zum Hauptinhalt
Leroy Sané brachte die Bayern gegen Hoffenheim früh auf die Siegerstraße.

© Imago/MIS

Zum Abschluss der Bundesliga-Hinrunde: FC Bayern in Torlaune, Stuttgart dreht gegen Leipzig auf

Am 17. Spieltag verbessern die Bayern gegen Hoffenheim ihr Torverhältnis beträchtlich. Leipzig verspielt in Stuttgart mal wieder eine Führung. Und Heidenheim überrascht in Bremen.

Stand:

Angeführt von Doppeltorschütze Leroy Sané hat der FC Bayern mit einer spielerisch leichten Torgala Meister Bayer Leverkusen auf Distanz gehalten. Durch das 5:0 (3:0) gegen die mut- und machtlose TSG Hoffenheim behauptete der Herbstmeister in der Fußball-Bundesliga seinen Vorsprung von vier Punkten auf den Doublesieger vom Rhein.

Sané (7./48. Minute), Raphaël Guerreiro (12.), Harry Kane (26.) mit der Fortsetzung seiner imposanten Elfmeterserie und Serge Gnabry (66.) ließen die Münchner Fans wiederholt Meister-Sprechchöre anstimmen.

Vor 75.000 Zuschauern in der Münchner Arena stellte sich schon früh nur noch die Frage, wie hoch das Starensemble um den erst spät eingewechselten Rückkehrer Jamal Musiala das erste Heimspiel des Jahres gewinnen werden würde. Wie von Trainer Vincent Kompany vor dem Anpfiff angemahnt, nutzten seine Profis anders als beim zähen 1:0 gegen Borussia Mönchengladbach ihre Chancen effizienter. Hoffenheim machte es dem deutschen Rekordmeister allerdings auch überaus einfach und blieb im neunten Pflichtspiel nacheinander sieglos.

Dank einer starken zweiten Halbzeit hat Vizemeister VfB Stuttgart auch das zweite Spiel im neuen Jahr gewonnen und sich dicht an die Champions-League-Plätze herangeschoben. Die Schwaben setzten sich zum Hinrunden-Abschluss der Fußball-Bundesliga mit 2:1 (0:1) gegen RB Leipzig durch und liegen nur noch einen Punkt hinter dem Tabellenvierten aus Sachsen, der in der Schlussphase gleich zwei Stürmer durch Platzverweise verlor.

Der slowenische Torjäger Benjamin Sesko traf auch im fünften Liga-Spiel nacheinander und brachte RB in der 10. Minute in Führung. Winter-Einkauf Jacob Bruun Larsen (50.) und Nick Woltemade (60.) drehten die Partie vor 57.500 Zuschauern mit ihren Toren aber zugunsten des VfB. Kurz vor dem Ende sahen Leipzigs Sesko (85.) und Loïs Openda (88.) jeweils noch Gelb-Rot.

Stuttgarts Jacob Bruun Larsen feiert sein Tor zum 1:1.

© dpa/Bernd Weißbrod

Werder Bremen bleibt gegen den 1. FC Heidenheim in der Fußball-Bundesliga sieglos. Die Grün-Weißen kamen im heimischen Stadion nicht über ein 3:3 (1:1) hinaus, weil Leo Scienza in der vierten Minute der Nachspielzeit mit einem herrlichen Freistoß noch der Ausgleich für die Gäste gelang. Damit musste Werder im Kampf um die internationalen Plätze einen Rückschlag hinnehmen.

Vor 39.350 Zuschauern im Weserstadion sah der Österreicher Marco Grüll in einer turbulenten Partie wie der Matchwinner für die Norddeutschen aus. Der Sommer-Neuzugang traf zweimal (1. und 79. Minute). Zudem war Marvin Ducksch für das Team von Trainer Ole Werner erfolgreich (56.). Jan Schöppner (30.) und Luca Kerber (61.) erzielten jeweils den zwischenzeitlichen Ausgleich für die nie aufsteckenden Heidenheimer. Am Ende sorgte Scienza für großen Heidenheimer Jubel.

Schlusslicht Bochum holte beim 1:0 (0:0) gegen Aufsteiger FC St. Pauli drei wichtige Punkte gegen einen direkten Konkurrenten. (dpa)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })