Noch im vergangenen Jahr hatte John Coates, Präsident des olympischen Komitees Australiens, stolz erklärt, sein Land werde froh sein, die Welt in ein dopingfreies Jahrtausend zu führen. Mit der Aberkennung der Goldmedaille für die rumänische Turn-Olympiasiegerin Andrea Raducan - dem ersten Doping-Fall beim Turnen in der Geschichte der Olympischen Spiele - hat sich nun auch der fünfte Kontinent die Finger am Olympischen Feuer verbrannt.
Tour de France
Die Vorentscheidung zugunsten von Davide Bramati auf der 155,5 km langen 17. Vuelta-Etappe fiel bereits nach einem Drittel der Wegstrecke, als sich eine Fünfergruppe aus dem Feld lösen konnte.
Jan Ullrich (26) wurde schon mit Radsport-Legenden wie Eddy Merckx oder Bernard Hinault verglichen, nachdem er 1996 die Tour de France gewonnen hatte. In diesem Jahr wurde er trotz schlechter Vorbereitung Zweiter bei der Tour hinter Lance Armstrong.
Der italienische Sprintstar Mario Cipollini ist am Mittwoch wegen einer Schlägerei von der 55. Spanien-Rundfahrt ausgeschlossen worden.
Jan Ullrich ist mit gebremstem Elan in die 55. Spanien-Rundfahrt gestartet.
Erst nach einer zweiten Operation am gebrochenen Jochbein und Augenbrauen-Knochen im Laufe des heutigen Tages wird feststehen, ob das rechte Augenlicht des Kölner Radprofis Marcel Wüst gerettet werden kann. Das wurde am Donnerstag in der Kölner Uni-Klinik bekannt, in die Wüst verlegt worden war, und in der er vom Krankenbett aus eine Pressekonferenz gab.
"Quäl dich, du Sau", mit diesem in der Szene berühmt gewordenen Ausruf hatte Udo Bölts seinen Kapitän Jan Ullrich 1997 zum Sieg bei der Tour de France der Radprofis getrieben. Gut möglich, dass sich der Heltersberger am 14.
Nein, "ergreifend war es nicht", sagt Jens Voigt lachend. Dazu ist der Radprofi zu selbstbewusst.
Zwei Wochen nach der Tour de France und eine Woche nach der verbreiteten Meldung von der "sauberen Rundfahrt" durch Frankreich hat der Radsport-Weltverband (UCI) eingestanden, dass derzeit noch zwei mögliche Dopingfälle geprüft werden. "In beiden Fällen muss geklärt werden, ob die Fahrer für die Einnahme der im Urin nachgewiesenen Corticosteroide eine Genehmigung hatten", sagte UCI-Sprecher Enrico Cartani.
In fast der Hälfte aller Urinproben bei der diesjährigen Tour de France sind Doping-Mittel gefunden worden. Das teilte der französische "Ausschuss zum Kampf gegen Doping" (CPLD) mit.
Im Kampf gegen Doping ist ein Etappensieg gelungen. Eine 15-köpfige Runde von Experten und Wissenschaftlern hat am IOC-Sitz einstimmig beschlossen, erstmals bei Olympischen Spielen offizielle Tests auf Blutdoping durch Erythropoietin (Epo) duchzuführen.
Lance Armstrong (28) wiederholte in diesem Jahr seinen Vorjahressieg bei der Tour de France.Wie fällt Ihr abschließendes Urteil über Jan Ullrich, den Zweiten, aus?
Was für eine Tour! Der Triumph des überragenden Lance Armstrong, die Sprintduelle zwischen Marcel Wüst, Erik Dekker, Tom Steels und Erik Zabel, Marco Pantanis "Flug" hinauf nach Courchevel, das Ende der Männerfreundschaft zwischen ihm und Armstrong, Jan Ullrichs beeindruckende Antwort auf die gegen ihn gerichtete Kritik während der letzten Alpenetappe und eine nie für möglich gehaltene Radsportbegeisterung in Südbaden - die an Mythen so reiche Tour de France bot alles, was eben diese Rundfahrt einmalig macht.
Die Geschichte vom "Amerikaner in Paris" wiederholt sich immer wieder. Nach dem Tänzer Gene Kelly und dem dreimaligen Sieger Greg Lemond nun also zum zweiten Mal Lance Armstrong.
1. Etappe: Einzelzeitfahren über 16,5 km in Futuroscope: David Millar (Schottland).
Die Tour de France hat Südbaden zwei Tage lang in den Ausnahmezustand versetzt, die ganze Region feierte ein großes Volksfest. Mehr als zwei Millionen Menschen entlang der Rennstrecke sorgten bei den beiden Etappen mit Ziel und Start in Freiburg am Donnerstag und Freitag für eine auch beim größten Radsport-Ereignis der Welt selten erlebte Begeisterung.
Regelmäßig begegnen uns diese "Vorher-Nachher"-Geschichten. Eine Frau wiegt 100 Kilogramm vor der Brigitte Diät und drei Monate später bereits 38 Kilogramm weniger.
Die Augen der Radsport-Fans richten sich in diesen Tagen häufig auf Didi Senft, den Velodesigner aus dem brandenburgischen Kolpin. Der 48-Jährige ist beim Endspurt immer mit im (Fernseh-) Bild.
Der Heimvorteil nutzte nichts. Lance Armstrong war im Ziel 25 Sekunden schneller als Jan Ullrich.
Gegen die Streckenführung der Tour de France haben drei Anwohner des an der Strecke liegenden Ortes Neuenburg-Zienken einen Antrag auf Erlass einer Einstweiligen Verfügung gestellt. Dies bestätigte das Verwaltungsgericht Freiburg.
"Marathon-Mann" Erik Dekker hat erneut den Traum von Erik Zabels achtem Tour-Etappensieg zerstört. Im Schlusspurt der 17.
Jan Ullrich hat zurückgeschlagen. Lance Armstrong taumelte wie ein angeschlagener Boxer.
Rivalen der Tour werden oft Freunde auf der Landstraße. Die Leiden, wenn sie Seite an Seite die Gipfel erstürmen, verbinden zur Schweißgemeinschaft.
Vincente Garcia-Acosta hat den französischen Radprofis bei der Tour de France die Show zum Nationalfeiertag gestohlen. Der Spanier, der sich 16 km vor dem Ziel von Pascal Herve und Nicolas Jalabert (beide Frankreich) an der letzten kleinen Steigung abgesetzt hatte, gewann die 13.
Das Gelbe Trikot ist für Jan Ullrich kaum noch erreichbar. Nach einem spannenden Duell mit dem Telekom-Kapitän hat der phänomenale Lance Armstrong seine Chancen auf den Toursieg am Donnerstag weiter ausgebaut.
Für den Kölner Radprofi Marcel Wüst ist die 87. Tour de France wegen einer schweren Bronchitis vorzeitig beendet.
Dabei sein ist alles. Das olympische Motto gilt für den Deutschland-Achter in jeder Hinsicht.
Sie lächelt für die Sieger, und ein Kuss von ihr lässt das Glücksgefühl selbst erschöpftester Rad-Helden vollkommen sein. Claudia Schölzel ist bei der 87.
Das nächste Mal muss Heizkörperlack mit, dem macht der Regen nichts. Ansonsten aber hat Gerda Heine alles dabei, was nötig ist, um die Tour de France zu begleiten: zwei Deutschlandfahnen, wovon eine das Logo einer bekannten Telekommunikations-Firma ziert; eine Fahne vom gleichen Unternehmen; zwei Angelruten; Dispersionsfarbe; eine Lackrolle; einen Fernseher und eine Satelitten-Schüssel und ein Ladegerät für die Batterie; Klebeband; Expander-Seile; Kabelbänder.
Wie heißt es doch so schön: Der Wille versetzt Berge. Wer gesehen hat, wie leichtgängig Lance Armstrong auf seinem Rennrad durch die Pyrenäen huschte, der gewann tatsächlich den Eindruck, da versetze einer Berge.
Auf dem Weg aus den Pyrenäen konnte sich der Spitzenreiter Lance Armstrong am Dienstag bei der Tour de France ungestört in seinem Gelben Trikot sonnen. Die Konkurrenz, auch der Deutsche Jan Ullrich, hielt auf der 11.
Telekom in Gelb und Grün: Ohne den erhofften Etappensieg, aber dafür im Grünen Trikot des Punktbesten hat Telekom-Kapitän Erik Zabel die Woche der Sprinter zum Auftakt der 87. Tour de France beendet.
Das derzeit bekannteste Gesicht des deutschen Radsports trägt Marcel Wüst. Der Kölner Profi vom spanischen Stall Festina schaffte bei der diesjährigen Tour de France bis gestern, dass er in jedem Etappenziel die Mädels von den Siegerehrungen küssen durfte.
Die Geburtagsparty für Erik Zabel ging gründlich daneben. Zum 30.
Das junge Paar mit plärrendem Säugling war irritiert. All die Absperrungen auf dem Boulevard Heurteloup in Tours, all die vielen Menschen und erst der Krach aus Hunderten von Lautsprechern.
Ganz im Zeichen der Deutschen stand die 5. Etappe der 87.
Der Beste ist nur so gut wie der Fünfte. Und der zählt heute im Ziel des Mannschaftszeifahrens.
Tom Steels wird für Erik Zabel bei der Tour de France langsam zum roten Tuch. Genau wie am Vortag wurde Zabel von dem Belgier der Sieg im Massensprint vor der Nase weggeschnappt.
Zu guter Letzt war noch Zeit für eine Geste der Großherzigkeit. Jan Ullrich durfte sie ausüben am vergangenen Wochenende in Heppenheim bei den Deutschen Straßenmeisterschaften.
Früher war das Leben in Frankreich einfach. Bei wichtigen Entscheidungen zog der Staatspräsident François Mitterand die Astrologin Elisabeth Teissier zu Rate, und seine Landsleute wussten bei Problemen ebenfalls eine Patentlösung - sie streikten.