
Zum 84. Mal befährt die Tour de France am Samstag den Col du Tourmalet. Es ist ein Berg, an dem sich das Schicksal vieler Fahrer entschieden hat.
Zum 84. Mal befährt die Tour de France am Samstag den Col du Tourmalet. Es ist ein Berg, an dem sich das Schicksal vieler Fahrer entschieden hat.
Seit mehr als 100 Jahren ziehen die Pyrenäen Fahrer wie Fans an. Über die Faszination des Berges - oder eigentlich der Passstraße.
Der deutsche Straßenrad-Meister aus Berlin hat sich bei einem Sturz die Hand gebrochen. Mit blutigem Knie überquerte er am Freitag die Ziellinie.
Der Franzose avanciert immer mehr zum Favoriten auf den Gesamtsieg. Auch Emanuel Buchmann bleibt auf Kurs.
Rohan Dennis war der Top-Favorit auf den Etappensieg beim Zeitfahren am Freitag. Dass er dort nicht mehr antreten wird, führt zu wilden Spekulationen.
Radprofi Buchmann ist der beste Deutsche bei der Tour de France. Den Respekt im Fahrerfeld musste er sich mühsam erarbeiten. Und aus Fehlern lernen.
Daryl Impey gewann die neunte Etappe der Tour de France. Am französischen Nationalfeiertag wurde aber vor allem Julian Alaphilippe gefeiert.
Im Radsport galt lange die Regel: Es kann nur einen Kapitän geben. Doch bei der Tour de France sind viele Topteams nun mit zwei starken Fahrern dabei.
Wenn die Tour de France stattfindet, sei das die „schönste Zeit des Jahres“, schreibt unser Kolumnist. Nun hat ihn das Sammelfieber gepackt.
Am Dienstag holt sich der Italiener Elia Viviani den Sieg. In Gelb rollt der Franzose Julian Alaphilippe weiter durch das Land.
Der Franzose Julian Alaphilippe gewinnt die erste hügelige Etappe der Tour de France. Der bisherige Spitzenreiter Teunissen kann im Finale nicht mithalten.
Überraschend gewinnt der Deutsche Tony Martin mit seinem Team Jumbo-Visma die zweite Etappe der Tour de France. Und trotzt damit dem Mini-Budget.
Mike Teunissen aus den Niederlanden ist durch seinen Auftaktsieg bei der 106. Tour de France ins Gelbe Trikot gefahren. Deutsche hatten keine Chance.
Am Samstag geht das drittgrößte Sportevent der Welt wieder los. Doch die Tour de France droht so unspektakulär zu werden wie schon lange nicht mehr.
ARD-Sportkoordinator Axel Balkausky sieht bei der Tour de France gute Chancen für Emanuel Buchmann - und auf bessere TV-Quoten.
Drohnen, Roth, Hawaii: Die öffentlich-rechtlichen Sender haben den Triathlon entdeckt - und bedienen damit eine anspruchsvolle Zielgruppe.
Chris Froome hat sich schon oft zurückgekämpft. Doch dieses Mal ist es anders - und dafür gibt es mehrere Gründe.
Der viermalige Tour-de-France-Sieger erleidet mehrere Knochenbrüche. Die Frankreich-Rundfahrt wird der Rad-Star verpassen.
Der Koch der deutschen Frauen-Nationalmannschaft hat, was das Essen angeht, nicht immer das letzte Wort. Dank der Bundestrainerin Voss-Tecklenburg.
Die Franzosen haben eins mit den DFB-Frauen gemeinsam: Sie müssen erstmal ins Turnier kommen. Am Sonntag war das Finale der French Open wichtiger.
Fifa und Uefa sorgen für eine ärgerliche Terminkollision. Die Frauen müssen sich zum Auftakt die Aufmerksamkeit mit den Männern teilen. Eine Kolumne.
An alle Fußballfans, die die Langeweile der Sommerpause übermannt: Die Frauen-WM beginnt! Dabei ist es ärgerlich, darauf extra hinweisen zu müssen. Ein Kolumne.
Als erster Ecuadorianer gewinnt Richard Carapaz den Giro d'Italia. Zu den Gewinnern gehört auch Pascal Ackermann, der sich die Punktewertung holt.
Fast jedes vierte verkaufte Fahrrad ist ein E-Bike. Nur Rennräder waren bisher noch ohne Motor. Umweltschützer warnen vor den Folgen der neuen Technik.
Sammler schwören auf das Fahrgefühl von filigranen Rädern mit Stahlrahmen. Ein Berliner Laden versorgt die Szene mit Teilen und Rädern
Marcel Kittel hat mehr Tour-de-France-Etappen gewonnen als jeder andere deutsche Radsportler. Doch aktuell steckt er in seiner schwersten sportlichen Krise.
Erstmals wird ein Panini-Sammelalbum zur Tour de France erscheinen. Das wirft brisante Fragen auf. Eine Glosse.
John Degenkolb geht mit neuer Zuversicht in den Radklassiker Paris - Roubaix. Für den Deutschen ist es das Lieblingsrennen - trotz aller Strapazen.
Im Frühjahr wird es ernst, für Fans des Profi-Radsports genauso wie für Hobbyfahrer. Unser Autor erklärt, was ihn am Radsport so sehr fasziniert.
Gerade erst hat Milliardär Jim Ratcliffe den Rad-Rennstall Sky übernommen. Der Fußball-Klub FC Chelsea könnte folgen. Er geht ein hohes Risiko ein.
Ende 2019 hört Sky als Sponsor des Radteams auf. Das ist ein harter Schlag für den Rennstall, aber eine Chance für den Profi-Radsport. Ein Kommentar.
Das Beispiel Hegerberg zeigt: Männer und Frauen sind nicht gleich – vor allem nicht im Sport. Dabei fängt Sexismus beim Marketing an und endet beim Missbrauch.
"Bemerkenswert unerschrocken" schon im Jahr 1958: Die französische Schriftstellerin Annie Ernaux erinnert sich daran, wie sie als 18-Jährige war.
Bei der legendären Route du Rhum starten heute so viele Segler wie noch nie – erstmals ist auch der Deutsche Boris Herrmann dabei.
Die Vuelta hat für viele Radprofis nicht die Strahlkraft wie die Tour oder der Giro. Jetzt kommt auch noch die Deutschland-Tour hinzu.
Der Kurs sei ihm zu schwer, sagt der 29-Jährige, der in diesem Jahr eine Etappe der Tour de France gewonnen hat. Am Sonntag ist er hingegen am Start.
Nicht wenige Sportler geraten nach ihrer Karriere ins Straucheln. Doch Jan Ullrichs Probleme könnten auch mit seiner Dopingvergangenheit zusammenhängen.
Jan Ullrich löst 1997 einen nie da gewesenen Radsport-Boom in Deutschland aus, als er die Tour de France gewinnt. Doch es folgt erst der tiefe Fall im Sport, dann in seinem Leben. Zwischenetappe 2018: Zwangseinweisung in die Psychiatrie.
„The Program“ zeigt Lance Armstrongs Leben als Dokudrama. Ein Film über Jan Ullrich ist weiterhin nicht in Sicht.
Jan Ullrich war der Held der Nation. Und stand sich doch schon zu Zeiten seines größten Erfolgs oft selbst im Weg. Seine Festnahme auf Mallorca markiert den vorläufigen Tiefpunkt seines rasanten Lebens.
öffnet in neuem Tab oder Fenster