zum Hauptinhalt
Thema

Boris Pistorius

Struck bleibt in Kuwait bei der offiziellen Linie: Deutschland wird sich an einem Krieg gegen Bagdad nicht beteiligen

Von Robert Birnbaum

Das Bündnis gegen Saddam Hussein gewinnt immer mehr an Stärke. Frankreich, Syrien und SaudiArabien haben sich alle, in unterschiedlicher Form, den amerikanischen Bemühungen verschrieben.

Die Panne um die israelische Anfrage nach Panzern ist nicht etwa in der Regierung selbst aufgedeckt worden. Vielmehr war es eine Journalistin, die auf den Irrtum hinwies.

Wie es dazu kam, dass sich der Verteidigungsminister beim Kanzler für falsche Informationen entschuldigen musste

Von Hans Monath

Amram Mitzna ist neuer Vorsitzender der Arbeitspartei. Er will die Armee aus Gaza und der Westbank abziehen

Von Charles A. Landsmann

Diesmal bekommt Struck einen Termin beim US-Verteidigungsminister – um sich dessen Wünsche anzuhören

Von Hans Monath

Ein Leben wie sein Land: Schimon Peres hat Israel mitgestaltet und alle seine Tiefen miterlitten. Bleibt ihm am Ende der Karriere mehr als eine große unerfüllte Hoffnung?

Von Clemens Wergin

Das Ende der isrealischen „Regierung der nationalen Einheit“ bedroht keineswegs den Friedensprozess im Nahen Osten, sondern zeigt, dass die Demokratie funktioniert. Die Arbeiterpartei hat das Kabinett von Premier Ariel Scharon verlassen und hat sich auf den Oppositionsbänken niedergelassen.

Israels Ministerpräsident Scharon will Neuwahlen verhindern. Das nutzt ihm, aber nicht Israel

Von Christoph von Marschall

Ein Kompromiss schien greifbar, dennoch zerbrach die Regierungskoalition in Israel – im Frühjahr soll es Neuwahlen geben

Von Charles A. Landsmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })