Neun deutsche Radprofis werden am Sonnabend bei der 87. Auflage der Tour de France in Futuroscope an den Start gehen.
Tour de France
Radprofi Jan Ullrich fährt weiter im Goldenen Trikot des Spitzenreiters bei der Tour de Suisse. Der siebte Tagesabschnitt von Locarno nach Lugano über 170,7 Kilometer stand gestern ganz im Zeichen der rund 43 Kilometer langen Alleinfahrt des Italieners Marco Fincato.
Was den Franzosen die Tour de France, ist den Berlinern die Tour de Berlin - sollte man denken. Die Realität sieht für die Organisatoren der 48.
Für das Europa der verschiedenen Geschwindigkeiten gibt es wieder eine neue Formel. Der französische Staatspräsident Jacques Chirac hat am Dienstag in einem Grundsatzvortrag über die Zukunft der Europäischen Union ein Bild benutzt, das seinen Landsleuten gut vertraut ist: Wie bei der Tour de France solle eine "Spitzengruppe" schneller voranpreschen.
Es ist schon ein Kreuz mit dem Ballast und der Belastung. Wenn erst einmal "zwei, drei, vier Kilo weg sind", sagte Rudy Pevenage und zwinkerte dabei lustig, dann werde Jan Ullrich auch wieder problemlos die Berge hoch kommen.
Walter Godefroot, der Chef des Teams Telekom, verkündete für die Deutschland-Tour der Radprofis eine bemerkenswerte Prognose: "Sicher ist nur, dass weder Zabel noch Ullrich gewinnen werden." Die Stars nur als Statisten?
Sven ist ein richtiger "Fahrradfreak". Er träumt davon, eines Tages bei der Tour de France mitzufahren, denn er will unbedingt das Trikot mit den roten Punkten, das Trikot für den Fahrer, der am besten Berge erklettern kann.
Es gibt solche Traumjobs. Amerikanische Jungs träumen zum Beispiel davon, einmal als Quarterback im Super Bowl zu spielen.
Wer ist der nächste? Wieder ein Brite?
In Südafrika ist er 33 Minuten hinter dem Sieger und genießt eine Saison-Vorbereitung ohne KrankheitJan Ullrich (26) gewann 1997 die Tour de France und wurde im vergangenen Jahr Weltmeister im Zeitfahren sowie Sieger bei der Spanien-Rundfahrt. Mit dem in Merdingen wohnenden Radprofi sprach Hartmut Scherzer über die Saisonvorbereitung und die Ziele in diesem Jahr.
Mit dem Zehntel vom Telekom-Budget beherrschen Steinhauser und sein Team die Südafrika-TourHartmut Scherzer Was er zuerst haben möchte, wurde Tobias Steinhauser auf dem Siegerpodest gefragt, das Trikot oder den Champagner? "Den Kuss.
Neulich in Portugal. Andreas Neuendorf, den sie bei Hertha BSC alle nur "Zecke" nennen, sitzt im kurzen Hemd in der Sonne.
Kennen Sie Daniel Becke? Sagen Ihnen Namen wie Ronny Lauke und Andre Kalfack etwas?
Martin Schmitt (21), Skisprung-Doppelweltmeister aus Willingen, hat im März diese Jahres als zweiter Deutscher nach Jens Weißflog den Gesamtcup der Skispringer gewonnen. Er wolle jetzt nur noch schlafen, bekannte er nach dem Triummmph iin Planica.
Der Telekom-Kapitän kann in Italien als das Double schaffen - und damit Sportgeschichte schreibenAndreas Zellmer Jan Ullrich kann am Sonntag in Verona wie 1997 mit dem ersten Tour-de-France-Sieg eines deutschen Rad-Profis wieder Sportgeschichte schreiben. Seit WM-Titel im Einzelzeitfahren 1994 zum ersten Mal vergeben wurden, hat noch niemand das Double geschafft.
Hitze, Regen, Orkan-Böen und eine schlechte Organisation: Zur "Halbzeit" der 54. Spanien-Rundfahrt steht die "beste Vuelta aller Zeiten" in der Kritik.
Jan Ullrich hat beim ersten großen Zeitfahren der Spanien-Radrundfahrt die Konkurrenz erneut verblüfft. Der 25-jährige Sieger der Tour de France von 1997 belegte auf der 46,4 km langen Zeitfahrstrecke rund um Salamanca mit 54:29 Minuten Platz zwei.
So steil bergauf ging es für Jan Ullrich noch nie. Gemeint ist nicht etwa ein frappierender Anstieg seiner Form, sondern die Steigung zum Alto de El Angliru bei der am Samstag beginnenden Spanien-Rundfahrt.
Sport: Telekom-Verantwortliche freuen sich, dass der Radprofi fünf Etappen in Nordspanien durchsteht
"Ich bin sehr zufrieden, dass Jan durchgehalten hat. Das war nicht zu erwarten", sagte der sportliche LeiterHartmut Scherzer Noch mal in Worten: Neunzigster - einundfünfzig Minuten und zehn Sekunden Rückstand.
Wann haben Sie sich das letzte Mal gedopt, Herr Franke? Ich habe mich noch nie gedopt.
MAUBEUGE . Das Bild hat etwas Majestätisches.
BIELEFELD/NÜRNBERG .Das Geschäft mit Fahrrädern ist wegen des bislang verregneten Sommers in diesem Jahr buchstäblich ins Wasser gefallen.
Mit viel Einsatz mühen sich Berliner und Brandenburger um die Luft- und Raumfahrtausstellung in SchönefeldVON MARTINA OHMIn diesem Jahr sind die Veranstalter ganz aus dem Häuschen.Die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA), die nun seit der Heimkehr aus Hannover 1992 zum vierten Mal in Berlin-Schönefeld stattfindet, zählt inzwischen offenkundig zu den Etablierten der Branche.
Warum Berlin gut tut, selbst wenn Erik Zabel von der Insel der Mandelblüte kommtVON WOLFGANG JOST BERLIN.Er kommt geradewegs von der Insel, wo gerade die Mandelbäume blühen.
Ex-Rad-Weltmeister Olaf Ludwig über die Popularität der Friedensfahrt und deren Probleme TAGESSPIEGEL: Früher galt die Friedensfahrt als schwerstes Amateur-Rennen der Welt.Gleichzeitig war sie in der DDR sehr populär.
Jan Ullrich will seinem Kapitän Bjarne Riis im Bonner Team Telekom keine Konkurrenz machen / "Indurain hat auch sechs Jahre lang für Delgado gearbeitet" FRAGE: Die Deutsche Telekom hat versprochen, Ihr Engagement bei Ihrem Rennstall von sieben auf zehn Millionen Mark aufzustocken.Dabei war lange fraglich, ob es das Team weiter geben wird.