern siegt auch ohne zahlreiche Stammkräfte souverän bei Dinamo Zagreb.
Thomas Müller hat sich einem Medienbericht zufolge mit dem FC Bayern München auf eine Vertragsverlängerung geeinigt. Damit soll eine drastische Aufbesserung seiner Bezüge verbunden sein.
Hamburg sagt "Nein!" zu Olympia, aber es gibt noch gute Sport-Nachrichten aus der Bundesliga: vom HSV, vom Rekordjäger Lewandowski, von Dortmunds Torjäger Aubameyang und von Hertha BSC. Nur Mats Hummels motzt.
Herthas Plan beim FC Bayern funktionierte – zumindest defensiv. Die Berliner verteidigten sich gegen den Tabellenführer aus München mit aller Macht und verloren am Ende trotzdem 0:2.
Bayern München bestreitet am Dienstag gegen Piräus das 100. Heimspiel in der Champions League - und will sich nicht mit dem Minimalziel begnügen.
Bei den sechs Bundesliga-Spielen am Samstag gab es deutlich stärkere Sicherheitsvorkehrungen. Die Fans hielt es jedoch nicht davon ab, in die Stadien zu kommen - und die Spieler waren in Torlaune.
Der FC Bayern siegt immer weiter: Im Spitzenspiel des 13. Bundesliga-Spieltags setzen sich die Münchner mit 3:1 beim FC Schalke 04 durch, der wiederum auf Rang sieben zurückfällt.
Bayern-Trainer Pep Guardiola will seine Lebensweise nach den Pariser Anschlägen nicht ändern. Zudem äußert er sich über Münchens betroffene Spieler.
Wie lange werden die Erlebnisse von Paris und Hannover den deutschen Nationalspielern nachhängen?
Vor dem Länderspiel gegen Frankreich wollen Thomas Schneider und Andreas Köpke zur DFB-Affäre lieber nichts sagen. Auch Thomas Müller schweigt dazu, Julian Draxler freut sich über seine Rückkehr.
Die Bayern ballern auch den VfB Stuttgart vom Platz - dafür kann der 1. FC Köln mit einem 2:1-Sieg in Leverkusen überraschen.
Das Hinspiel hatte der FC Bayern in London noch 0:2 verloren, im Heimspiel ließen die Münchner dem FC Arsenal nicht den Hauch einer Chance.
Pep Guardiola findet die Siegesserie seines FC Bayern in Deutschland nicht langweilig. Dabei ist die spannendere Frage längst, ob der Trainer in München bleibt.
Der FC Bayern demontiert den Pokalverteidiger VfL Wolfsburg. Beim 3:0 ist schon zur Halbzeit alles klar.
Der FC Bayern München wirft den Titelverteidiger VfL Wolfsburg mit 3:1 aus dem DFB-Pokal. Eintracht Frankfurt, Mainz 05 und RB Leipzig blamieren sich.
Arjen Robben ist nach auskurierter Verletzung zurück und leitet gleich den Münchner Jubiläumssieg ein. Zu den Gesichtern des Tages gehört auch Anthony Ujah, der mit zwei Toren die Niederlagenserie von Werder stoppte. Leverkusen lieferte wieder ein Spektakel ab.
Lionel Messi und Cristiano Ronaldo werden die Wahl zum Weltfußballer 2015 unter sich ausmachen - und daran wird sich so schnell auch nichts ändern. Ein Kommentar.
23 Spieler stehen auf der Liste für den Weltfußballer des Jahres 2015 - darunter sind auch drei deutsche Profis vom FC Bayern und Real Madrid.
Die deutsche Nationalelf hat sich mit einem dürftigen 2:1 (0:0) gegen Georgien zum 12. Mal in Folge für eine EM-Endrunde qualifiziert. Der Auftritt hatte aber nicht wirklich was Souveränes, schon gar nichts Weltmeisterliches.
Nach dem pomadigen Auftritt in Dublin steht der Weltmeister jetzt vor einem Finale gegen Georgien.
Zum ersten Mal verliert die deutsche Fußball-Nationalmannschaft ein Pflichtspiel gegen Irland - und verpasst damit die vorzeitige EM-Qualifikation
öffnet in neuem Tab oder Fenster