zum Hauptinhalt
Thema

Boris Pistorius

US-Verteidigungsminister während des Irakkriegs: Donald Rumsfeld

Irakkriegslüge? Colin Powell schämte sich, Donald Rumsfeld findet bis heute keinen Grund zur Reue. In der Doku "The Unknown Known" versucht Errol Morris, die Psycho-Festung des einstigen US-Verteidigungsministers zu knacken.

Von Christoph von Marschall
Ein prorussischer Kämpfer in Lugansk.

Prorussische Separatisten provozieren den ukrainischen Präsidenten Poroschenko, indem sie die Waffenruhe ignorieren – hält er dem Druck stand?

Von Nina Jeglinski
Piloten der US Air Force.

Bagdad hat die USA offiziell um Hilfe durch Luftschläge gebeten. Doch Militär-Experten in Washington zögern. Da die Isis-Verbände keine klassischen Stellungen haben, ist eine Rückgewinnung des eroberten Terrains gefährlich.

Von Christian Tretbar
Barack Obama wollte nie so regieren, wie er es jetzt tut: gegen den Kongress. Aber mit den Republikanern kann er gar nicht regieren. Es bleibt ihm also kaum eine Wahl.

Zweineinhalb Jahre dauert die Amtszeit von US-Präsident Obama noch. Das Land steht vor riesigen Problemen und ist tiefer gespalten denn je. Obama hat viel versprochen. Was kann er überhaupt noch umsetzen? Bisher versuchte er die Opposition einzubinden – jetzt regiert er gegen sie.

Von Christian Tretbar
Sattes Polster. In Umfragen sieht Petro Poroschenko eine Woche vor der Präsidentschaftswahl wie der sichere Sieger aus.

Der Wahlkampf in der Ukraine wird immer militanter. Etliche Oligarchen und Bewerber für das Präsidentenamt bauen Söldnergruppen auf - zum Teil mit Zehntausenden Männern unter Waffen.

Von Nina Jeglinski
Russland Außenminister Sergej Lawrow.

Im diplomatischen Ringen um den Konflikt in der Ukraine ist Russland unter bestimmten Bedingungen bereit zu neuen Gesprächen in Genf. In der Ostukraine wurden unterdessen mehr als 30 Separatisten getötet. Die Ereignisse rund um die Ukraine-Krise hier im Blog.

Empfang in Tegel: Oberst Axel Schneider, Mitglied und Sprecher der in Slawjansk festgehaltenen Gruppe von OSZE-Beobachtern, wird von Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen begrüßt.

Der Sprecher der zurückgekehrten OSZE-Gruppe, Oberst Schneider, zeigt sich bei der Landung in Berlin-Tegel erleichtert. Er habe bis zuletzt nicht mit einer Freilassung gerechnet. Die Kämpfe in der Ost-Ukraine gehen derweil unvermindert weiter.

Von Claus-Dieter Steyer
Mehr als 20 000 Menschen haben im UN-Stützpunkt in Bentiu Zuflucht gesucht, nachdem die mit dem ehemaligen Vize-Präsidenten Riek Machar loyalen Milizen die Stadt erobert hatten und mindestens 200 Menschen anderer ethnischer Zugehörigkeit, vor allem Dinka, der Ethnie des Präsidenten Salva Kiir, getötet hatten. Am Sonntag gab es nur einen Liter Wasser pro Person, am Donnerstag seien es vier gewesen, berichtet der UN-Nothilfekoordinator im Südsudan, Toby Lanzer.

Der Menschenrechtsbeauftragte Christoph Strässer fordert Verstärkung für Blauhelme. UN warnen vor einer Hungersnot im Südsudan. Nach Massakern in der Ölstadt Bentiu diskutiert der UN-Sicherheitsrat über Sanktionen.

Von Dagmar Dehmer
Ein pro-russischer Seperatist vor einem eingenommenen Gebäude in Slawjansk.

Die ukrainische Regierung verzichtet während der Osterfeiertage auf den Einsatz gegen die pro-russische Separatisten im Osten des Landes. Diese zeigen sich aber weiterhin unnachgiebig in ihren Forderungen, während Russland zusätzliche Truppen an die Grenze zur Ukraine verlegt.

Von Nina Jeglinski
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })