zum Hauptinhalt
Thema

Uli Hoeneß

Adler können siegen... und tun es nicht. Marco Russ (l.) und Martin Fenin (r.) bejubeln den Treffer zum 1:0. Doch Bayern erzielt zwei Minuten vor Abpfiff den Ausgleich.

Bayern München spielt nur 1:1 in Frankfurt und kann die direkte Qualifikation für die Champions League endgültig abschreiben. Selbst der dritte Platz ist aus eigener Kraft nicht mehr erreichbar.

Von Frank Hellmann
Zum Brüllen erfolgreich. Mario Gomez bleibt auch unter dem neuen Bayern-Trainer Andries Jonker der torgefährlichste Münchner. Gegen Leverkusen erzielte der Angreifer seine Saisontore 20, 21 und 22. Foto: dapd

Heynckes’ Team geht 1:5 beim FC München unter und muss sich nun wohl damit abfinden, die Saison als Zweiter zu beenden. Die Münchner dagegen rücken wieder auf Platz drei vor

Von Sebastian Krass

Der FC Bayern planiert den Gast aus Leverkusen und beendet damit wohl endgültig die Titelhoffnungen der Werkself. Für die Münchener selbst gleicht der Sieg über den Zweitplatzierten einer Auferstehuntg.

Von Sebastian Krass
Marcel Reif. TV-Reporter und Tagesspiegel-Kolumnist.

Im "Endspiel" zwischen Bayer Leverkusen und Bayern München wird sich viel entscheiden. Doch ein Sieger - nicht nur des Spiels, sondern der ganzen Saison - steht schon fest, meint unser Kolumnist Marcel Reif: Jupp Heynckes.

Von Marcel Reif

Kann man einen Fehler durch einen anderen wieder gut machen? Vor diesem Problem steht der FC Bayern München in der Permanenz seines eigenen Erfolgsanspruchs.

Von Robert Ide
Der neue Alte. Andries Jonker leitete als Interimstrainer das Auslaufen der Bayern am Sonntag unfallfrei. Zuvor war er ein treuer Helfer des entlassenen Louis van Gaal. Foto: Reuters

Bayern München entlässt Trainer Louis van Gaal, Assistent Jonker übernimmt. Zum Abschied lässt Präsident Uli Hoeneß kein gutes Haar am alten Coach

Nur siegen ist schöner. Münchens Thomas Müller (links) und Nürnbergs Philipp Wollscheid teilten sich die Punkte. Foto: dpa

Bayerns Torwart patzt beim 1:1 in Nürnberg und bringt die Champions League in Gefahr

Von Frank Hellmann

Das hat er noch nie erlebt: dass wütende Fans ihn schmähen und sich vehement gegen ihn erheben. Uli Hoeneß, seit 30 Jahren Erfolgsgarant des FC Bayern, steht unter Schock. Der Familienfrieden ist in Gefahr.

Von Helmut Schümann

DOPING Auch B-Probe bei Sinkewitz positiv Radprofi Patrik Sinkewitz steht vor dem Karriereende. Am Dienstag erhielt der 30-Jährige die Nachricht, dass auch die von ihm beantragte B-Probe zu seinem positiven Dopingtest auf das Wachstumshormon HGH positiv ausgefallen ist.

FUSSBALL Schalke zum 2:0-Sieger erklärt Das Sportgericht des Deutschen Fußball- Bundes (DFB) hat das am Freitag abgebrochene Bundesligaspiel zwischen St. Pauli und dem FC Schalke 04 mit 2:0 für Schalke gewertet.

Christoph Daum (l.) und Felix Magath.

Mit Christoph Daum und Felix Magath trafen am Sonntag bei der Bundesligapartie zwischen Wolfsburg und Frankfurt zwei extravagante Trainer aufeinander. Es ist nicht das erste Duell, bei dem die Übungsleiter wichtiger sind als ihre Spieler. Wir erinnern uns.

Von Sven Goldmann
Schlimmer kommt’s immer. Die Fans des TSV 1860 sind das Leiden satt.

Selbst als Katastrophe ist ihr Klub eine Katastrophe – die Fans von 1860 München wollen keine Rettung. Der Verein ist mal wieder fast pleite. Es fehlen mindestens acht Millionen Euro.

Von Patrick Guyton

Weil 1860 München keine staatliche Hilfe erhält, attackiert Bayerns Präsident Hoeneß die Politik

Es geht doch. Robben bejubelt mit Lahm (r.) eines seiner drei Tore, Trainer van Gaal registriert es im Hintergrund routiniert.

Der FC Bayern macht beim 6:0 gegen den desolaten Hamburger SV alles Theater vergessen. Gleich mit der Aufstellung verdeutlichte Bayern-Trainer Louis van Gaal, dass er durchaus gewillt ist, etwas zu verändern.

Von Carsten Eberts

Was den Umgang mit Trainern angeht, war der FC Bayern schon lange vor der kurzen Ära Louis van Gaal stilbildend. Ein Rückblick auf bayerische Trennungen

Von Sven Goldmann

Uli Hoeneß ruft Heynckes an. „Jupp: Nichts glänzt mehr, sosehr ich auch schrubb’ Deswegen, Osram Woll’n wir dich zum Boss ha’m Alternativen sind rar (Markus Schupp?

Wohin des Wegs? Die Insassen des Bayern-Busses (von links: van Gaal, Rummenigge, Nerlinger) offenbarten zuletzt einige Orientierungsschwierigkeiten.

Der FC Bayern München wollte ein Konzept, mit Louis van Gaal bekam er es. Doch am Ende siegte die Angst über die Strategie.

Von Carsten Eberts

Aus der Welt der Wohngemeinschaften ist das Phänomen des dritten Einwohners bekannt. Es tritt dann auf, wenn sich Freunde zu einer WG zusammentun und dafür noch einen externen Mitbewohner suchen.

Von Christian Hönicke
Seine Sonne geht unter. Die Tage von Louis van Gaal beim FC Bayern München sind gezählt, sein Vertrag wurde zum 30. Juni 2011 aufgelöst. Foto: dpa

Louis van Gaal darf den FC Bayern bis Saisonende trainieren – danach muss er den Klub verlassen. Diese Entscheidung schafft beim Rekordmeister nur neue Probleme

Von Carsten Eberts
Louis van Gaal.

Trainer Louis van Gaal bleibt bis Saisonende Trainer des FC Bayern München. Der Holländer wird den deutschen Fußball-Rekordmeister danach allerdings vorzeitig verlassen.

Von Carsten Eberts
Louis van Gaal: Steht der Bayern-Trainer vor seiner Entlassung?

Die Führung des FC Bayern berät über Alternativen zu Louis van Gaal und scheint dabei uneins. Erst sah alles nach Entlassung des Holländers aus, doch klar ist das nicht. Heute wird eine Entscheidung erwartet.

Von Carsten Eberts

Der FC Bayern verliert 1:3 in Hannover und wird verspottet. Die Champions League rückt für den Meister in weite Ferne, Trainer Louis van Gaal wird wohl heute in München entlassen

Von Stefan Hermanns

Vor der Partie in Hannover sprach Kapitän Philipp Lahm vom "wichtigsten Spiel der Saison". Am Ende steht die dritte Bayern-Niederlage in Folge. "Der Trainer wird am Erfolg gemessen", sagt Lahm danach. Die Bayern-Bosse wollen sich am Sonntag beraten.

Von Stefan Hermanns

Schalkes Torhüter Manuel Neuer lässt sich auch von den Anfeindungen der Bayern-Fans nicht irritieren. Dennoch dürfte dem 24-jährigen die Antipathie der Bayern-Anhänger nicht gefallen haben.

Von Jörg Strohschein
Bayerntrikot als Winkelement. Dortmunds Torschütze Lucas Barrios benutzt das Hemd, das einst eine Trophäe war, um seiner Freude Ausdruck zu verleihen. Foto: dapd

Hilflos reagiert der FC Bayern darauf, dass ihn Borussia Dortmund als bestes deutsches Team abgelöst hat

Von Sebastian Krass
Komm, ich nehm dich in die Arme: Dortmunds Nuri Sahin lässt sich von Trainer Jürgen Klopp bis nach Dortmund tragen.

Borussia Dortmund ist nach dem 3:1 beim FC Bayern der Titel fast nicht mehr zu nehmen. Die Münchner liegen bereits 16 Punkte zurück und müssen sogar um den Champions-League-Platz bangen.

Von Sebastian Krass
Marcel Reif. TV-Reporter und Tagesspiegel-Kolumnist.

Für die Bayern ging es nicht mehr darum, die Dortmunder auf dem Weg zur Meisterschaft abzufangen. Nein, es ging darum, wer die beste Mannschaft ist - und jeder einzelne Dortmunder war besser an diesem Tag als die Bayern.

Von Marcel Reif
Ob des Balls bester Freund, der technisch veranlagte Raffael (r.), in Aachen auflaufen kann, ist fraglich. Herthas Spielmacher konnte die Woche über nicht trainieren.

Hertha BSC spielt heute bei Alemania Aachen und muss beweisen, dass der Klub es ernst meint mit dem Aufstieg – denn die Berliner kassieren einfach zu viele Gegentore.

Von Stefan Hermanns
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })