zum Hauptinhalt
Thema

Werder Bremen

Der Beginn vom Ende. Heidenheim gleich zum 1:1 aus, danach fiel noch das 2:1 für die Württemberger. Foto: dpa

Mit Werder scheidet der zweite Bundesligist in der ersten Pokalrunde aus, der Hamburger SV quält sich, Nürnberg gewinnt souverän

Donaueschingen - Das Golfhotel Öschberghof in Donaueschingen lässt kaum Wünsche offen. Eine Luxusherberge in der Idylle zwischen Schwarzwald, Schweiz und Bodensee mit angrenzendem Sportplatz, in der die Bedingungen für einen Fußball-Bundesligisten kaum besser sein könnten.

Von Frank Hellmann

Gefestigter denn je geht Uwe Neuhaus in seine fünfte Saison als Trainer des Berliner Zweitligisten. Länger als er ist nur Thomas Schaaf von Werder Bremen im deutschen Profifußball bei einem Verein im Amt.

Von Sebastian Stier
Torsten Frings sucht sein Glück in Kanada.

Torsten Frings sucht noch einmal eine neue Herausforderung. Die langjährige Stütze der Nationalmannschaft zieht es nach Kanada in die nordamerikanische MLS. Entscheidend daran beteiligt war Jürgen Klinsmann.

FUSSBALL Werder II rückt für Koblenz nach Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat den freien Platz in der Dritten Liga durch den Rückzug der TuS Koblenz an Werder Bremen II vergeben. Damit nehmen insgesamt 20 Vereine an der dritthöchsten Spielklasse teil.

Mit Dynamo Dresden, Wehen Wiesbaden, Werder Bremen II, Wacker Burghausen und Rot Weiss Ahlen steht ein Viertel der Liga vor wahren Endspielen. Dresden und Wiesbaden machen sich noch Hoffnungen auf die Aufstiegs-Relegationsspiele zur 2.

Neulich haben Wissenschaftler mal wieder die angebliche Wahrheit über Trainerwechsel herausgefunden: Sie bringen nichts. Dazu wurden mehr als 150 Trainerentlassungen seit Gründung der Bundesliga untersucht und dabei festgestellt, dass sich die Mannschaften statistisch auch ohne Trainertausch verbessert hätten.

Von Benedikt Voigt
Borussen am Rande: Diesmal feiern die Anderen.

Werder Bremen entledigt sich mit einem 2:0 über Meister Borussia Dortmund seiner größten Sorgen. Nach einer turbulenten Saison hat der Champions-League-Teilnehmer das Minimalziel Klassenerhalt erreicht.

Von Frank Hellmann
Sorgen zum Geburtstag. Trainer Schaaf muss um den Klassenerhalt bangen.Foto: dpa

39 Jahre hat Thomas Schaaf als Mitglied des SV Werder Bremen zugebracht – davon 17 Jahre als Profispieler, sechs Jahre als Amateur- und zwölf Jahre als Cheftrainer. Klar, dass sich eingedenk dieses grün-weiß bestimmten Fußballer-Lebens die Werder-Institution Schaaf gewünscht hätte, kurz vor seinem 50.

Von Frank Hellmann

Bei vielen Bundesligisten wächst die Angst vor dem Abstieg – eine Übersicht der stark gefährdeten Klubs

Von Sebastian Stier
Wo soll es hingehen? Laut Schalkes Torwart Manuel Neuer ist bei der Frage nach seiner beruflichen Zukunft bereits alles geklärt. Foto: dpa

Manuel Neuer spricht nach dem 1:1 zwischen Schalke und Bremen über seine Zukunft

Von Frank Hellmann
So ein Krampf. Am Ende trennen sich Rauls Schalker und Marins Bremer 1:1.

Nach dem Einzug ins Champions-League-Halbfinale spielt Schalke in Bremen wie es vom Tabellen-Zehnten und Elften zu erwarten ist. Spekuliert wird weiterhin über einen möglichen Wechsel von Manuel Neuer zum FC Bayern. "Es bleibt spannend", sagt Manager Horst Heldt.

Von Frank Hellmann

Vom Geisterspiel zur Platzsperre: Das abgemilderte Urteil im Prozess um den Bierbecherwurf hilft dem FC St. Pauli im Abstiegskampf. Nun sind Hannover und Bremen als Spielorte für das Match gegen Werder im Gespräch.

Von Frank Heike

Weil der DFB zum Spiel St. Pauli – Bremen die Zuschauer aussperrt, protestieren Fans beider Klubs

Von Frank Heike
Schiedsrichter-Assistent Thorsten Schiffner war von einen gefülltem Plastikbecher im Nacken getroffen worden.

Fußball-Bundesligist FC St. Pauli soll wegen des Becherwurf-Skandals das nächste Heimspiel gegen Werder Bremen ohne Zuschauer austragen. Der Kontrollausschuss des DFB hat diese Strafe beantragt. Die Hamburger wollen dem Antrag allerdings nicht zustimmen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })