zum Hauptinhalt
Thema

VfB Stuttgart

Wenige Stunden vor der Schließung des Transferfensters ist es in der Fußball-Bundesliga zu einem Aufsehen erregenden Wechsel gekommen. Der Hamburger SV wurde auf der Suche nach einem Stürmer fündig.

Aus dem Hansi aus Mückenloch ist Hans geworden, der zweitwichtigste Trainer des Landes

Von Oliver Trust

Trotz der mageren Bilanzen nach dem Vizemeister- Jahr 2003 ist VfB-Torhüter Timo Hildebrand froh, in Stuttgart geblieben zu sein. In Sachen Vertragsverlängerung hält sich der 27-Jährige dagegen bedeckt.

Naldo ist wieder gesund, Hitzlsperger steht in der Kritik, Buckley geht nach Basel, Larsen ist wieder im Training - die Kurznachrichten aus der Fußball-Bundesliga.

Auch ohne seinen verletzten Stürmer Robert Vittek sammelt der 1. FC Nürnberg weiter Punkte. Mit einem Sieg gegen Borussia Mönchengladbach bleiben die Franken zumindest bis Sonntag an der Tabellenspitze der Fußball-Bundesliga.

Der 33-jährige Ailton will für Stuttgart stürmen Ailton steht vor seinem Comeback in der Bundesliga. Der VfB Stuttgart will den Brasilianer von Besiktas Istanbul.

Während der Hamburger SV und Schalke 04 in heimischen Stadien am ersten Spieltag nicht über ein Remis hinauskamen, besiegte Nürnberg den VfB Stuttgart glatt mit 3:0.

Mehr Investitionen, mehr Druck: Beim VfB Stuttgart braucht der Trainer Zeit, die er kaum hat

Von Oliver Trust

Mehr als ein Jahrzehnt lang galt es nicht als schick, sich den deutschen Fußball als Vorbild zu nehmen – Avantgarde war anderswo. Das war vor der WM und vor Jürgen Klinsmann.

Der ehemalige Stuttgarter Fußball-Bundesligaspieler Carlos Dunga ist neuer Trainer der brasilianischen Nationalelf. Er löst den vor wenigen Tagen zurückgetretenen Alberto Parreira ab.

Fußball- Bundesligist VfB Stuttgart prüft derzeit angeblich eine Transfer- Sensation. Nach Medieninformationen soll den Schwaben der Kapitän der argentinischen Nationalmannschaft, Juan Pablo Sorin, angeboten worden sein.

Die Fußball-Nationalmannschaft der Schweiz hat das Achtelfinal-Ticket bei der WM gelöst. Die Eidgenossen bezwangen Südkorea mit 2:0 und sicherten sich den Sieg in der Gruppe G.

Andreas Hinkel wird in der kommenden Saison für den FC Sevilla spielen. Der Wechsel ist laut seinem Ex-Arbeitgeber VfB Stuttgart "aus finanzieller Sicht sehr lukrativ". Auch über den Weggang von Jesper Grönkjaer wird spekuliert.

Berlin - Philipp Lahm ist ein Mensch, der von den Verlockungen der glitzernden Welt des Profifußballs bisher weitgehend verschont geblieben ist. Lahm hat anders als Andreas Hinkel und Kevin Kuranyi den Hype um die so genannten jungen Wilden beim VfB Stuttgart genauso überstanden wie den frühen Aufstieg zum Nationalspieler, den Wechsel zum FC Bayern und die Last der Hoffnungen einer ganzen Fußballnation.

Von Stefan Hermanns

Wien - Giovanni Trapattonis Ruhestand nach dem Aus beim VfB Stuttgart dauert kürzer als angenommen: Der 67-jährige Italiener arbeitet vom 6. Juni an als Teamchef beim österreichischen Bundesligisten Red Bull Salzburg.

Theo Zwanziger (Präsident des Deutschen Fußball-Bundes): „Als ich den Kader vorab übermittelt bekam, habe ich mich riesig gefreut über die Nominierung von David Odonkor. Ich sehe in ihm einen jungen, talentierten Spieler, der mit seiner enormen Schnelligkeit und Spielfreude in ganz besonderen Situationen sehr weiterhelfen kann.

Bei der Nominierung wird es wohl kaum noch Überraschungen geben. Der WM-Kader dürfte so aussehen: TOR Jens Lehmann, FC Arsenal, 36 Jahre, 29 Länderspiele Oliver Kahn, Bayern München, 36 Jahre, 84 Länderspiele Timo Hildebrand, VfB Stuttgart, 27 Jahre, 3 Länderspiele ABWEHR Arne Friedrich, Hertha BSC, 26 Jahre, 34 Länderspiele Robert Huth, FC Chelsea, 21 Jahre, 15 Länderspiele Marcell Jansen, Borussia Mönchengladbach, 20 Jahre, 4 Länderspiele Philipp Lahm, Bayern München, 22 Jahre, 17 Länderspiele Per Mertesacker, Hannover 96, 21 Jahre, 20 Länderspiele Christoph Metzelder, Borussia Dortmund, 25 Jahre, 19 Länderspiele Jens Nowotny, Bayer Leverkusen, 32 Jahre, 45 Länderspiele Patrick Owomoyela, Werder Bremen, 26 Jahre, 11 Länderspiele MITTELFELD Michael Ballack, Bayern München, 29 Jahre, 63 Länderspiele Tim Borowski, Werder Bremen, 26 Jahre, 17 Länderspiele Fabian Ernst, Schalke 04, 26 Jahre, 24 Länderspiele Torsten Frings, Werder Bremen, 29 Jahre, 49 Länderspiele Sebastian Kehl, Borussia Dortmund, 26 Jahre, 25 Länderspiele Bernd Schneider, Bayer Leverkusen, 32 Jahre, 61 Länderspiele Bastian Schweinsteiger, Bayern München, 21 Jahre, 25 Länderspiele STURM Gerald Asamoah, Schalke 04, 27 Jahre, 38 Länderspiele Miroslav Klose, Werder Bremen, 27 Jahre, 52 Länderspiele Kevin Kuranyi, Schalke 04, 24 Jahre, 35 Länderspiele Oliver Neuville, Borussia Mönchengladbach, 33 Jahre, 52 Länderspiele Lukas Podolski, 1.

Der VfL verliert 1:2 in Stuttgart und bestreitet gegen Kaiserslautern ein Endspiel um den Klassenerhalt

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })