Die Pfiffe der zahlenden Kundschaft stießen auf taube Ohren. Statt angesagter Selbstkritik zeigten die Bayern nach der Nullnummer in der Champions League gegen Helsingborg IF lieber mit dem Finger auf die biederen Schweden.
Uli Hoeneß
Ein "Tag der Befreiung" sei Christoph Daums Absturz gewesen, titelte die "Süddeutsche Zeitung" in einem Kommentar. Welch hohe Kategorie für einen solch niedrigen Vorgang!
Die Besetzung der Position des Cheftrainers der Fußball-Nationalmannschaft sorgt weiterhin für Aufregung. Einem angeblichen Geheimplan des DFB zufolge, über den der Sport-Informationsdienst am Mittwoch berichtete, soll Rudi Völler bis zum Ende der Weltmeisterschaft 2002 in Japan und Südkorea als Teamchef fungieren.
Der wichtigste Mann saß rechtsaußen: Rudi Völler. Der erfolgreiche Teamchef der deutschen Fußballnationalmannschaft und seit letzten Samstag auch von Bayer Leverkusen vermittelte nach dem Krisengipfel des deutschen Fußballs in der Frankfurter DFB-Zentrale den Eindruck, er bleibe bis zur Weltmeisterschaft 2002 im Amt.
Wie oft sind Gerhard Mayer-Vorfelder die Stunden zwischen dem Abend des 18. April und dem frühen Morgen des folgenden Dienstags durch den Kopf gegangen: sein 25-jähriges Dienstjubiläum als Präsident des VfB Stuttgart?
Die Kölner Staatsanwaltschaft wird in der kommenden Woche darüber entscheiden, ob gegen den entlassenen Trainer des Fußball-Bundesligisten Bayer Leverkusen, Christoph Daum, ein Ermittlungsverfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet wird. Die Sprecherin der Behörde, Regine Appenrodt, sagte am Sonntag auf Anfrage, darüber müsse erst die zuständige Fachabteilung der Staatsanwaltschaft beraten.
Der Tag danach war trüb. Nebel und Nässe verschleierten diesen Sonntag, Ruhe lag über München, wo, wie überall in Deutschland, in den Tankstellen die sonntäglichen Zeitungen in riesigen Buchstabenbalken von Skandal und Drogen kündeten.
Die Spuren der Vergangenheit waren schnell beseitigt. Am Nachmittag noch hing das Bild von Christoph Daum im grellblauen Anzug an der Wand des Presseraums in der Leverkusener BayArena.
Die Richtung stimmt wieder beim FC Bayern München. "Wir spielen immer gut, wenn wir unter Druck stehen", hatte Trainer Ottmar Hitzfeld noch vor dem Spiel versprochen.
Christoph Daum erwägt, seine Anzeige gegen Bayern Münchens Manager Uli Hoeneß zurückzuziehen. "Wir versuchen, schnellstmöglich diese Sache außergerichtlich zu bereinigen", sagte der Trainer von Bayer Leverkusen, der zum 1.
Für Bayer Leverkusen hat sich die Suche nach einem Nachfolger für den designierten Fußball-Bundestrainer Christoph Daum möglicherweise bald erledigt. DFB-Teamchef Rudi Völler schließt eine gemeinsame Zukunft mit Assistent Michael Skibbe auf der Trainerbank der Werkself nicht aus, lehnt aber einen "Rollentausch" vor Saisonende ab.
Christoph Daum ist zur Aussöhnung mit seinem Intimfeind Uli Hoeneß bereit und will die größte Schlammschlacht im deutschen Fußball so schnell wie möglich beenden. "Unter gewissen Voraussetzungen bin ich zu einem Gespräch mit Hoeneß bereit.
"Bei einem von Gerhard Mayer-Vorfeld initiierten Arbeitstreffen im Frankfurter Hermann-Neuberger-Haus, an dem Vertreter des Deutsches Fußball-Bundes (DFB) sowie der Vereine Bayern München und Bayer Leverkusen teilnahmen, sind unter der Zielsetzung, wieder einen gemeinsamen Kurs im Interesse des gesamten deutschen Fußballs zu finden, folgende Punkte vereinbart worden1. Es wir baldmöglichst ein Gespräch zwischen Gerhard Mayer-Vorfelder sowie Christoph Daum und Uli Hoeneß stattfinden.
Ewald Lienen, Trainer des Bundesliga-Aufsteigers 1. FC Köln, hat im Fall Christoph Daum in ungewohnter Schärfe die Bayern-Macher Franz Beckenbauer und Uli Hoeneß angegriffen.
Führende Funktionäre der Fußball-Bundesliga haben die Abschaffung der erst im Sommer ins Leben gerufenen "Task Force" gefordert. Selbst Task Force-Mitglied Klaus Allofs stellt als Folge der Auseinandersetzung zwischen Uli Hoeneß und Christoph Daum die Zukunft der Dringlichkeitskommission des deutschen Fußballs in Frage.
Die Münchner "Abendzeitung" hat sich in ihrer Mittwoch-Ausgabe bei Christoph Daum entschuldigt. Das Blatt hatte den Skandal um Daum mit einem Artikel über "Schnupf-Orgien" und "wilde Partys mit Prostituierten" ins Rollen gebracht.
Christoph Daum räumt inzwischen eine Mitschuld an der Eskalation der Affäre um seine Person ein. Die Äußerungen im "Kölner Express" über Verbrecher, Prostituierte und Erpresser seien "eindeutig mein Fehler" gewesen, so der 46-Jährige in der Illustrierten "Bunte".
Eine Million Deutsche haben es am Dienstag vorgezogen, in ihrer Mittagspause live mitanzusehen, welchen neuen Dreh die Debatte um Christoph Daum, respektive die Besetzung des wichtigsten deutschen Trainerpostens bekommt. Viele stehen auf Daums Seite, manche auf der von Uli Hoeneß, aber in einem Punkt sind sich fast alle einig: Rudi Völler soll länger als geplant Teamchef der Nationalmannschaft bleiben.
Eigentlich mag Dieter Krein den FC Bayern München. "Das ist die beste Mannschaft in Deutschland", findet der Präsident des Fußball-Bundesligisten FC Energie Cottbus, "ich würde es den Bayern gönnen, wenn sie Deutscher Meister werden.
Die Bundesjustizministerin läuft zu großer Form auf. "Es darf nicht einreißen", schreibt Herta Däubler-Gmelin in einem Gastkommentar für die "Bild"-Zeitung, "dass die Beweislast umgekehrt wird.
Gestatten Sie mir, die Vorgeschichte kurz darzustellenSamstag, 23. September, live auf Premiere: Reiner Calmund stellt Christoph Daum als Bundestrainer in Frage.
Wer sich mittig vor dem Podium platziert hatte, dem bot sich ein wundervoll metaphorisches Bild. An der Wand war die messingfarbene Blende einer Lampe angeschraubt, darunter saß Uli Hoeneß im feinen Zweiteiler, schwarz mit silbriger Krawatte.
Auslöser der Affäre waren Zitate in der "Münchner Abendzeitung" am 2. Oktober, in der sich Manager Uli Hoeneß vom deutschen Fußballmeister FC Bayern München zur Person des designierten Bundestrainers Christoph Daum äußert.
In der Stunde der vermeintlichen Not sah Christoph Daum den Fortbestand unseres demokratischen Gemeinwesens gefährdet. Er saß dabei im Pressebereich des Leverkusener Stadions, vor sich 18 Kamerateams und eine Hundertschaft schreibender Journalisten.
Uli Hoeneß hat gesagt, wenn denn die Fakten stimmen, die über Christoph Daum so erzählt werden, dann sei er untragbar als Bundestrainer. Ist das üble Nachrede, Verleumdung gar?
Christoph Daum lehnt einen "Runden Tisch" mit Uli Hoeneß weiterhin ab, der Druck auf den designierten Bundestrainer nimmt weiter zu. Gegen den Coach des Bundesligisten Bayer Leverkusen ist eine zweite Anzeige erstattet worden.
Rudi Völlers Haare sind sauber. Was in erster Linie daran liegt, dass er geradewegs vom Duschen kommt.
Die Schlammschlacht eskaliert, und Christoph Daum wird durch Bayern München immer mehr in die Enge getrieben. Nach Schlägen unter die Gürtellinie und wilden Gerüchten fordert jetzt Bayern-Vizepräsident Professor Fritz Scherer vom designierten Bundestrainer eine Haaranalyse, um die von Münchens Manager Uli Hoeneß kolportierten Drogen-Vorwürfe auszuräumen.
Ein so genannter Friedens-Gipfel soll die Schlammschlacht um den künftigen Bundestrainer Christoph Daum beenden. "Wir bemühen uns, nächste Woche ein Meeting unter Einbeziehung aller wichtigen Personen zu organisieren.
Rudi Völler, der Teamchef der deutschen Fußball-Nationalmannschaft, wiederholte mehrmals sein Loyalitätsbekenntnis: "Ich gehe immer noch davon aus, dass Christoph Daum die Nationalmannschaft übernimmt. Ich bin der Meinung, er ist die Idealbesetzung für diese Position.
Man muss Uli Hoeneß schon sehr mögen, um in diesen Tagen fest und ungebrochen an seiner Seite zu stehen. Doch kann man eines dem Mann nicht nachsagen: Er ist kein Umfaller.
Bis vor kurzem hätte man sich, etwa für das Jahr 2030, noch dieses Szenario vorstellen können: Die ehrenwerten Herren Christoph Daum und Ulrich Hoeneß sind in der selben Seniorenresidenz gelandet, sitzen dort auf der Parkbank und keifen sich munter an. Abends verstecken sie sich gegenseitig das Gebiss, beim Frühstück den Kaffeelöffel.
Auslöser für die neuerliche Diskussion um die bereits beschlossene Amtsübernahme von Christoph Daum als deutscher Fußball-Nationaltrainer war ein Beitrag der Münchner "Abendzeitung" (Ausgabe vom 2./3.
Nun haben sie es sogar bis in die Tagesschau geschafft. Der designierte und zwischenzeitlich schon resignierende Bundestrainer Christoph Daum stellt Strafanzeige gegen den erfolgreichsten Manager der Liga, gegen Uli Hoeneß.
Eigentlich ist das doch alles falsch verstanden worden, dieser ganze Streit zwischen den Herren Hoeneß und Calmund. Das versteht jeder, der die Zeichentrickserie "Die Simpsons" kennt.
Ein Tor in letzter Minute verpatzte das Europacup-Jubiläum des FC Bayern München in Paris und drückte beim Mitternachts-Bankett mächtig auf die Stimmung. "Jetzt ist halt wieder der Druck da, den wir nicht haben wollten", ärgerte sich Manager Uli Hoeneß nach der unglücklichen 0:1-Niederlage im 250.
Mit den genesenen Carsten Jancker und Mehmet Scholl sowie einer Menge Selbstbewusstsein will "Rotationsmeister" Bayern München den Grundstein für das Erreichen der Champions-League-Zwischenrunde legen. "Ein Punkt - und wir können in den beiden Heimspielen danach alles klar machen", sagte Vizepräsident Karl-Heinz Rummenigge vor dem Spitzenspiel der Gruppe F bei Paris St.
Der Kanzler ruft und empfängt am 28. September die Fußball-Prominenz: Die führenden Vertreter des deutschen Profifußballs sind am Donnerstag kommender Woche im Rahmen eines Abendessens zu einem Gedankenaustausch bei Regierungs-Chef Gerhard Schröder und Innenminister Otto Schily nach Berlin geladen.
Bayer Leverkusen steht mit dem Rücken zur Wand, Trainer Christoph Daum in der Diskussion, Bayern-Manager Uli Hoeneß stichelt gegen den künftigen Bundestrainer, doch DFB-Teamchef Rudi Völler will dem Krisengerede um Bayer Leverkusen ein Ende bereiten: "Bei Bayer gibt es keine Krise. Die unbefriedenden Ergebnisse an Christoph Daum festzumachen, ist Schwachsinn, absoluter Käse", sagte Völler, der Übergangschef der deutschen Fußball-Nationalmannschaft, der am 1.
Das Mitternachtsbankett hätte so schön werden können. Bayern München war mit einem souveränen 3:1-Sieg beim schwedischen Vertreter Helsingborgs IF in die Champions League gestartet.