zum Hauptinhalt
Thema

Uli Hoeneß

Der Mann ist Niederländer. In den Niederlanden haben sie einen sakrosankten Fußballgott, Johan Cruyff.

Von Helmut Schümann

Den Star verkauft, den Trainer vergrault. Dietmar Hopp, Mäzen der TSG Hoffenheim, tätigte ein Geschäft. Allein. Und manche sagen: Das durfte er gar nicht. Denn es gibt eine Vorschrift. Die soll trennen, was doch längst zusammen gehört. Das große Geld und der große Sport.

Von
  • Friedhard Teuffel
  • Oliver Trust

FUSSBALL Boateng bald wieder fit Kevin-Prince Boateng fällt beim AC Mailand nicht so lange aus wie befürchtet. Nach mehreren Untersuchungen konnte eine zunächst angenommene Schambeinentzündung ausgeschlossen werden.

Bayern München wird sich noch steigern, keine Frage. Mathias Klappenbach sieht in den Bayern trotzdem keine ernsthafte Gefahr für Tabellenführer Dortmund. Die lauert eher woanders.

Von Mathias Klappenbach

Eigenproduzierte Formate, neue Chefs, mehr Abonnenten: Der Münchner Bezahlsender Sky Deutschland wähnt sich auf einem gutem Weg.

Von Markus Ehrenberg

Damit er nicht übersehen wird, soll an dieser Stelle der wichtigste Erfolg des FC Bayern München in den vergangenen Tagen gewürdigt werden. Damit ist nicht der zweifelhafte Handschlag zwischen Trainer Louis van Gaal und seinem präsidialen Kritiker Uli Hoeneß gemeint.

Von Benedikt Voigt

Wenn die Blätter fallen, kommt der FC Bayern ins Straucheln. Dann poltert der Chef – und alles wird wieder gut. So war es vor einem Jahr, so ist es jetzt. Doch lassen sich die Dortmunder noch einholen?

Von Helmut Schümann
Toni Kroos.

Sein Spiel kennt keine Panik, keine Angst: Für Bundestrainer Joachim Löw ist Toni Kroos trotz seiner Jugend schon jetzt die Option für die wichtigen Positionen.

Von Michael Rosentritt

Der FC Bayern verzweifelt am schlechtesten Ligastart der Vereinsgeschichte. Jetzt steht dem Verein ein ungemütlicher Herbst bevor.

Von Felix Meininghaus

Ein bisschen müssen sie das mit dem neu dimensionierten Basketball in München noch üben. Maskottchen Bernie etwa schlich am Donnerstagabend in der Olympia-Eishalle beim Basketball-Testspiel zwischen Bayern München und den Brose Baskets aus Bamberg mit Kickschuhen übers Parkett; die Moderatoren eines Radiosenders erklärten den Fans erstmal geduldig die Grundregeln des Spiels.

Von Martin Einsiedler
Neu in Liga zwei. Steffen Hamann, Nationalspieler in Münchner Diensten. Foto: Heinrich

Ein bisschen müssen sie das mit dem neu dimensionierten Basketball in München noch üben. Maskottchen Bernie etwa schlich am Donnerstagabend in der Olympia-Eishalle beim Basketball-Testspiel zwischen Bayern München und den Brose Baskets aus Bamberg mit Kickschuhen übers Parkett; die Moderatoren eines Radiosenders erklärten den Fans erst mal geduldig die Grundregeln des Spiels.

Von Martin Einsiedler

Neuerdings spielen die meisten Mannschaften nur noch mit einer Spitze. Das Sturmduo ist durch diese Modeerscheinung vom Aussterben bedroht – Grund genug, sich noch einmal an den schönsten Angriffspaaren des Fußballs zu erfreuen

Von Lucas Vogelsang
Freut sich nicht auf das Länderspielwochenende: Bayerns Trainer Louis van Gaal.

Immerhin die Bank bleibt stark: Nach der 0:2-Niederlage in Kaiserslautern verfügt der FC Bayern, dass kein Spieler den Klub verlassen darf. Trainer Louis van Gaal sieht die Gründe für das Stocken im Spiel vor allem in der WM-Belastung der Nationalspieler und beklagt die anstehenden Länderspiele.

Von Oliver Trust
Bayerns Trainer Louis van Gaal.

Am 20. August startet die Fußball-Bundesliga in ihre neue Saison. In unserer Serie testen wir Stärken und Schwächen der Vereine. Heute zum Abschluss: FC Bayern München. Louis van Gaal hat auf teure Neuverpflichtungen verzichtet – aus gutem Grund.

Von Carsten Eberts
Reinhard Rauball.

Reinhard Rauball ist erneut zum Präsidenten des Ligaverbandes gewählt worden. Der 63 Jahre alte Jurist erhielt am Mittwoch in Berlin alle Stimmen der 36 Erst- und Zweitligisten. Nach dem Rückzug von Bayern-Präsident Uli Hoeneß hatte Rauball keinen Gegenkandidaten.

Von Stefan Hermanns
Hoeneß

Uli Hoeneß will nun doch nicht für den Posten als Ligaverbandschef kandidieren. Bei der Abstimmung am 18. August in Berlin wollte der Bayern-Präsident ursprünglich gegen Amtsinhaber Reinhard Rauball antreten.

Von Dominik Bardow

Es ist ein Jammer, dass Uli Hoeneß noch nicht Präsident des Ligaverbandes ist. Dann nämlich wäre der deutsche Fußball schon jetzt ein nerviges Problem losgeworden: Joachim Löw hätte seinen Vertrag als Bundestrainer längst verlängert.

Von Stefan Hermanns
Immer hart am Mann. Weil Berti Vogts (r.) Johan Cruyff nicht mehr von der Pelle rückt, wird es für den Holländer ein sehr schmerzhaftes Finale. Foto: dpa

Mein WM-Moment (15) Schon in der ersten Minute des Finales läuft Johan Cruyff seinem Bewacher Berti Vogts zum ersten Mal davon, doch dann stellt der Verteidiger sein Spiel um, und fortan ist von Hollands Superstar nichts mehr zu sehen

Geballte Erfahrung. Schweinsteiger soll die Nationalelf bei der WM emotional anführen.

Die Verantwortung in der deutschen Nationalmannschaft ist diesmal auf mehrere Spieler verteilt. Tagesspiegel-WM-Reporter André Görke meint: Weil das Team so jung ist, sind die Routiniers gefragt.

Von André Görke

Philipp Lahm ersetzt Ballack in Südafrika als Kapitän. Inzwischen ist sogar Uli Hoeneß von den Qualitäten des 26-Jährigen überzeugt.

Von Michael Rosentritt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })