zum Hauptinhalt
Thema

Uli Hoeneß

Die Sportszene ist an diesem Wochenende nach Berlin gereist, klar, war ja auch DFB-Pokalfinale im Olympiastadion. Bevor es aber am Sonnabend auf die Ehrentribüne ging, feierten viele hochrangige Funktionäre in der Innenstadt.

Der FC Bayern holt Mario Gomez vom VfB Stuttgart - für rund 30 Millionen Euro. Das ist nicht gerade billig, doch die Münchner Transferoffensive hat gerade erst begonnen.

Von Sebastian Krass

Mario Gomez spielt in der neuen Saison für die Bayern – so sieht es aus. Hoffentlich besinnt er sich in letzter Sekunde eines Besseren: Wieso er in Stuttgart bleiben sollte. Ein Kommentar von Matthias Bossaller.

Den Bayern bleibt am Ende Platz zwei, das Minimalziel für Trainer Jupp Heynckes - nach einem 2:1 über den VfB Stuttgart, der nun in der Qualifikation zur Champions League antritt. Und Uli Hoeneß setzt sich noch einmal mit Jürgen Klinsmann auseinander.

Von Sebastian Krass

Nicht nur Hertha hadert: Nach dem ersten sieglosen Spiel unter Vier-Wochen-Trainer Jupp Heynckes ist die Titelverteidigung für den FC Bayern in weite Ferne gerückt. Die Münchner spielen nur 2:2 in Hoffenheim.

Von Oliver Trust

Wieder einmal rettet der Franzose dem FC Bayern den Sieg – und am Ende vielleicht sogar noch die Meisterschaft.

Von Stefan Hermanns
Heynckes

Das neue Trainerduo bringt die Bayern auf Touren. Es ist erstaunlich, wie gelöst Heynckes die heikle Aufgabe angeht und wie viel Schwung er gemeinsam mit Kotrainer Gerland bringt.

Von Sebastian Krass

Trainersuche und Diskussionen um Ribéry: Wie Bayern München versucht, die Saison zu retten:

Von Sebastian Krass
Zeitung: Heynckes Nachfolger von Klinsmann

Ein berühmter Jungtrainer ist bei den Bayern gescheitert, ein älterer Herr managt den Übergang. Und wer ist der Nächste, bitte? Wir hätten da ein paar Ideen für Uli Hoeneß

Mit den Interimstrainern Heynckes und Gerland wollen die Münchner ihre Saison retten – und das, was von ihrem Verein nach Klinsmann noch übrig ist.

Von Sebastian Krass

Hat Jürgen Klinsmann irgendetwas falsch gemacht, etwas Böses im Schilde geführt? Natürlich nicht, er war guten Willens, als er beim FC Bayern anfing, er war voller Euphorie, Überzeugungskraft und Elan.

Von Marcel Reif

Beim FC Bayern wächst nach dem 0:1 gegen Schalke der Verdruss und die Kritik an Trainer Klinsmann.

Von Sebastian Krass

Nach dem Sieg gegen Bielefeld, hat man Bayern-Manager Uli Hoeneß die Erleichterung deutlich angesehen. Trainer Jürgen Klinsmann gibt sich trotz Siegs betont nüchtern.

Klinsmann feuern? Oder Klinsmann behalten? Um diese zwei Optionen scheint sich die Welt des FC Bayern zurzeit zu drehen. Lars Spannagelsieht in jedem Fall Handlungsbedarf in München.

Von Lars Spannagel
Klinsmann

Die desaströse 0:4-Niederlage hat eine heftige Debatte um die Zukunft des Bayerntrainers ausgelöst. Die Bayern brauchen Jürgen Klinsmann auch nach dem Debakel in Barcelona, sagen die einen. Oder sollte der Anheizer und Sprücheklopfer sofort zurücktreten? Ein Pro und Kontra.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })