
© picture alliance/dpa
Verteidigertausch bei RB Leipzig: Das sind die spektakulärsten Transfers des Sommers
Sommerpausen im Fußball sind nicht nur da, um sich auf die neue Saison vorzubereiten. Es wird auch viel Geld ausgegeben. Ein Überblick, was auf dem Transfermarkt bisher geschah.
Stand:
Es ist eine bisher ungewöhnliche Sommer-Transferperiode. Wurden in den vergangenen Jahren bis zu diesem Zeitpunkt auch schon mal mehr als 100 Millionen Euro für einen Spieler aus der Tasche gezaubert, scheinen die Klubs vor der neuen Saison etwas sparsamer zu sein. Wobei dieser Schein dann doch trügt.
Denn alleine in der Bundesliga wurden knapp drei Wochen vor Schließung des Transferfensters bereits rund 505 Millionen Euro für neue Spieler ausgegeben. Eine Zahl, die zeigt: Der aktuelle Transfersommer ist ein geschäftiger. Ein Überblick:
! Lutsharel Geertruida (Feyenoord Rotterdam -> RB Leipzig)

© AFP/PIETER STAM DE JONGE
Als Reaktion auf den bevorstehenden Wechsel von Verteidiger Mohamed Simakan, den es zum Cristiano-Ronaldo-Club Al-Nassr FC ziehen wird, verpflichtet RB Leipzig Lutsharel Geertruida. Schon im letzten Jahr wollten die Leipziger den Niederländer holen, Geertruidas Verein Feyenoord Rotterdam lehnte aber ab. Im zweiten Versuch klappt es nun und RB bekommt einen flexibel einsetzbaren Verteidiger.
! Gabriel Vidović (FC Bayern München -> FSV Mainz 05)

© dpa/Sven Hoppe
Der nächste offensive Neuzugang für den FSV Mainz 05: Die Rheinhessen verpflichteten den 20-jährigen Gabriel Vidović als Leihgabe für die laufende Saison vom FC Bayern. Der U21-Nationalspieler war in der vergangenen Spielzeit an den kroatischen Meister und Pokalsieger Dinamo Zagreb ausgeliehen. Vidović spielt seit dem Sommer 2016 für den deutschen Rekordmeister und gilt als vielversprechendes Talent.
! Robin Gosens (Union Berlin -> AC Florenz)

© imago/Matthias Koch/imago/Matthias Koch
Überraschende Wende bei Union Berlin: Nachdem noch am Vormittag alles nach einem Verbleib von Robin Gosens aussah, wird der 30-Jährige Köpenick nun doch verlassen. Laut Transferexperte Fabrizio Romano haben sich Union Berlin und AC Florenz bereits auf eine Ablösesumme in Höhe von siebeneinhalb Millionen Euro verständigt. Auch „Sky“ bestätigt die Infos. Gosens war eigentlich im Kader für das Heimspiel gegen den FC St. Pauli eingeplant, soll nun aber noch am Abend nach Italien reisen.
! Jadon Sancho (Manchester United -> FC Chelsea)

© IMAGO/Shutterstock/IMAGO/Matt Impey/Shutterstock
Der FC Chelsea will laut Informationen von „Sky“ Jadon Sancho vom Ligarivalen Manchester United verpflichten. Demnach sollen bereits Gespräche zwischen beiden Vereinen stattgefunden haben, sowohl eine Leihe als auch ein Kauf seien möglich.
Sancho war bereits in der vergangenen Saison an Borussia Dortmund ausgeliehen. Das Verhältnis zwischen United-Trainer Erik ten Hag und Sancho gilt als angespannt.
! Aaron Ramsdale (FC Arsenal -> FC Southhampton)

© REUTERS/Peter Powell
Noch vor einem Jahr war er umumstrittener Stammtorhüter beim FC Arsenal. Nachdem David Raya ihm den Rang abgelaufen hat, war für Ramsdale seit Ende der letzten Saison jedoch nur noch auf der Bank Platz. Nun die Flucht zum Ligakonkurrenten FC Southhampton, wo der 26-Jährige einen Vierjahresvertrag unterschrieben hat.
! Romelu Lukaku (FC Chelsea -> SSC Neapel)

© dpa/Tom Weller
369 Millionen Euro. Soviel wurde bisher insgesamt für Romelu Lukaku an Transfergeldern ausgegeben. Ganz aktuell reiht sich der SSC Neapel in die Reihe der Vereine ein, die Geld für den Belgier in die Hand nehmen. Für 30 Millionen sichern sich die Italiener die Dienste des belgischen Stürmers. Es ist seine dritte Station in der Serie A.
! Federico Chiesa (Juventus Turin -> FC Liverpool)

© picture alliance/dpa
Schnäppchenalarm beim FC Liverpool: Für nur 12 Millionen Euro verpflichten die Reds den Italiener Federico Chiesa. Der Europameister, der in der Offensive sein Zuhause hat, kommt von Juventus Turin. Bei den Turniern spielte Chiesa jedoch keine Rolle mehr. Es ist der erste Italiener in Anfield seit Mario Balotelli in der Saison 2014/15.
! John Anthony Brooks (Vereinslos -> Hertha BSC)

© dpa/Swen Pförtner
Ein verlorener Sohn kehrt zurück: Hertha BSC reagier auf den Abgang von Marc-Oliver Kempf und holt Abwehrspieler John Anthony Brooks zurück nach Berlin. Der 31 Jahre alte gebürtige Berliner unterschrieb einen Vertrag bis 2026 und soll die Lücke in der Innenverteidigung schließen.
! Hyunseok Hong (KAA Gent -> FSV Mainz 05)

© IMAGO/Photo News/IMAGO/Nico Vereecken
FSV Mainz 05 investiert die Millionen vom Gruda-Verkauf weiter. Für vier Millionen präsentierten die Rheinhessen den südkoreanischen Nationalspieler Hyunseok Hung als Neuzugang. Der Mittelfeldspieler soll vier Millionen Euro kosten – ein stolzer Preis für die Mainzer.
! Odilon Kossounou (Bayer Leverkusen -> Atalanta Bergamo)

© dpa/Tom Weller
Es hatte sich angedeutet, dennoch kommt es überraschend. Innenverteidiger Odilon Kossounou war bei Bayer Leverkusen wichtiger Teil der Meistermannschaft, wechselt nun aber in die Serie A. Der 23-Jährige wechselt zunächst auf Leihbasis zu Atalanta Bergamo, der Europa-League-Sieger hat sich allerdings eine Kaufoption gesichert.
! Nordi Mukiele (Paris Saint-Germain -> Bayer Leverkusen)

© dpa/Thibault Camus
Auf den Abgang folgt direkt der Neuzugang: Bayer Leverkusen verpflichtet ebenfalls auf Leihbasis Nordi Mukiele und sorgt für einen Wechsel in der Defensive. Der 26-Jährige kommt von Paris Saint-Germain und kennt die Bundesliga bereits gut. Mukiele spielte von 2018 bis 2022 für RB Leipzig und hat für die Sachsen exakt 100 Bundesligaspiele bestritten. 2022 wurde er Pokalsieger.
! Marc-Oliver Kempf (Hertha BSC -> Como 1907)

© imago/Matthias Koch/IMAGO/Sebastian Räppold/Matthias Koch
Nach Haris Tabakovic verlässt der nächste Stammspieler Hertha BSC. Innenverteidiger Marc-Oliver Kempf zieht es nach zweieinhalb Jahren in Berlin zum Serie-A-Aufsteiger Como 1907. Für die finanziell angeschlagenen Herthaner ist der Wechsel zwar lukrativ, sportlich gesehen aber schmerzhaft. Kempf wird nur schwer ersetzbar sein.
! Youssoufa Moukoko (Borussia Dortmund -> OGC Nizza)

© IMAGO/Steinsiek.ch/IMAGO/Grant Hubbs
Nach gescheiterten Wechseln zu Real Betis und Olympique Marseille verlässt Offensivtalent Youssoufa Moukoko Borussia Dortmund nun doch. Der Angreifer wechselt zunächst auf Leihbasis zu OGC Nizza, der französische Erstligist sicherte sich zudem nach Leihende eine Kaufoption. Moukoko schloss sich bereits 2016 dem BVB an und schaffte bei den Westfalen bereits als 16-Jähriger sein Profidebüt. Zuletzt stagnierte seine sportliche Entwicklung aber, unter dem neuen Coach Nuri Sahin hatte er nur wenig sportliche Perspektiven.
! Wooyeong Jeong (VfB Stuttgart -> Union Berlin)

© dpa/Bernd Weißbrod
Union Berlin legt weiter in der Offensive nach. Auf Leihbasis haben die Berliner den offensiven Mittelfeldspieler Wooyeong Jeong verpflichtet. Der Südkoreaner kommt vom Vizemeister VfB Stuttgart nach Köpenick. Der 24-jährige Jeong ist variabel einsetzbar, kann in einem Doppelsturm als eine Art hängende Spitze auflaufen, aber ebenso über die Flügel kommen.
! James Rodriguez (FC Sao Paulo -> Rayo Vallecano)

© REUTERS/AGUSTIN MARCARIAN
James Rodriguez ist zurück in Madrid: Der 33 Jahre alte Kolumbianer, der zwischen 2014 und 2020 für Real Madrid spielte, unterschrieb bei Rayo Vallecano. Erst Anfang August war James’ Vertrag beim brasilianischen Erstligisten FC Sao Paulo aufgelöst worden. Wenige Wochen zuvor hatte der ehemalige Bayern-Spieler die kolumbianische Nationalmannschaft noch mit starken Leistungen als Kapitän bis ins Finale der Copa America geführt und war daraufhin zum besten Spieler des Turniers gewählt worden.
! Arthur Vermeeren (Atlético Madrid -> RB Leipzig)

© IMAGO/Pressinphoto/IMAGO/Cesar Cebolla / PRESSINPHOTO
Das nächste vielversprechende Talent für RB Leipzig: Der belgische Nationalspieler Arthur Vermeeren wird für eine Saison von Atlético Madrid ausgeliehen und soll das zentrale Mittelfeld stärken. Dort sieht sich Leipzig durch den längerfristigen Ausfall von Xaver Schlager zum Handeln gezwungen. Zudem sicherten sich die Leipziger eine Kaufoption für den Mittelfeldspieler. Dem Vernehmen nach soll die Ablöse dann bei rund 20 Millionen Euro liegen.
! Haris Tabakovic (Hertha BSC -> TSG Hoffenheim)

© imago/Jan Huebner/IMAGO/Daniel Lakomski
Satter Gewinn für Hertha BSC: Der Zweitligist lässt sich den Verkauf von Top-Torjäger teuer bezahlen. Für das zehnfache von dem, was die Berliner im letzten Sommer für Tabakovic bezahlten, wechselt der 30-Jährige in die Bundesliga. Für die Hertha könnte der Abgang des letztjährigen Torschützenkönigs ein großer Verlsut werden.
! Ilkay Gündoğan (FC Barcelona -> Manchester City)

© dpa/Jose Breton
Nach seinem Rücktritt aus der Nationalmannschaft hat Ilkay Gündogan die nächste wichtige Entscheidung getroffen: Nach nur einem Jahr verlässt der 33-Jährige den FC Barcelona wieder und kehrt zu Manchester City zurück. Beim Club von Coach Pep Guardiola, mit dem Gündogan insgesamt 14 Titel holte, unterschrieb der Mittelfeldspieler einen Vertrag für diese Saison. „Die Möglichkeit zur Rückkehr zu haben, bedeutet mir so viel“, sagte er in einer Mitteilung des englischen Meisters.
Guardiola soll sich für eine Rückkehr seines einstigen Lieblingsschülers und Mittelfeldstrategen starkgemacht haben. Laut Medien trafen sich beide am Mittwochabend in einem Restaurant in Manchester, um Details zu besprechen. Guardiola wollte Gündogan vor einem Jahr auch behalten, dieser entschied sich aber für etwas Neues. Nun kommt es zur Wiedervereinigung. „Jeder weiß, welchen Respekt ich für Pep habe. Er ist der beste Trainer auf der Welt, und jeden Tag mit ihm zu arbeiten, macht Dich zu einem besseren Spieler“, sagte Gündogan.
! Konstantinos Koulierakis (PAOK Saloniki -> VfL Wolfsburg)

© IMAGO/Gonzales Photo/IMAGO/Gonzales Photo/Tobias Jorgensen
Der VfL Wolfsburg kann sich mit Konstantinos Koulierakis die dringend benötigte Verstärkung in der Innenverteidigung sichern und schnappt zeitgleich Eintracht Frankfurts den Griechen weg. Das Besondere: Der 20 Jahre alte Abwehrspieler wird erst nach den beiden Europa-League-Play-off-Spielen mit seinem bisherigen Klub PAOK Saloniki am 22. und 29. August nach Wolfsburg wechseln.
! Adam Hlozek (Bayer Levekusen -> TSG Hoffenheim)

© dpa/Jan Woitas
Lange sah es danach aus, dass Adam Hlozek zum Premier League-Aufsteiger Leicester City wechselt. Doch es kam anders und den tschechischen Offensivspieler zog es zu TSG Hoffenheim. Hlozek, der beim deutschen Meister nie über die Rolle des Ergänzungsspielers hinauskam, wollte unbedingt in der Bundesliga bleiben. Mit 18 Millionen Euro Ablöse ist er zudem neuer Rekordtransfer der Sinsheimer.
! Marco Reus (Borussia Dortmund -> LA Galaxy)

© dpa/Bernd Thissen
Mit „Lust auf eine neues Abenteuer“ verabschiedete sich Marco Reus zum Ende der letzten Saison aus Dortmund. Nach zwölf Jahren beim BVB wurde dem 35-Jährigen kein neuer Vertrag angeboten. Wie nun offiziell wurde, findet Reus sein „neues Abenteuer“ in der amerikanischen Major Soccer League. Bei Los Angeles Galaxa unterschrieb der Offensvispieler einen Vertrag über zweieinhalb Jahre.
! Brajan Gruda (FSV Mainz 05 -> Brighton & Hove Albion)

© dpa/Arne Dedert
Für stolze 30 Millionen zieht es den 20 Jahre jungen Brajan Gruda auf die Insel. Bei Brighton & Hove Albion trifft er dabei auf den neuen deutschen Trainer Fabian Hürzeler, der sich für den Wechsel starkgemacht haben soll. Erst im Vorjahr gelang Gruda in Mainz der Sprung zu den Profis, dort hatte einen großen Anteil am Klassenerhalt und ist nun deren Rekordtransfer.
! Mathijs de Ligt (FC Bayern München --> Manchester United)

© dpa/Sven Hoppe
Teil eins der Deutsch-Englischen Geschäftsbeziehungen: Innenverteidiger Mathijs de Ligt verlässt nach nur zwei Jahren Bayern München in Richtung Manchester.
! Noussair Mazraoui (FC Bayern München -> Manchester United)

© imago/Revierfoto/imago/Revierfoto
Genauso wie Noussair Mazraoui. Der Rechtsverteidiger kam ebenfalls vor zwei Jahren zum Rekordmeister und wird nun ebenfalls für den englischen Traditionsklub auflaufen.
! Antonio Nusa (FC Brügge -> RB Leipzig)

© dpa/Nikola Krstic
Ein Offensivtalent soll den zum FC Barcelona transferierten Dani Olmo ersetzen. Der 19 Jahre alte Antonio Nusa ist ähnlich wie Olmo auf dem Flügel und der Zehnerposition zu Hause. Der junge Norweger gehört mit rund 21 Millionen Euro zu den teuersten RB-Zugängen überhaupt.
! Maximilian Beier (TSG Hoffenheim -> Borussia Dortmund)

© dpa/Federico Gambarini
Borussia Dortmund zeigt sich in diesem Sommer in Kaufrausch. Auch Nationalspieler Maximilian Beier schließt sich den Borussen an, die damit auf den Abgang von Niclas Füllkrug reagieren. Da Serhou Guirassy nach seiner Knieverletzung die ersten Spiele auch noch verpassen dürfte, ist der 30 Millionen-Zugang wohl direkt zum Saisonstart gefragt.
! Julian Alvarez (Manchester City -> Atletico Madrid)

© IMAGO/Pro Sports Images/IMAGO/Nigel Keene
Der bislang teuerste Transfer des Sommers wurde von Atletico Madrid getätigt. Für 75 Millionen Euro verpflichtete der spanische Spitzenklub den Fußball-Weltmeister Julian Alvarez, wobei sich die Summe mit Boni noch auf über 90 Millionen erhöhen kann. Der Argentinier, der bei Manchester City nicht immer Stammspieler war, soll nun eines der Aushängeschilder von La Liga werden.
! Willian Pacho (Eintracht Frankfurt -> Paris St. Germain)

© imago/Beautiful Sports/IMAGO/BEAUTIFUL SPORTS/Buriakov
Erst im vergangenen Sommer fand Willian Pacho seinen Weg nach Frankfurt. Überzeugende Leistungen als Abwehrchef der Eintracht weckten die europäische Aufmerksamkeit und sorgten für den schnellen Abgang des Ecuadorianers. Ganze 45 Millionen Euro ließ sich PSG den Wechsel kosten.
! Tom Rothe (Borussia Dortmund -> 1. FC Union)

© imago/Matthias Koch/imago/Matthias Koch
Der siebte Transfer der Unioner ist auch der teuerste. Für fünf Millionen schloss sich der 19 Jahre alte Tom Rothe den Köpenickern an. Eine vielversprechende Verpflichtung, nachdem der Linksverteidiger in der letzten Zweitligasaison bei Holstein Kiel überzeugte. Doch für wie lange? Berichten zufolge soll sich der BVB eine Rückkaufklausel gesichert haben.
! Marius Wolf (Borussia Dortmund -> FC Augsburg)

© IMAGO/FC Augsburg/IMAGO/FC Augsburg
Der Ex-Herthaner Marius Wolf wird von nun an den Augsburger Flügel bereichern. Da der Vertrag des fünfmaligen Nationalspielers in Dortmund ausgelaufen war, schloss Wolf sich ablösefrei dem FCA an.
! Deniz Undav (Brighton Hove & Albion -> VfB Stuttgart)

© dpa/Tom Weller
Die Gespräche waren lang und intensiv, doch am Ende hat es geklappt.: Der VfB Stuttgart kann Nationalspieler Deniz Undav nach der einjährigen Leihe fest verpflichten. Dabei greift der Champions League-Teilnehmer tief in die Tasche und bezahlt 30 Millionen für den Stürmer.
! Niclas Füllkrug (Borussia Dortmund -> West Ham United)

© dpa/Federico Gambarini
Nach nur einem Jahr beim BVB zieht es Stürmer Niclas Füllkrug wieder weiter. Für rund 27 Millionen geht er in die seiner Meinung nach „beste Liga der Welt“ zu West Ham United. Womöglich auch, weil nun Serhou Guirassy für in Dortmund im Sturmzentrum gesetzt sein dürfte.
! Xavi Simons (Paris St. Germain -> RB Leipzig)

© imago/Picture Point LE/IMAGO/Sven Sonntag
Trotz starker Bemühungen von Ligakonkurrent FC Bayern München kann RB Leipzig auch im kommenden Jahr auf Xavi Simons setzen. Der niederländische Offensvispieler wird ein weiteres Jahr von Paris St. Germain ausgeliehen. Erneut ohne Kaufoption.
! Dani Olmo (RB Leipzig --> FC Barcelona)

© AFP/MANAURE QUINTERO
Hansi Flick bekommt einen der spanischen EM-Helden: Dani Olmo wechselt für 55 Millionen vom Bundesligisten RB Leipzig zu den Katalanen. Olmo kehrt damit zu seinen Ursprüngen zurück. Als Neunjähriger wurde er in die Jugendakademie des FC Barcelona aufgenommen, ehe er mit 16 zu Dinamo Zagreb wechselte.
! Pascal Groß (Brighton & Hove Albion -> Borussia Dortmund)

© imago/Kirchner-Media/IMAGO/Kirchner-Media/DI
Nationalspieler Pascal Groß war lange von Eintracht Frankfurt umworben. Nun soll der Nationalspieler, der für rund acht Millionen zurück in die Bundesliga kommt, aber im Dortmunder Mittelfeld die Fäden ziehen.
! Alvaro Morata (Atletico Madrid -> AC Mailand)

© REUTERS/DANIELE MASCOLO
Nach dem EM-Sieg ein neues Abenteuer: Spaniens Kapitän Alvaro Morata zieht es zum dritten Mal nach Italien.
! Leny Yoro (OSC Lille -> Manchester United)

© IMAGO/ZUMA Press Wire/IMAGO/Ringo Chiu
Ein 18-Jähriger als Millionenmann: Mit einer Ablösesumme von 62 Millionen Euro ist das französische Innenverteidiger-Talent der Spieler, für den in der bisherigen Transferperiode das drittgrößte Euro-Summe ausgegeben wurde.
! Martin Terrier (Stade Rennes -> Bayer Leverkusen)

© imago/PanoramiC/IMAGO/LAURENT SANSON
Der französische Flügelspieler Martin Terrier soll für noch mehr Variabilität im Offensivspiel des Meisters sorgen. Immerhin 20 Millionen Euro hat sich der Meister den Transfer kosten lassen.
! Ermedin Demirovic (FC Augsburg --> VfB Stuttgart)

© imago/Sportfoto Rudel/IMAGO/Pressefoto Rudel/Robin Rudel
Er soll die Guirassy-Lücke schließen: Beim FC Augsburg hat Ermedin Demirovic mit 15 Toren und zehn Vorlagen in der vergangenen Saison jedenfalls schon bewiesen, was er kann – und die 21 Millionen Euro Ablöse gerechtfertigt.
! Serhou Guirassy (VfB Stuttgart -> Borussia Dortmund)

© imago/RHR-Foto/IMAGO/Dennis Ewert/RHR-FOTO
Der zweite Schwarz-Gelbe Neuzugang, der aus Stuttgart seinen Weg nach Dortmund findet. Nach anfänglichen Bedenken wegen Knieproblemen unterschrieb Serhou Guirassy doch beim BVB. Den Saisonstart wird er aber verpassen.
! Joshua Zirkzee (FC Bologna -> Manchester United)

© REUTERS/TOBY MELVILLE
Am Transfer des niederländischen Stürmers verdient der FC Bayern ordentlich mit. Vor zwei Jahren hatten die Münchner Zirkzee für rund acht Millionen Euro an den FC Bologna verkauft und sicherten sich damals eine 50-prozentige Beteiligung an seinem Weiterverkauf.
! Davie Selke (1.FC Köln -> Hamburger SV)

© dpa/Christian Charisius
Nach dem Abstieg mit dem 1. FC Köln, folgt Davie Selke Steffen Baumgart nach Hamburg. In der Hansestadt trifft der 29-Jährige mit Top-Torjäger Robert Glatzel jedoch auf starke Konkurrenz. In den ersten beiden Pflichtspielen musste Selke sich mit einem Platz auf der Bank zufriedengeben – obwohl Glatzel verletzungsbedingt fehlte.
! Jan-Niklas Beste (1. FC Heidenheim -> Benfica Lissabon)

© IMAGO/ZUMA Press Wire/IMAGO/Nuno Branco
Nach einer starken Premierensaison in der Bundesliga zieht es Standardexperte Jan-Niklas Beste nach Lissabon zum deutschen Trainer Roger Schmidt. Insgesamt acht Millionen überwies der portugiesische Spitzenklub an die Heidenheimer.
! João Palhinha (FC Fulham -> FC Bayern München

© imago/Nordphoto/IMAGO/nordphoto GmbH / Bratic
Das große Geldausgeben geht weiter: Für 46 Millionen Euro verstärkt sich der Rekordmeister ebenfalls mit dem defensiven Mittelfeldspieler João Palhinha. Der Portugiese, der schon im letzten Jahr kurz vor einem Wechsel stand, ist der dritte Neuzugang im Münchner Kader.
! Waldemar Anton (VfB Stuttgart -> Borussia Dortmund)

© imago/RHR-Foto/IMAGO/Dennis Ewert/RHR-FOTO
Für 22 Millionen zogen die Borussen die Ausstiegsklausel des Innenverteidigers. In Dortmund soll er Mats Hummels ersetzen, dessen Vertrag nicht verlängert wurde.
! Michael Olise (Crystal Palace --> FC Bayern München)

© IMAGO/Shutterstock/IMAGO/Javier Garcia/Shutterstock
Stolze 60 Millionen Euro soll der FC Bayern München für den französischen Offensvispieler Michael Olise gezahlt haben. Der Olympia-Teilnehmer ist vor allem auf den Flügeln zuhause.
! Diego Demme (SSC Neapel -> Hertha BSC)

© imago/Nordphoto/IMAGO/nordphoto GmbH / Engler
Mit Diego Demme gelang Hertha BSC ein Transfer mit langem Anlauf. Nach zwei Spieltagen wird bereits klar, dass der 32-Jährige eine große Verstärkung für die Berliner ist.
! Can Uzun (1. FC Nürnberg -> Eintracht Frankfurt)

© imago/Beautiful Sports/IMAGO/BEAUTIFUL SPORTS/Gawlik
Can Uzun war mit 23 Scorerpunkten in 32 Pflichtspielen der Shootingstar der vergangenen Zweitligasaison. Kann er bei Eintracht Frankfurt an diese Leistungen anknüpfen?
! Laszlo Benes (Hamburger SV -> 1. FC Union)

© imago/Contrast/IMAGO/O.Behrendt
Laszlo Benes war für die Slowakei auch bei der EM im Einsatz. Nach seiner Zweitliga-Zeit beim HSV, wo er als belebendes Offensivelement glänzte, kehrt er nun in die Bundesliga zurück.
! Assan Ouedraogo (Schalke 04 -> RB Leipzig)

© imago/Picture Point LE/IMAGO/Roger Petzsche
Assan Ouedraogog (r.) gilt als eines der größten Talente in Deutschland. Lange sah es danach aus, dass der FC Bayern das Rennen um ihn machen würde, doch für zehn Millionen sicherte sich schlussendlich RB Leipzig die Dienste des Youngsters. Nach einer Knieverletzung in der Vorbereitung fällt er aber direkt sechs Wochen aus und verpasst den Saisonstart.
! Aleix Garcia (FC Girona -> Bayer Leverkusen)

© imago/DeFodi/IMAGO/Oliver Kaelke/DeFodi Images
Aleix Garcia war beim spanischen Überraschungsteam FC Girona Dreh- und Angelpunkt im Mittelfeld. Ob der Spanier, der der erste Transfer des amtierenden Deutschen Meisters war, auch in der Bundesliga diese Rolle übernehmen kann, wird sich zeigen.
! Hiroki Ito (VfB Stuttgart -> Bayern München)

© imago/Kirchner-Media/IMAGO/Kirchner-Media/TH
Der Rekordmeister sicherte sich die Dienste des japanischen Verteidigers, der beim VfB Stuttgart eine Ausstiegsklausel besaß. Medienberichten zufolge soll die bei 30 Millionen Euro gelegen haben. Der Beginn der Transferoffensive des FC Bayern. Doch der Japaner verletzte sich direkt schwer und fällt nun mit einem Mittelfußbruch lange aus.
! Kylian Mbappé (Paris St. Germain -> Real Madrid)

© IMAGO/NurPhoto/IMAGO/Jakub Porzycki
Der erste Transfer ist direkt der namenhafteste: Anfang Juni verkündete Frankreichs Superstar Kylian Mbappé seinen lang erwarteten Wechsel zu seinem Lieblingsklub und Champions League-Sieger Real Madrid. Bei den Spaniern will der 25-Jährige endlich seinen Traum vom Champions League-Titel wahr werden lassen. Wie das klappsen, darauf bot das 2:0 im europäischen Supercup direkt einen Vorgeschmack
- 1. FC Union Berlin
- Bayer 04 Leverkusen
- Borussia Dortmund
- Champions League
- Eintracht Frankfurt
- FC Bayern München
- Hertha BSC
- Italien
- RB Leipzig
- Real Madrid
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- false