
Bei Borussia Dortmund geht nun sogar Trainer Favre verbal in die Offensive. Und die Fans wollen eine Trophäe statt neuer Rekorde.
Bei Borussia Dortmund geht nun sogar Trainer Favre verbal in die Offensive. Und die Fans wollen eine Trophäe statt neuer Rekorde.
Moderator Thomas Helmer über 25 Jahre „Doppelpass“, Lattek und Effenberg, Frauen und Fußball, Polittalks und Phrasenschweine.
Bayerns Ehrenpräsident Uli Hoeneß nennt die Dortmunder Transferpolitik „unklug“. Michael Zorc reagiert darauf seinerseits mit einem verbalen Hammer.
Der FC Schalke 04 will die Gehälter seiner Profis künftig beschränken. Uli Hoeneß hält das für „scheinheilig“. Karl-Heinz Rummenigge sieht es differenzierter.
Seit der Jahrtausendwende gab es viele spektakuläre Prozesse gegen Wirtschaftsbosse. Doch nicht alle endeten mit einem Schuldspruch.
Bayerns Basketballer dominieren seit Jahren die Liga. Doch die Riesen Ludwigsburg sind plötzlich zu gut für sie - was Uli Hoeneß gar nicht gefällt.
Das WM-Finale von 1974 gilt vielen als Sieg des deutschen Arbeiterfußballs über das schöne Spiel der Niederländer. Aber so klar liegen die Dinge nicht.
In den nächsten Tagen beraten die Fußballverbände, wie es mit den Ligen und der EM weitergehen soll. Das Coronavirus nimmt auf die Pläne keine Rücksicht.
Die Bayern-Profis sollen die Werte des Vereins auch in sozialen Netzwerken weitergeben. Das klingt gut, wirft aber grundsätzliche Fragen auf. Ein Kommentar.
Der FC Bayern will beim FC Chelsea den Grundstein für eine lange Champions-League-Saison legen. Das Finale von 2012 haben die Münchner noch nicht vergessen.
Die Fans von Borussia Dortmund dürfen drei Jahre nicht zu den BVB-Spielen in Sinsheim ins Stadion. Ein bedenkliches Urteil. Ein Kommentar.
Die Vergabe von Orden garantiert seit Jahren Prominenz beim Semperopernball. Eine umstrittene Verleihung und Absagen haben nun aber Konsequenzen.
Oliver Kahn ist wieder da, am Dienstag wurde er als neues Vorstandsmitglied des FC Bayern vorgestellt. An seiner neuen Chefrolle lässt er keine Zweifel.
Auf dieses Comeback wartet die Bundesliga-Branche gespannt. Oliver Kahn zieht am 1. Januar in den Vorstand der Bayern ein. Erster Gegner: Hertha BSC.
Bei der Generation unter 25 Jahren spielt E-Sport oft schon die Hauptrolle. In der weltweiten Szene gilt der Fußball mit seiner Fifa-Serie als antiquiert.
In der Bundesliga sind die Basketballer von Bayern München noch ungeschlagen, in der Euroleague wird der Rückstand auf die Play-off-Plätze aber immer größer.
Herthas neuer Trainer Jürgen Klinsmann wurde in seiner Karriere für seine Methoden belächelt und gefeiert. Nur einmal scheiterte er spektakulär.
Hainer wird sich im Vergleich zu Hoeneß mehr darauf beschränken, was ein Präsident eigentlich zu tun hat. Und sich eben nicht ständig einmischen.
Uli Hoeneß geht mit großen Emotionen und wird von den Mitgliedern gefeiert. Von Nachfolger Herbert Hainer wird er zum Ehrenpräsidenten ernannt.
Uli Hoeneß gilt als Erfinder der Abteilung Attacke. Ein Überblick über seine Ausraster von Daum über Matthäus bis zur Medienschelte.
Am 13. November 1985 überzeugte der damalige Bayern-Manager seinen Star Søren Lerby, an einem Tag zweimal zu spielen – in Bochum und in Irland.
Uli Hoeneß wird sich beim FC Bayern zurückziehen. Unser Reporter erinnert sich an Interviews in Hoeneß' Büro, Gebrüll im Olympiastadion und einen Spaßkick.
Uli Hoeneß ist kaum einem Streit aus dem Weg gegangen. Frühere Rivalen wie Willi Lemke und Christoph Daum würdigen ihn nun vor seinem Bayern-Abschied.
Er war der Mann fürs Gemüt und für die Millionen, als Präsident des FC Bayern hat Uli Hoeneß aber auch Trends verschlafen. An diesem Freitag tritt er ab.
Zum Juli 2020 soll Salihamidzic vom Sportdirektor zum Sportvorstand des FC Bayern München aufsteigen. Er hat einen prominenten Fürsprecher.
Die Pläne sahen anders aus, doch jetzt soll Hansi Flick weiter Trainer des FC Bayern bleiben. Das ist die richtige Entscheidung. Ein Kommentar.
Das Duell der bisher ungeschlagenen Teams geht mal wieder an die Münchner. Alba Berlin verliert das Spiel 80:84 - und damit auch die Tabellenführung.
Mitten in der laufenden Sendung meldet sich Hoeneß und macht seinem Unmut Luft. Gleichzeitig bricht er eine Lanze für Sportdirektor Salihamidzic.
Wetten, dass der FC Bayern nun Massimiliano Allegri will? Er wird als Trainer scheitern. An den Besserwissern Rummenigge und Hoeneß. Ein Kommentar.
Die Entlassung von Trainer Niko Kovac zeigt, dass dem FC Bayern München ein langfristiges Konzept fehlt.
José Mourinho oder Jupp Heynckes? Von wegen! Die Trainerkandidaten bei Bayern München müssen aus guten Gründen ganz andere sein. Eine Glosse.
Das 1:5 in Frankfurt war zu viel: Der FC Bayern München trennt sich nun doch von Trainer Niko Kovac. Einer seiner Co-Trainer übernimmt vorerst die Mannschaft.
Eintracht Frankfurt zerlegt die Bayern beim 5:1 in ihre Einzelteile. Jérôme Boateng bekommt die Rote Karte. Trainer Kovac gehen die Argumente aus.
Sportpsychologe Matthias Herzog über die mentale Bedeutung von Derbys, die aufgeladene Stimmung in solchen Spielen und die besondere Konstellation in Berlin.
Uli Hoeneß zieht vor seinem Rückzug von der Spitze des FC Bayern im Vereinsmagazin „51“ Bilanz und spricht über Fehler, das Internet und seine Nachfolge.
Der Bayern-Präsidenten Uli Hoeneß äußert sich zur Reservistenrolle des Stürmerstars – und kritisiert wieder einmal seine Lieblingsgegner.
Bei den Münchnern gibt es derzeit auf allen Ebenen große Probleme. Nach dem verschenkten Sieg in Augsburg sagen die Vereinsverantwortlichen dazu lieber nichts.
Manuel Neuer ist bei der Nationalmannschaft die Nummer eins. Das weiß auch Marc-André ter Stegen. Trotzdem gibt er den Konkurrenzkampf noch nicht auf.
Bundestrainer Joachim Löw will Marc-André ter Stegen im Freundschaftsspiel gegen Argentinien starten lassen. Es gibt eine weitere Überraschung im Aufgebot.
Uli Hoeneß wollte einen Torwartwechsel im Nationalteam nicht akzeptieren. Jetzt relativiert er seine Aussagen - und möchte sich nicht mehr zum Thema äußern.
öffnet in neuem Tab oder Fenster