„Klare Haltung“ vom 13. Juni 2006 Der ARD-Sportkoordinator Hagen Boßdorf soll nach einer Entscheidung der zuständigen Gremien der ARD am 28.
Tour de France
Es sei von jeder Maßnahme gegen Lance Armstrong abzusehen, heißt es am Schluss des Berichtes der Kommission, die den siebenmaligen Sieger der Tour de France von allen Dopingvorwürfen freigesprochen hat. Allen?
Eine vom Radsport-Weltverband UCI eingesetzte Kommission hat den Tour-de-France- Rekordsieger Lance Armstrong von Doping-Vorwürfen frei gesprochen.
Der Italiener Ivan Basso vom Team Gerolsteiner hat zum ersten Mal die Italien-Rundfahrt gewonnen.
In der vergangenen Woche hat ein Gericht in Amsterdam den Einspruch von Willy Voet zurückgewiesen. Es bleibt ihm weiterhin untersagt, in seinen Insider-Büchern den Radsport-Weltverband und seinen ehemaligen Präsidenten Verbruggen der Vertuschung von Dopingpraktiken zu bezichtigen.
Jan Ullrich ist zwei Tage vor dem Finale des 89. Giro d'Italia ausgestiegen und hat das Rennen aufgegeben. Das hätte "nichts mit den Anschuldigungen" in Zusammenhang mit der spanischen Doping-Affäre zu tun, sagte Ullrich.
Wie die Italiener mit ihrem Giro-Helden umgehen
Jan Ullrich gewinnt Zeitfahren beim Giro d’Italia
Mit dem Gewinn des Einzelzeitfahrens beim Giro d'Italia hat T-Mobile-Profi Jan Ullrich ein Hoffnungszeichen in Richtung Tour de France gesetzt. "Ich spüre, dass die Form kommt", konstatierte Ullrich.
Es war im Jahre 1997, als Jan Ullrich die Tour de France gewann. Vielleicht schafft er es ja noch einmal, viele Versuche hat der 32-Jährige aber nicht mehr.
Dieses Jahr ist er noch später dran als sonst. Jan Ullrich ist wieder einmal nicht in Form, und bis zur Tour de France sind es nur noch gut zwei Monate.
Schon vor dem Saisonstart wird Jan Ullrich kritisiert
Die Therapien gegen Krebs müssen besser überprüft werden
Flandern-Rundfahrt: Klier hofft auf Heimvorteil
Seit einer Woche ist im spanischen Baskenland die «Waffenruhe» der Untergrundorganisation ETA in Kraft. Die Angst vor dem Terror ist damit nicht verschwunden, aber für die 2,1 Millionen Bewohner der Region hat sich doch einiges geändert.
Jan Ullrich steigt erst zur Tour de Romandie Ende April in die Saison ein
Radprofi Jan Ullrich hat wegen akuter Knieprobleme seinen Saisonstart beim Circuit de la Sarthe in Frankreich abgesagt. Auch sein großes Lebensziel, noch ein Mal die Tour de France zu gewinnen, gerät damit ins Wanken.
Goldmedaille! Weltrekord! Unser Jubel sollte von Misstrauen begleitet sein. Denn Doping wird immer raffinierter.
Der königliche Radsport-Verband Spaniens (RFEC) hat Roberto Heras wegen Dopings für zwei Jahre gesperrt und dem 31-Jährigen seinen diesjährigen Vuelta-Rekord-Sieg aberkannt.
„Nur der Sieg zählt!“ Potsdams Olympiasiegerin im Judo, Yvonne Bönisch, lacht dabei, denn am Sonnabend tritt sie in Paris beim ersten Weltcup-Turnier des Jahres auf die internationale Tatami.
Der ARD-Sportkoordinator berichtet nicht von Olympia und der Tour de France
Zum Karrieende beim Sechstagerennen kann sich Rolf Aldag feiern lassen wie noch nie
Bei einem Blitzbesuch in Südafrika meinte der Texaner und siebenfache Tour-Gewinner am Mittwoch in Johannesburg: "Ich denke, 2006 ist Ullrichs Jahr." Er selbst werde nicht mehr mitfahren.
Der Radrennstall Gerolsteiner will den ganz großen Erfolg – aber noch nicht in diesem Jahr
Jan Ullrich trainiert auf Mallorca für die Tour de France – schlanker als sonst und mit mehr Selbstvertrauen
Jakub Janda und Janne Ahonen sind nach ihrem gemeinsamen Sieg bei der Vierschanzentournee auch die großen Favoriten für Olympia
Die deutschen Biathleten sind vor dem Weltcup in Oberhof in starker Form
Es kann keine Zweifel geben, wer Mann des Jahres 2006 war. Der Hacklschorsch war es nicht, obwohl er bei seiner 27.
Für sein neues Team Milram verzichtet Erik Zabel auf das Berliner Sechstagerennen und fährt in Katar
Radrennställe gründen eigene Organisation
Gegen Roberto Heras liegt ein Epo-Befund vor – aber der Dopingtest wird in Frage gestellt
Mythos, Tod und Risiko im Radsport
über die Suche nach einem Nachfolger für Jan Ullrich Die Zukunft hat schon begonnen. Jan Ullrich wird die Tour de France im nächsten Jahr zwar noch fahren, vielleicht startet er ja auch danach.
Berlin - Regelmäßigen Kontakt gab es schon seit dem letzten Jahr. Der Vertrag, auf den sich Linus Gerdemann und der Radrennstall T-Mobile-Team einigten, sollte ab 2007 gelten.
Berlin - Zum Abschied wird noch einmal auf die große Karriere zurückgeblickt, das ist so üblich. Erik Zabel fährt heute sein letztes Radrennen für den Rennstall T-Mobile, der 35-Jährige startet beim Herbstklassiker Paris – Tours, den er bereits zweimal gewonnen hat.
Die Pro Tour hat mit Di Luca ihren ersten Gewinner – etabliert ist die neue Rennserie im Radsport noch nicht
Radprofi Tom Boonen sprintet zum Weltmeistertitel – Erik Zabel ohne Chance
Erik Zabel über den Wechsel von T-Mobile zu Milram
über das neu organisierte Radteam von Jan Ullrich Neun Jahre werden im kommenden Juli vergangen sein, seit Jan Ullrich die Tour de France gewonnen hat. Lance Armstrong wird nicht mehr mitfahren.
Pevenage verhandelt mit dem Radteam T-Mobile