
Weniger Leute vor Ort, Kommentare aus dem Studio. So übertragen die TV-Sender die Frankreichrundfahrt.
Weniger Leute vor Ort, Kommentare aus dem Studio. So übertragen die TV-Sender die Frankreichrundfahrt.
Frauen als hübsche Staffage beim größten Radrennen der Welt - dagegen wollen Kreuzberger Aktivistinnen angehen. Offenbar haben sie Erfolg.
Der Ex-Präsident im Hausarrest, Corona auf dem Vormarsch. Kolumbien galt als neuer Hoffnungsstaat, nun brechen alte Konflikte mit voller Wucht neu auf.
Wenn alles gut läuft, könnte Ende August die Tour de France starten. Allerdings werden sich auch hier die Verantwortlichen auf veränderte Bedingungen einstellen müssen.
Radprofi Emanuel Buchmann über fast 9000 Höhenmeter als besondere Herausforderung und eine mögliche Geister-Tour.
Als Didi der Teufel feuerte er die Profis bei der Tour de France an – und wurde weltbekannt. Bis heute ist Dieter Senft aktiv. Was treibt den 68-Jährigen an?
Radfahren kann man fast immer – auch ganz unbeschwert in Krisenzeiten. Hier erzählen Profis, Trainer und Hobbyfahrer, was sie daran begeistert.
Eine Kulturgeschichte des Bonanza-Rads, eine Traumreise über die Seidenstraße, Anekdoten von der Tour de France und ein Reiseführer. Unsere Lese-Empfehlungen.
Lange haben die Organisatoren der Tour de France am Starttermin für die 107. Auflage des Radrennens festgehalten. Doch jetzt kam die Einsicht.
Das neue Magazin "Tagesspiegel Radfahren“ 2020 aus der Reihe „Tagesspiegel unterwegs“ bietet auf 124 Seiten viel Inspiration für die Post-Corona-Zeit anhand von Reportagen, Service-Themen und Radtouren.
Live-Sport berührt und begeistert. Manchmal aber sorgen auch Geschichten hinter den Events für Emotionen. Elf Tipps für sehenswerte Sport-Dokus.
Unser Kolumnist wollte zuletzt eigentlich auf Mallorca radeln. Doch weil das bis auf Weiteres nicht möglich ist, fährt er nun täglich durch den Grunewald.
Geisterrennen, Verkürzung, Absage: Um die Austragung der Frankreichrundfahrt wird heftig gestritten. Spätestens im Mai soll eine Entscheidung fallen.
In Italien werden immer mehr Sportveranstaltungen wegen des Coronavirus abgesagt. Wie geht es weiter – und können die Großereignisse überhaupt stattfinden?
Marcel Kittel spricht im Interview über sein Leben nach der Karriere als Radprofi, den Alltag an der Uni und sein Verhältnis zum Bahnradsport.
Mit einem Buch über Dopingpraktiken im Radsport sorgt Rudy Pevenage für Wirbel. Der frühere T-Mobile-Teamchef ging mit ausgeklügelten Methoden zu Werke.
Bei der Tour de France stürzte der Berliner Radprofi Maximilian Schachmann schwer. Nach seinem Comeback hat er nun große Ziele für die neue Saison.
Die Tour de Ski hat in den vergangenen Jahren merklich an Schwung verloren. Deshalb gibt es neue Ideen – und eine Innovation gleich in diesem Winter.
Mit seinem neuen Team Israel Start-Up Nation hat Unternehmer Sylvan Adams Großes vor. Deutsche Fahrer spielen dabei eine wichtige Rolle.
Raymond Poulidor galt im Radsport als ewiger Zweiter, sein Name wurde in Frankreich zum geflügelten Begriff. Nun ist er im Alter von 83 Jahren gestorben.
Dem kenianischen Läufer Eliud Kipchoge soll in Wien das Unmögliche gelingen. Das Projekt kostet Millionen - aber was hat es noch mit Sport zu tun?
Ab Donnerstag rollt die Deutschland-Tour durch vier Bundesländer. Was für Profis lächerlich wirkt, macht Sinn für die Zukunft des Radsports. Ein Kommentar.
Sprinter Marcel Kittel war einer der erfolgreichsten deutschen Radprofis. Jetzt hat der 31-Jährige erklärt, dass er seine Karriere beendet.
Mit Egan Bernal hat ein Kolumbianer die Tour de France gewonnen. Was kann das für das Land bedeuten?
Die Tour de France hat Emanuel Buchmann selbstbewusster gemacht. Nach seinem vierten Platz stellt er erste Forderungen an sein Team.
Egan Bernal versetzt ganz Kolumbien in Feierlaune. Noch lange vor der Zieleinfahrt in Paris gönnt er sich am Sonntag das erste Glas Sekt.
Die Tour de France befindet sich auf dem Weg zu neuer Glaubwürdigkeit. Dank der neuen Generation um Egan Bernal und Emanuel Buchmann. Ein Kommentar.
Egan Bernal steht als erster Kolumbianer vor dem Tourgesamtsieg. Emanuel Buchmann wird Gesamt-Vierter, Vincenzo Nibali holt den Tagessieg.
Sky-Sports-News-Moderatorin Nele Schenker ärgert sich über zu wenig Berichte zur Tour de France. Ihre Einordnung der Medienwoche.
Auf der 19. Etappe der Tour de France verhindert das Wetter ein reguläres Finish. Egan Bernal springt ins Gelbe Trikot.
Die Tour-de-France-Berichte von Eurosport und ARD locken mehr Zuschauer. Nach dem Bundesliga-Aus kann der Discovery-Sender positive Nachrichten gebrauchen.
Lange geht es recht ruhig zu, doch am Ende nimmt die 18. Etappe der Tour de France richtig Fahrt auf. Emanuel Buchmann hält mit.
Die Scheibenbremse gilt als das neue Ding im Radsport. Unser Kolumnist hat jedoch das Gefühl, dass es eher um die nächste Spielwiese zur Gewinnmaximierung geht.
Matteo Trentin holt sich den Sieg auf der 17. Etappe. Tony Martin wird wegen unsportlichen Verhaltens ausgeschlossen, der Einspruch dagegen blieb wirkungslos.
Erstmals seit 2006 hat mit Emanuel Buchmann wieder ein deutscher Fahrer Chancen auf den Gesamtsieg. Drei weitere überzeugen ebenfalls.
Wer die Tour de France gewinnen will, muss in den Alpen liefern. Das Restprogramm ist extrem hart - was Emanuel Buchmann besonders anficht.
Die Tour ist spannend wie lange nicht mehr - woran auch Emanuel Buchmann seinen Anteil trägt. Auf der letzten Pyrenäen-Etappe wird er starker Vierter.
Der Gesamtführende aus Frankreich überrascht bei der Tour de France sogar sich selbst. Das Thema Doping versucht er wegzuspülen. Ein Kommentar.
Immer mehr Radprofis nehmen psychologische Hilfe in Anspruch. Doch einige kritisieren die teaminternen Psychologen.
Der Deutsche Emanuel Buchmann holt sich nach einem tollen Ritt den vierten Platz. Auf der 14. Etappe jubeln ansonsten mal wieder die Franzosen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster