zum Hauptinhalt
Thema

Tour de France

Le Puy-en-Velay - Es war der Tag vor dem wichtigen Zeitfahren. Und es war wohl die letzte Etappe bei dieser Tour de France, in der Außenseiter vielversprechende Ausreißversuche starten konnten.

Jan Ullrich will dem Dänen Mickael Rasmussen heute im Zeitfahren entscheidende Minuten abnehmen

Kein Revolutionär hatte mehr Glamour und Lässigkeit als die kubanischen Comandantes. Was Che Guevara zum Mythos machte.

Heute ist der letzte echte Renntag bei der Tour de France und der zweite echte Renntag im Wahlkampf. Bei der Tour war es so: Jan Ullrich hat die Vertrauensfrage gestellt.

Warum dominieren Athleten wie Lance Armstrong ihre Disziplin? Sie konzentrieren sich auf das Wesentliche: sich selbst

Von Friedhard Teuffel

Warum die Tour de France trotz Lance Armstrongs Überlegenheit immer noch sehenswert ist

Von Mathias Klappenbach

Nächstes Jahr trifft Ullrich auf neue Gegner – auch sie sind schwer zu schlagen

Von Mathias Klappenbach

würdigt Jan Ullrichs Leistung bei der Tour Armstrong endlich schlagen, Armstrong wenigstens angreifen, den Rückstand auf Armstrong überschaubar halten: Die Hoffnungen in das, was Jan Ullrich leisten kann, haben wieder einmal ihre üblichen Metamorphosen durchlaufen und sich der Realität angeglichen. Nach zwei Wochen der Tour de France ist klar, dass nur ein Unfall Armstrongs oder eine Sensation verhindern können, dass der deutsche Radliebling es auch im letzten Versuch nicht schafft, den Amerikaner zu besiegen.

Von Mathias Klappenbach

Es gehört zu den eindrucksvollsten Bildern bei der Tour de France, wenn Fahrer mit dem Rad scheinbar stehen bleiben, aber dennoch weiter treten und im Sattel sitzen. So wie am Samstag Jan Ullrich, als ihn Lance Armstrong kurz vor dem Ziel abhängte.

Robbie McEwen hat die 13. Etappe der Tour de France gewonnen. Der Australier war am Freitag auf der 173,5 Kilometer langen Strecke von Miramas nach Montpellier im Schlussspurt der Schnellste. (15.07.2005, 17:36 Uhr)

Der unter Doping-Verdacht stehende Dario Frigo ist wieder frei – Team- und Tourleitung distanzieren sich

Für Tom Boonen ist die 92. Tour de France vorzeitig beendet. Der belgische Sprinter vom Team Quick-Step stieg vor dem Start der 187 Kilometer langen 12. Etappe von Briancon nach Digne-les-Bains aus. (14.07.2005, 12:39 Uhr)

geht einer überraschenden These nach Jeder hat mal einen schlechten Tag. Sagen zumindest die Kommentatoren der Tour de France.

Von Steffen Richter

Bei der Tour de France greifen viele Teams den Favoriten an – und helfen sich so gegenseitig

Von Mathias Klappenbach

über den Triumph von Jens Voigt Beschimpft haben sie Jens Voigt bei der Tour de France vor einem Jahr. So etwas könne man doch nicht machen, erregte sich Fernseh-Deutschland.

Von Mathias Klappenbach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })